Irritation und Verwirrung

Beiträge mit Schlagwort “Wikileaks

Same as ist ever was

gaddafi_12Die Bombenleger und Waffenschieber haben eine Art wirtschaftliches Perpetuum Mobile erfunden, erst werden gute, willige Rebellen aufgerüstet und dann wieder weggebombt. Eine ausgeklügelte Unsicherheitsarchitektur, aus Lügen, Angst und Desinformation, die für eine immer währende Bedrohungslage und Krieg sorgen. Was gestern noch Freund war, ist heute Bedroher unserer Freiheit und unseres Wohlstands.

Am Anfang stehen nicht etwa Rohstoffinteressen, sondern Massenvergewaltigungen, oder Massenvernichtungswaffen; Angriffe auf das eigene Volk, Baby’s die aus ihren Brutkästen gerissen werden, oder wie bei den Nazis: Juden die Kinder fressen. Keiner hat’s gesehen, aber es soll tatsächlich passiert sein. Am Ende verdienen immer die selben. Kaum zu glauben, daß wir uns das gleiche Muster immer wieder neu aufbinden lassen!


Whistleblower

girl_with_gun_01

„Wenn Whistleblower nach vorne treten, dann müssen wir für sie kämpfen, damit andere ermutigt werden, es ihnen gleich zu tun. Wenn sie geknebelt werden, dann müssen wir ihre Stimme sein. Wenn sie gejagt werden, dann müssen wir ihr Schutzschild sein. Wenn sie eingesperrt werden, dann müssen wir sie befreien. Es ist kein Verbrechen, uns die Wahrheit zu sagen.“ 

„Der Macht entgegenstellen“

Gastbeitrag von Sarah Harrison und Peter Kleinert Wikileaks-Mitarbeiterin Sarah Harrison hat das Versteck von Edward Snowden in Moskau verlassen und ist nach Berlin gereist. Sie sei nach mehreren Wochen an der Seite Snowdens am Wochenende in Deutschland eingetroffen, hieß es am Mittwoch in einer von der Enthüllungsplattform veröffentlichten Erklärung. Aus Angst vor Repressalien kehre sie nicht ihr Heimatland Großbritannien zurück, schrieb Harrison. Wie lange sie sich in Deutschland aufhalten will und wie ihre weiteren Pläne sind, geht aus ihrem Offenen Brief nicht hervor, den wir hier veröffentlichen. In ihrem am Mittwoch, 6. November, verfassten Offenen Brief an die deutsche Öffentlichkeit beschreibt die Journalistin es als ihre Pflicht, „sich der Macht entgegenzustellen“. Gleichzeitig wirbt sie dafür, Snowden Asyl in Deutschland zu gewähren. Selbst tagesschau.de dokumentierte das Statement der Snowden-Vertrauten im Wortlaut: „Nachdem ich die letzten vier Monate als Journalistin zusammen mit dem NSA-Whistleblower Edward Snowden verbracht habe, bin ich an diesem Wochenende in Berlin angekommen. Ich gehörte zu dem kleinen WikiLeaks-Team, das in Hongkong eine Reihe von Asylmöglichkeiten für Snwoden vermittelte. Ich verhandelte auch über seine sichere Ausreise aus Hongkong, damit er sein Recht auf politisches Asyl ausüben konnte. 39 Tage im Transitbereich Ich war mit ihm unterwegs nach Lateinamerika, als die USA seinen Reisepass für nichtig erklärten und er in Russland strandete. Die nächsten 39 Tage verbrachte ich mit ihm im Transitbereich des Moskauer Scheremetjewo-Flughafens und half ihm, in 21 Ländern, darunter auch Deutschland, Asyl zu beantragen. Trotz des erheblichen Drucks der USA gelang es uns, ihm Asyl in Russland zu verschaffen. Ich blieb weiter an seiner Seite, bis sich unser Team sicher war, dass er sich dort eingerichtet hat und ihn keine Regierung der Welt stört. Während Snowden nun erst einmal sicher und geschützt ist, bis sein russisches Visum in neun Monaten erneuert werden muss, gibt es noch viel Arbeit zu erledigen. Edward Snowden hat sich dem Kampf gegen staatliche Überwachung und für mehr Transparenz der Regierungen angeschlossen – es ist ein Kampf, den WikiLeaks – und viele andere – seit langem führen und den wir fortsetzen werden.

Der Krieg geht weiter

WikiLeaks kämpft an vielen Fronten: wir kämpfen gegen Mächtige, die keine Rechenschaft geben wollen, und gegen die Geheimniskrämerei der Regierungen. Wir veröffentlichen Analysen und Dokumente für alle Betroffenen und sorgen dafür, dass die Öffentlichkeit ihre Geschichte zurückerhält, denn sie gehört ihr. Dafür kämpfen wir in Rechtsstreitigkeiten an vielen Orten und sind in einem noch nie dagewesenen Prozess in den USA angeklagt. WikiLeaks setzt sich weiter dafür ein, dass Quellen geschützt werden. Wir haben die Schlacht um Snowdens unmittelbare Zukunft gewonnen, aber der Krieg geht weiter.

Es ermutigt mich, was ich in den wenigen Tagen seit meiner Ankunft in Deutschland erlebt habe: Die Menschen versammeln sich und fordern ihre Regierung dazu auf, endlich das zu tun, was getan werden muss – die Enthüllungen über das NSA-Spähprogramm müssen untersucht und Edward Snowden muss Asyl angeboten werden. Die Vereinigten Staaten sollten nicht länger in der Lage sein, jede Person auf diesem Planeten auszuspähen und zugleich diejenigen zu verfolgen, die diese Wahrheit aussprechen.

Die britische Regierung bricht das Gesetz

Snowden befindet sich in Russland momentan in Sicherheit, aber es gibt Whistleblower und Informanten, auf die dies nicht zutrifft. Chelsea Manning wurde von der US-Regierung misshandelt und sitzt momentan eine 35-jährige Haftstrafe ab, weil sie die wahre Natur des Krieges offengelegt hat. Jeremy Hammond steht ein Jahrzehnt in einem New Yorker Gefängnis bevor, weil er Journalisten Dokumente weitergegeben hat, die die Rolle von Privatfirmen in den Spähprogrammen belegen. Ich hoffe, ich habe ein Gegenbeispiel geliefert: Mit der richtigen Hilfe können Whistleblower die Wahrheit sagen und zugleich ihre Freiheit behalten.

Journalisten, Verleger und Experten, die so mutig dafür arbeiten, dass die Wahrheit ans Licht kommt, werden hart attackiert. Glenn Greenwald, Laura Poitras und Jacob Applebaum befinden sich faktisch im Exil. Barrett Brown ist angeklagt, weil er über unethische Überwachungspraktiken berichtet hat. Mein Chefredakteur Julian Assange hat wegen der amerikanischen Drohungen Asyl bekommen, aber Großbritannien gestattet es ihm nicht, dieses Recht auszuüben. Dadurch wird das Gesetz gebrochen. Die britische Regierung hat außerdem David Miranda auf Grundlage des britischen Terrorgesetzes in Gewahrsam genommen, weil er mit Laura Poitras und Glenn Greenwald zusammen arbeitet.

In Großbritannien bin ich nicht mehr sicher

Das britische Terrorgesetz definiert Terrorismus als Handlung oder die Androhung einer Handlung, die „darauf zielt“, eine Regierung „im Sinne eines politischen oder ideologischen Anliegens zu beeinflussen“. Darunter fallen Handlungen, die das Funktionieren eines „elektronischen Systems“ (also das riesige Spähprogramm der NSA) stören oder Aktionen, welche nach Ansicht der Regierung ein „Risiko“ für einen Teil der Öffentlichkeit darstellen. Es klingt abstrus, Journalismus als Terrorismus zu bezeichnen, dessen Ziel es ist, über nationale Sicherheit zu berichten, für eine ehrliche Regierung zu sorgen oder die simpelsten Bürgerrechte durchzusetzen.

Aber die britische Regierung hat sich entschieden, dieses Gesetz so zu interpretieren. Fast jeder Bericht, der über das umfangreiche Spähprogramm der NSA oder des britischen Geheimdiensts GCHQ veröffentlicht wurde, fällt in die Kategorie von „Terrorismus“, wie ihn die britische Regierung interpretiert. Deshalb machen mir unsere Anwälte geraten, dass es für mich nicht sicher ist, in meine Heimat Großbritannien zurückzukehren.

Sich der Macht entgegenstellen

Es ist die Aufgabe der Presse, sich der Macht entgegenzustellen. Und trotzdem werden wir verfolgt, wenn wir unsere Arbeit machen. Wir dürfen es nicht zulassen, dass uns diese aggressiven und illegalen Taktiken (durch willkürliche Interpretation von Gesetzen, übereifrige Anschuldigungen und unverhältnismäßige Gefängnisstrafen) zum Schweigen bringen. Ich erkläre mich mit denen solidarisch, die eingeschüchtert und verfolgt werden, weil sie der Öffentlichkeit die Wahrheit mitteilen wollen.

In diesen Zeiten der Geheimhaltung und des Machtmissbrauchs gibt es nur eine Lösung: Transparenz. Wenn unsere Regierungen so kompromittiert sind, dass sie uns nicht die Wahrheit sagen wollen, dann müssen wir nach vorne treten um für Transparenz zu sorgen. Wenn die Leute die eindeutigen Belege in Form von Originaldokumenten sehen, dann können sie zurückschlagen/sich wehren. Wenn unsere Regierungen uns diese Informationen nicht geben wollen, dann müssen wir sie uns selbst nehmen.

Wenn Whistleblower nach vorne treten, dann müssen wir für sie kämpfen, damit andere ermutigt werden, es ihnen gleich zu tun. Wenn sie geknebelt werden, dann müssen wir ihre Stimme sein. Wenn sie gejagt werden, dann müssen wir ihr Schutzschild sein. Wenn sie eingesperrt werden, dann müssen wir sie befreien. Es ist kein Verbrechen, uns die Wahrheit zu sagen. Es sind unsere Daten, unsere Informationen, unsere Geschichte. Wir müssen kämpfen, damit diese wieder uns gehören. Mut ist ansteckend.“

Hinweis der Redaktion:

Während die ARD bei „tagesschau.de“ den Offenen Brief von Sarah Harrison im Netz dokumentierte, brachten ihre TV-Redakteure in den Mittagsnachrichten und im Mittagsmagazin des 7.11. dazu keinerlei Informationen. Um 17 und 20 Uhr gab es in einem Beitrag über die britischen Geheimdienste nur ein paar Sekunden über die Snowden-Unterstützerin. „arteJOURNAL“ dagegen berichtete am Abend über sie und ihren Offenen Brief, und in „tagesschau 24“ am heutigen Freitag, 8. November gab es dazu endlich ein angemessenes Interview mit dem NDR-Journalisten John Goetz.

http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=19651


DELIVERY FOR MR. ASSANGE

408634_149196015233969_85332362_n

A parcel containing a camera is sent to Julian Assange at the Ecuadorian embassy in London through the Royal Mail. Through a hole in the parcel, the camera documents its journey through the postal system. Images were uploaded every 10 seconds.
Messages from Julian from inside the Ecuadorian Embassy. Jan 17 2013 

Hello World http://i.imgur.com/gJY2a.jpg
http://i.imgur.com/SGxGp.jpg
Postal art is contagious http://i.imgur.com/Pg1V9.jpg
Welcome to Equador http://i.imgur.com/Nw8ae.jpg
Free Bradley Manning http://i.imgur.com/8yhr1.jpg
Free Anakata http://i.imgur.com/Cr8xB.jpg
Free Anon’s http://i.imgur.com/IUtRv.jpg
Justice for Aaron Swartz http://i.imgur.com/H9AOp.jpg
Free Nabeel Rajab http://i.imgur.com/e33jo.jpg
Free Jeremy Hammond http://i.imgur.com/IeiSf.jpg
Free Rudolf Elmer http://i.imgur.com/1bDDg.jpg
Transparency for the state! Privacy for the rest of us!http://i.imgur.com/RulEP.jpg
Postal art is contagious – http://i.imgur.com/m2o26.jpg
Thank you Ecuador! http://i.imgur.com/1fU4V.jpg
Thank you to all our supporters!http://i.imgur.com/zY5zn.jpg
Keep Fighting! http://i.imgur.com/FPqon.jpg
2013 We Win! http://i.imgur.com/owszM.jpg
Fin! http://imgur.com/Ie80H
out of cards. http://i.imgur.com/7AuHV.jpg
Thumbs Up! http://i.imgur.com/AVGDr.jpg
:-) http://i.imgur.com/LroWL.jpg
Goodbye http://i.imgur.com/z9ioN.jpg
i.imgur.com/Y0KfE.jpg
…………………………………………………….
The Wikileaks, Julian Assange Diplomatic Standoff — Animated 


Die Montagskolumne #188 Pentagon-Protokolle

Die Geschichte wiederholt sich! Wie schon die Veröffentlichung der PENTAGON-PAPIERE (1945-1967) welche die gezielte Irreführung der US-amerikanischen Öffentlichkeit in Bezug auf den Vietnamkrieg offenbarte, sind die von Wikileaks veröffentlichten 400.000 geheime Dokumente  über den Irak-Krieg ein weiterer Beleg dafür, in welches Elend und Chaos der Einmarsch der US-Armee und der “Koalition der Willigen” die irakische Bevölkerung und die beteiligten Soldaten gestürzt hat. 110.000 durch die PENTAGON-PROTOKOLLE belegte Tote, 60 Prozent davon Zivilisten! Auch für diese Verbrechen wird nie irgend jemand zur Rechenschaft gezogen! Es werden Aufklärer – wie seiner Zeit Daniel Ellsberg und heute Julien Assange Edward Snowden und Bradley Manning –  diffamiert, kriminalisiert, gejagt und bedroht!

Djdeutschland


Generalversammlung

FARCE GENERALVERSAMMLUNG: Obama wirbt im Angesicht der Verfolgung von Wikileaks, Lügen und gezielter Tötung für Toleranz und Meinungsfreiheit, Netanyahu zieht rote Linien. Palästinenser Präsident Abbas will die Anerkennung Palästinas als «beobachtender Nichtmitgliedstaat». Da sehnt man sich doch nach den realistischen Ansinnen eines Oberst Gaddafi, der den Sicherheitsrat als Terrorrat beschimpfte und im Namen von “1000 afrikanischen Königreichen” fünf Billionen Euro für Afrika forderte.

RIOT all over the world!

Immer mehr von uns

die, sei es mit Kunst, oder guter PR, friedlich gegen die korrupten Herrschenden und ihre religiös eifernden Unterstützer aufbegehren; die die Wahrheit ans Licht hacken und mit Hilfe von Menschen mit Gewissen, Kriegsverbrechen, Unrecht, Betrug und Lügen offenlegen, stehen unter Druck und sollen kriminalisiert, diffamiert und füsiliert werden. Wir dürfen das nicht zulassen! Wir werden belogen, der Bock soll zum Gärtner, zum Schuldner, zum Mörder gemacht werden!

Es werden Kriege mit Lügen angezettelt und geführt, deren Terroristen auf der Lohnliste der NATO stehen und mittelbar von NATO-Staaten bewaffnet werden. Die Massen werden mit perfiden Kampagnen und Parolen von links bis rechts, bis religiös, in Aufruhr gehetzt. Doch nie waren wir uns in all unserer Verschiedenheit weltweit näher als heute, in der kollektiven Einsicht, daß wir betrogen werden!

Djdeutschland


SAVING PRIVATE MANNING

>>>FREE BRADLEY MANNING


Julian Assange

Julian Assange wird verfolgt, weil er Informationen veröffentlichte, welche die Mächtigen kompromittieren, weil er Wahrheiten publiziert und damit Korruption und ernste Menschenrechtsverletzungen in aller Welt enthüllt!


Die Montagskolumne #177 Zukunft

Bei früheren politischen Streitigkeiten

mit der Generation meiner Eltern warf ich ihnen gerne vor, ihre Generation wäre die dekadenteste die dieser Planet je gesehen hätte. Doch heute wird mir gewahr, es ist die meine! Tausende demonstrieren in Hamburg eventmäßig gegen irrelevante Nazis und fühlen sich gut Widerstand zu leisten. In Europa macht sich derweil Nationalismus und Rassismus breit. Deutsche Wohlstandskinder demonstrieren gegen von den Diensten gesteuerte Nazis – das großes Thema! Derweil sind um sie herum und praktisch unbemerkt Europas Grenzen wieder da.

Gerüstet wird gegen den äußeren Feind, der eigentlich ein innerer ist, denn der ‚Feind‘ steht mittlerweile in Europa. Elf Polizeiwagen sind verbrannt, 38 Menschen sind verletzt. Eine Demonstration wurde verhindert. Gegen wen, oder für was die „Nazis“ marschieren, wurde mir von freier Presse und Regierung nicht genannt, „die braune Pest, Terror“, gilt es zu bekämpfen. Erst auf der Seite der NPD-Hamburg, durfte ich lesen: Es war für die Zukunft! Nazis für die Zukunft? Na ja, mit der Forderung Gas, Fernwärme und Strom gehören in Volkes Hand, bin ich noch einverstanden, den Wunsch nach Reinrassigkeit auf diesem unseren einzigen Planeten, kann ich nicht ernst nehmem.

Friedennobelpreisträger Obama lässt hunderte von Menschen abseits jeden Rechts gezielt töten und führt einen ausser Kontrolle geratenen Cyberkrieg: „Olympic Games“. Die, die eigentlich den Friedensnobelpreis verdient hätten, Assange und Manning, sitzten im Knast, weil sie uns verraten haben, daß wir von Verrückten und Verbrechern regiert werden! Die Monopolisten greifen sich die Energiewende und die, die an Vergeltung glauben, rüsten ihre brennstoffzellenbetriebenen, von Deutschland geschenkten Dolphin U-Boote mit Atomwaffen aus, Grass der ‚Antisemit‘ hatte recht!

Alles, während die größte radioaktive Quelle dieser Erde in Japan unter freiem Himmel vor sich hin strahlt. Derweil geht Europa unter, weil „Griechen, Spanier , Italiener  – weil Südländer zu faul sind“. Wir fressen zu viel Fleisch und überfischen die Meere. Afrika wird ausgebeutet, zu Tode subventioniert und versinkt in bewaffneten Konflikten, die wir ausrüsten! Egal, der Müll- und Waffenexportweltmeister schützt seine Handelswege und vergnügt sich dieser Tage erst einmal bei Spielen zum Europameister; dabei wurden abseits jeder öffentlichen Aufmerksamkeit schon immer die besten Geschäfte durchgepeitscht.

Djdeutschland


Rette mich wer kann

Hass kommt von Angst

und mit der kann man es in diesen Tagen leicht zu tun bekommen. Fanatismus, Dreifacher Supergau, Finanzkrise, Klimawandel, Hunger, Umweltzerstörung, Krieg, Mord, Folter, Erpressung, Überwachung, Tierquälerei… Der Kapitalismus tötet und vernichtet messbar Millionen. Liegt es am Informations overkill, oder an den besseren Waffen? Die Isten suchen fieberhaft nach jemanden, den sie dafür ans Kreuz nageln können. Wenn die Nacht am tiefsten, ist der Tag am nächsten. Die ganze Welt ist wütend. Die, die nie einen Mausklick getan haben, haben den Feind längst ausgemacht. Das Internet sei das Schlimmste, was je erfunden wurde! Ja, es stimmt. Wikileaks Veröffentlichungen belegen eindeutig die kriminellen Machenschaften westlicher Staaten. Wir wissen durch Vroniplaq, wer uns mit scheinbarer Doktorwürde blenden will. Wir wissen, wer das ganze Geld hat, wie wir beklaut werden und wer bezahlen soll. Wir wissen, wer die Waffen baut und verkauft, mit der sich jede Schweinerei vertuschen lässt.

Und am – vor Wochen während des Schlagermoves mutwillig zerstörten – Geldautomaten, fliegen mir dann auch die Löcher aus dem Käse und auch ich könnte vor ohmächtiger Wut töten, ich kann den Dreck nicht mehr ertragen!

Juliane Vogel formerly known as Maja Kruse


There are some People who don’t like change


Private Manning’s Humiliation

Bradley Manning is the soldier charged with leaking U.S. government documents to Wikileaks. He is currently detained under degrading and inhumane conditions that are illegal and immoral.

For nine months, Manning has been confined to his cell for 23 hours a day. During his one remaining hour, he can walk in circles in another room, with no other prisoners present. He is not allowed to doze off or relax during the day, but must answer the question “Are you OK?” verbally and in the affirmative every five minutes. At night, he is awakened to be asked again, “are you OK” every time he turns his back to the cell door or covers his head with a blanket so that the guards cannot see his face. During the past week he was forced to sleep naked and stand naked for inspection in front of his cell, and for the indefinite future must remove his clothes and wear a „smock“ under claims of risk to himself that he disputes.
The sum of the treatment that has been widely reported is a violation of the Eighth Amendment’s prohibition of cruel and unusual punishment, and the Fifth Amendment’s guarantee against punishment without trial. If continued, it may well amount to a violation of the criminal statute against torture, defined as, among other things, “the administration or application… of… procedures calculated to disrupt profoundly the senses or the personality.”

Private Manning has been designated as an appropriate subject for both Maximum Security and Prevention of Injury (POI) detention. But he asserts that his administrative reports consistently describe him as a well-behaved prisoner who does not fit the requirements for Maximum Security detention. The Brig psychiatrist began recommending his removal from Prevention of Injury months ago. These claims have not been publicly contested. In an Orwellian twist, the spokesman for the brig commander refused to explain the forced nudity “because to discuss the details would be a violation of Manning’s privacy.”

The Administration has provided no evidence that Manning’s treatment reflects a concern for his own safety or that of other inmates. Unless and until it does so, there is only one reasonable inference: this pattern of degrading treatment aims either to deter future whistleblowers, or to force Manning to implicate Wikileaks founder Julian Assange in a conspiracy, or both.

If Manning is guilty of a crime, let him be tried, convicted, and punished according to law. But his treatment must be consistent with the Constitution and the Bill of Rights. There is no excuse for his degrading and inhumane pre-trial punishment. As the State Department’s PJ Crowly put it recently, they are “counterproductive and stupid.” And yet Crowley has now been forced to resign for speaking the plain truth.

The Wikileaks disclosures have touched every corner of the world. Now the whole world watches America and observes what it does; not what it says.

President Obama was once a professor of constitutional law, and entered the national stage as an eloquent moral leader. The question now, however, is whether his conduct as Commander in Chief meets fundamental standards of decency. He should not merely assert that Manning’s confinement is “appropriate and meet[s] our basic standards,” as he did recently. He should require the Pentagon publicly to document the grounds for its extraordinary actions –and immediately end those which cannot withstand the light of day.
Signed:

Bruce Ackerman, Yale Law School
Yochai Benkler, Harvard Law School

Additional Signatories (institutional affiliation, for identification purposes only):
Jack Balkin, Yale Law School
Richard L. Abel, UCLA Law
David Abrams, Harvard Law School
Martha Ackelsberg, Smith College
Julia Adams, Sociology, Yale University
Kirsten Ainley, London School of Economics
Jeffrey Alexander, Yale University
Philip Alston, NYU School of Law
Anne Alstott, Harvard Law School
Elizabeth Anderson, Philosophy and Women’s Studies, University of Michigan
Kevin Anderson, University of California
Scott Anderson, Philosophy, University of British Columbia
Claudia Angelos, NYU School of Law
Donald K. Anton. Australian National University College of Law
Joyce Appleby, History, UCLA
Kwame Anthony Appiah, Princeton University
Stanley Aronowitz, Sociology, CUNY Graduate Center
Jean Maria Arrigo, PhD, social psychologist, Project on Ethics and Art in Testimony
Reuven Avi-Yonah, University of Michigan Law
H. Robert Baker, Georgia State University
Katherine Beckett, University of Washington
Duncan Bell, Politics and International Studies, University of Cambridge
Steve Berenson, Thomas Jefferson School of Law
Michael Bertrand, UNC Chapel Hill
Christoph Bezemek, Public Law, Vienna University of Economics and Business
Michael J. Bosia, Political Science, Saint Michael’s College
Bret Boyce, University of Detroit Mercy School of Law
Rebecca M. Bratspies, CUNY School of Law
Jason Brennan, Philosophy, Brown University
Talbot Brewer, Philosophy, University of Virginia
John Bronsteen, Loyola University Chicago
Peter Brooks, Princeton University
James Robert Brown, University of Toronto
Sande L. Buhai,Loyola Law School, Los Angeles
Ahmed I Bulbulia, Seton Hall Law School
Susannah Camic, University of Wisconsin Law School
Lauren Carasik, Western New England College School of Law
Teri L. Caraway, University of Minnesota
Alexander M. Capron, University of Southern California, Gould School of Law
Michael W. Carroll, Law American University
Marshall Carter-Tripp, Ph.D, Foreign Service Officer, retired
Jonathan Chausovsky, Political Science, SUNY-Fredonia
Carol Chomsky, University of Minnesota Law School
John Clippinger, Berkman Center for Internet and Society
Andrew Jason Cohen, Georgia State University
Lizabeth Cohen, Harvard University
Marjorie Cohn, Thomas Jefferson School of Law
Doug Colbert, Maryland School of Law
Sheila Collins, William Paterson University
Nancy Combs, William& Mary Law School
Stephen A. Conrad, Indiana University Mauer School of Law
Steve Cook, Philosophy, Utica College
Robert Crawford,Arts and Sciences, University of Washington
Thomas P. Crocker, University of South Carolina
Jennifer Curtin, UCI School of Medicine
Deryl D. Dantzler, Walter F. Gorge School of Law of Mercer University
Benjamin G. Davis, University of Toledo College of Law
Rochelle Davis, School of Foreign Service, Georgetown University
Wolfgang Deckers, Richmond University, London
Michelle M. Dempsey, Villanova University School of Law
Wai Chee Dimock, English, Yale University
Sinan Dogramaci, Philosophy, University of Texas at Austin
Zayd Dohrn, Northwestern University
Jason P. Dominguez, Texas Southern University
Judith Donath, Fellow, Berkman Center for Internet and Society
Norman Dorsen, New York University School of Law
Michael W. Doyle, International Affairs, Law and Political Science, Columbia
Bruce T. Draine, Astrophysics, Princeton University
Jay Driskell,History, Hood College
Michael C. Duff, University of Wyoming College of Law
Lisa Duggan, Social and Cultural Analysis, NYU
Cynthia Fuchs Epstein, Graduate Center,CUNY
Stephen M. Engel, PhD, Political Science, Marquette University
Simon Evnine, Philosophy, University of Miami
Mark Fenster, Levin College of Law, University of Florida
Martha Field, Harvard Law School
Justin Fisher, Philosophy, Southern Methodist University
William Fisher, Harvard Law School
Joseph Fishkin, University of Texas School of Law
Mark Fishman, Sociology, Brooklyn College
Martin S. Flaherty, Fordham Law School
George P. Fletcher, Columbia University, School of Law
John Flood, Law and Sociology, University of Westminster
Michael Forman, University of Washington Tacoma
Bryan Frances, Philosophy, Fordham University
Katherine Franke, Columbia Law School
Nancy Fraser, Philosophy and Politics, New School for Social Research
Eric M. Freedman, Hofstra Law School
Monroe H. Freedman, Hofstra University Law School
Kennan Ferguson, University of Wisconsin, MilWaukee
John R. Fitzpatrick, Philosophy, University of Tennessee/Chattanooga
A. Michael Froomkin, University of Miami School of Law
Gerald Frug, Harvard Law School
Louis Furmanski, University of Central Oklahoma
James K. Galbraith, LBJ School of Public Affairs, University of Texas at Austin
Herbert J Gans, Columbia University
William Gardner, Pediatrics, Psychology,& Psychiatry, The Ohio State University
Urs Gasser, Harvard Law School, Berkman Center for Internet and Society
Julius G. Getman, University of Texas Law School
Todd Gitlin, Columbia University
Bob Goodin, Australian National University
Angelina Snodgrass Godoy, Human Rights, University of Washington
David Golove, NYU School of Law
James R. Goetsch Jr., Philosophy, Eckerd College
Thomas Gokey, Art and Information Studies, Syracuse University
Robert W. Gordon, Yale Law School
Stephen E. Gottlieb, Albany Law School
Mark A. Graber, University of Maryland School of Law
Jorie Graham, Harvard University
Roger Green, Pol. Sci. and Pub. Admin., Florida Gulf Coast
Daniel JH Greenwood, Hofstra University School of Law
Christopher L. Griffin, Visiting, Duke Law School
James Grimmelmann, New York Law School
James Gronquist,Charlotte School of Law
Jean Grossholtz, Politics, Mount Holyoke College
Lisa Guenther, Philosophy, Vanderbilt University
Christopher Guzelian, Thomas Jefferson School of Law
Gillian K. Hadfield, Law, Economics, University of Southern California
Jonathan Hafetz, Seton Hall University School of Law
Lisa Hajjar, University of California – Santa Barbara
Susan Hazeldean, Robert M. Cover Fellow, Yale Law School
Dirk t. D. Held, Classics, Connecticut College
Kevin Jon Heller, Melbourne Law School
Lynne Henderson, UNLV–Boyd School of Law (emerita)
Stephen Hetherington, Philosophy, University of New South Wales
Kurt Hochenauer, University of Central Oklahoma
Lonny Hoffman, Univ of Houston Law Center
Michael Hopkins, MHC International Ltd
Nathan Robert Howard, St. Andrews
Marc Morjé Howard, Government, Georgetown University
Kyron Huigens, Cardozo School of Law
Alexandra Huneeus, University of Wisconsin Law School
David Ingram, Philosophy, Loyola University Chicago
David Isenberg, Isen.com
Sheila Jasanoff, Harvard Kennedy School
Christopher Jencks, Harvard Kennedy School
Paula Johnson, Alliant International University
Robert N. Johnson, Philosophy, University of Missouri
Albyn C. Jones, Statistics, Reed College
Lynne Joyrich, Modern Culture and Media, Brown University
David Kairys, Beasley Law School
Eileen Kaufman, Touro Law Center
Kevin B. Kelly, Seton Hall University School of Law
Antti Kauppinen, Philosophy, Trinity College Dublin
Randall Kennedy, Harvard Law School
Daniel Kevles, Yale University
Heidi Kitrosser, University of Minnesota Law School
Gillian R. Knapp, Princeton University
Seth F. Kreimer University of Pennsylvania Law School
Alex Kreit, Thomas Jefferson School of Law
Stefan H. Krieger, Hofstra University School of Law
Mitchell Lasser, Cornell Law School
Mark LeBar, Philosophy, Ohio University
Brian Leiter, University of Chicago
Mary Clare Lennon, Sociology, The Graduate Center, CUNY
George Levine,Rutgers University
Sanford Levinson, University of Texas Law School
Margaret Levi, Pol. Sci., University of Washington and University of Sydney
Tracy Lightcap, Political Science, LaGrange College
Daniel Lipson, Political Science, SUNY New Paltz
Stacy Litz, Drexel University
Fiona de Londras, University College Dublin, Ireland
John Lunstroth, University of Houston Law Center
David Luban, Georgetown University Law Center
Peter Ludlow, Philosophy, Northwestern University
Cecelia Lynch, University of California
David Lyons, Boston University
Colin Maclay, Harvard University, Berkman Center
Joan Mahoney, Emeritus, Wayne State University Law School
Chibli Mallat, Visiting Professor, Harvard Law School
Phil Malone, Harvard Law School
Jane Mansbridge, Harvard Kennedy School
Jeff Manza, Sociology, New York University
Dan Markel, Florida State University
Daniel Markovits, Yale Law School
Richard Markovits, University of Texas Law School
Michael R. Masinter, Nova Southeastern University
Ruth Mason, University of Connecticut School of Law
Rachel A. May, University of South Florida
Jamie Mayerfeld, Political Science, University of Washington
Diane H. Mazur, University of Florida Levin College of Law
Jason Mazzone, Brooklyn Law School
Jeff McMahan, Philosophy, Rutgers University
Richard J. Meagher Jr., Randolph-Macon College
Agustín José Menéndez, Universidad de León and University of Oslo
Hope Metcalf, Yale Law School
Frank I. Michelman, Harvard University
Gary Minda, Brooklyn Law School
John Mikhail, Georgetown University Law Center
Gregg Miller, Political Science, University of Washington
Eben Moglen, Columbia Law School and Software Freedom Law Center
Immanuel Ness, Brooklyn College, City University of New York
Charles Nesson, Harvard University
Joel Ngugi, Law, African Studies, University of Washington
Ralitza Nikolaeva, ISCTE Business School, Lisbon University Institute
John Palfrey, Harvard Law School
James Paradis, Comparative Media Studies, MIT
Emma Perry, London School of Economics and Political Science
Charles Pigden, University of Otago
Adrian du Plessis, Wolfson College, Cambridge University
Patrick S. O’Donnell, Philosophy, Santa Barbara City College
Hans Oberdiek, Philosophy, Swarthmore College
Duane Oldfield, Political Science, Knox College
Michael Paris, Political Science, The College of Staten Island (CUNY)
Philip Pettit, University Professor of Politics and Human Values, Princeton
Frank A. Pasquale, Seton Hall Law School
Matthew Pierce, University of North Carolina
Charles Pigden, Philosophy, University of Otago
Leslie Plachta, MD MPH, Albert Einstein College of Medicine
Thomas Pogge, Yale University
Giovanna Pompele, University of Miami
Joel Pust, Philosophy, University of Delaware
Ulrich K. Preuss, Law& Politics, Hertie School of Governance, Berlin
Margaret Jane Radin, University of Michigan and emerita, Stanford University
Aziz Rana, Cornell University Law School
Gustav Ranis, Yale University
Rahul Rao, School of Oriental& African Studies, University of London
Calair Rasmussen, Affiliation: Political Science, University of Delaware
Daniel Ray, Thomas M. Cooley Law School
Jeff A. Redding, Saint Louis University School of Law
C. D. C. Reeve, Philosophy, University of North Carolina at Chapel Hill
Bryan Register, Philosophy, Texas State University
Robert B. Reich, University of California, Berkeley
Cassandra Burke Robertson, Case Western Reserve University School of Law
John A. Robertson, University of Texas Law School
Corey Robin, Brooklyn College and the CUNY Graduate Center
Clarissa Rojas, CSU Long Beach
Kermit Roosevelt, University of Pennsylvania Law School
Susan Rose-Ackerman, Law, Political Science, Yale University
Norm Rosenberg, History, Macalester College
Clifford Rosky, University of Utah
Brad R. Roth, Poli. Sci. and Law, Wayne State University
Barbara Katz Rothman, Sociology, City University of New York
Bo Rothstein Political Science, University of Gothenburg
Laura L. Rovner,University of Denver College of Law
Donald Rutherford,Philosophy, University of California, San Diego
Leonard Rubenstein, JD, Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health
Chester M. Rzadkiewicz, History, University of Louisiana at Lafayette
DeWitt Sage, Flimmaker
Cindy Skach, Comparative Government and Law, Oxford
William J. Talbott, Philosophy, University of Washington
Natsu Taylor Saito, Georgia State University College of Law
Dean Savage, Queens College, Sociology, CUNY
Kent D. Schenkel, New England Law
Kim Scheppele, Princeton Univeristy
Ben Schoenbachler, Psychiatry, University of Louisville
Jeffrey Schnapp, Harvard University
Kenneth Sherrill, Political Science, Hunter College
Claire Snyder-Hall, George Mason University
Jeffrey Selbin, Yale Law School
Wendy Seltzer, Fellow, Princeton Center for Information Technology Policy
Jose M. Sentmanat, Philosophy, Moreno Valley College, California
Omnia El Shakry, History, University of California
Scott Shapiro, Yale University
Stephen Sheehi, Languages, Lit. and Cultures, University of South Carolina
James Silk, Yale Law School
Robert D. Sloane, Boston University School of Law
Ronald C. Slye, Law, Seattle University
Matthew Noah Smith, Philosophy, Yale University
Stephen Samuel Smith, Political Science, Winthrop University
John M. Stewart, Emeritus, Psychology, Northland College
Peter G. Stillman, Vassar College
Alec Stone Sweet, Yale Law School
Robert N. Strassfeld, Case Western Reserve University School of Law
Mateo Taussig-Rubbo, SUNY-Buffalo Law School
Jeanne Theoharis, Brooklyn College of CUNY
Frank Thompson, University of Michigan
Matthew Titolo, West Virginia University College of Law
Massimo de la Torre, University of Hull Law School
John Torpey, CUNY Graduate Center
Vilna Bashi Treitler, Black& Hispanic Studies, Baruch College, City
Laurence H. Tribe, Harvard University
David M. Trubek, University of Wisconsin (emeritus)
Robert L. Tsai, American University, Washington College of Law
Peter Vallentyne, Philosophy, University of Missouri
Joan Vogel, Vermont Law School
Paul Voice, Philosophy, Bennington College
Victor Wallis,Berklee College of Music
David Watkins, Political Science, University of Dayton
Jonathan Weinberg, Wayne State University
Henry Weinstein, Law, Literary Journalism, University of California
Margaret Weir, Political Science,University of California, Berkeley
Christina E. Wells, University of Missouri School of Law
Danielle Wenner, Rice University
Bryan H. Wildenthal, Thomas Jefferson School of Law
Langdon Winner,Rensselaer Polytechnic Institute
Naomi Wolf, author
Lauris Wren, Hofstra Law School
Elizabeth Wurtzel, Attorney and author
Betty Yorburg, Emerita, City University of New York
Benjamin S. Yost, Philosophy, Providence College
Jonathan Zasloff, UCLA School of Law
Michael J. Zimmer, Professor of Law, Loyola University Chicago
Lee Zimmerman, English, Hofstra University
Mary Marsh Zulack, Columbia Law School

Quelle: Balkinization


Ein Weg mehr als einer für alle

Der Raucher

wird nicht zuletzt deswegen diskriminiert, weil er schafft durch die selbstlose Weitergabe des Feuers im kapitalistischen Wirtschaftsraum, eine realexistierende sozialistische Parallelgesellschaft. Feuer gibt es umsonst! Jeder hat schon eines in Umlauf gebracht. Es gibt Zeiten, da hast du viele, manchmal nur eins. Reiche können von Zeit zu Zeit ein paar tausend in den Kreislauf bringen um für sich zu werben. Auch der Arme kann es sich leisten. Jeder wird immer mehr Feuer haben als er gebrauchen und weitergeben kann. Es herrscht kein Mangel und auch nicht die Angst davor! Ein Weg mehr als einer für alle.

Djdeutschland


Der Schmerz soll nicht aufhören

Gill Greenberg „End of Times“

Auch wenn es weh tut, daß wir es nicht vergessen. Das ist der Krieg der Freien Welt, er basiert auf Lügen, das ist Amerika. Große gegen ganz kleine Jungen, die konnten sie kriegen. Das ist das Verbrechen, das ist Terror! Danke wikileaks.

djdeutschland


Pressefreiheit

«Ich fordere die Welt auf, 
meine Arbeit und meine Leute
vor diesen illegalen und unmoralischen
Handlungen zu schützen»


Die Montagskolumne #120 Flucht nach vorne

Selbst der Pontifex

und da muß der Spaß aufhören, hat uns belogen! Schon als Kind konnte ich es nicht verstehen, und die Kinder mit denen ich spreche, verstehen es auch nicht! Warum kann keiner von Euch Politikern einmal eingestehen das ihr falsch liegt? Ihr steht völlig ohne Hose da, die Welt hat sich verändert! Ausgerechnet jetzt sorgt Ihr Euch um die Freiheit der Informationen und um den Frieden, ausgerechnet jetzt wittert Ihr Manipulation! Ausgerechnet jetzt schreit Ihr und das Gefolge nach Recht und demokratischer Legitimation! Wir sind Euch draufgekommen! Wir wollen Daten sehen! Der jüngste Tag ist da.

Djdeutschland


Keine Theorie mehr die Verschwörung

Schon bemerkenswert,

mit welcher inbrünstigen Doppelmoral sich die mit beiden Beinen fest auf der Grundordnung stehende Presse und Politik des freien Westens am internationalen Menschenrechtstag auf die ‚böse‘ chinesische Regierung stürzen. Ohne rot zu werden! Der kommende Friedensnobelpreisträger, sitzt bei uns isoliert im Knast! Der Stuhl in Oslo könnte im nächsten Jahr ein weiteres Mal leer bleiben. Eberhard Sandschneider, Professor für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, Schwerpunkt China und Internationale Beziehungen, machte schon früh klar: Wer China über Menschenrechte belehren will, muß Guantanamo erklären. Auch wir werden von Verbrechern regiert! Geheimgefängnisse, Gaza, Krieg, Folter, Mord, Entführung, Betrug, Erpressung, Hehlerei- die Beugung eines jeden Rechts! Der Vorhang ist lange gefallen. Die Zerstörung der Umwelt, Vernichtung der wirtschaftlichen Grundlagen, die Entmachtung und Entmündigung von Millionen Menschen, finden vor unseren Augen statt! Man hat von diesen Machenschaften gewusst! Und – das ist keine Verschwörungstheorie – man hat sie gedeckt, gestützt,  verdunkelt und gerechtfertigt! Ein Julian Assange sitzt wie Liu Xiaobo in Haft, weil er dieses öffentlich macht!

Transparenz ist nicht zu unterwandern.

Djdeutschland


Freedom of speech

moreonion


The curtain is away

So, Why is Wikileaks a Good Thing Again?

WikiLeaks revealed how the CIA kidnapped an innocent German and tortured him for months, then attempting to stop Germany from arresting its operatives.

The WikiLeaks Iraq war logs have caused the UN to urge for a full U.S. torture investigation.

WikiLeaks has revealed how scientists manipulated global warming research data in order to make it seem more consequential.

WikiLeaks showed how the Obama administration handed over Iraqi detainees despite reports of torture.

WikiLeaks has convinced the European Parliament to form a transatlantic inquiry into torture cases in Iraq.

WikiLeaks revealed how U.S. troops were specifically ordered to turn a blind eye to torture in Iraq.

WikiLeaks has revealed the National Socialist Movement’s neo-nazi internal workings.

WikiLeaks detailed December 2006, the bloodiest month in Iraq’s war, with 103 civilians dying every day.

WikiLeaks has demonstrated how Australia, Finland and Denmark are using child pornography as an excuse to censor legitimate websites.

The documents released by WikiLeaks have convinced the UN to call for investigations into human rights violations.

WikiLeaks has shown how U.S. troops repeatedly failed to detail civilian deaths in Iraq, even in large-scale seiges.

WikiLeaks has never exposed a source and has provided lawyers and financial backing for the trial of alleged whistleblower Bradley Manning.

WikiLeaks detailed Al-Qaeda’s use of chemical weapons in Iraq.

WikiLeaks revealed Al-Qaeda’s deadly exploitation of children in Iraq.

WikiLeaks revealed how Trafigura, an African oil company, caused widespread illness through a toxic gas dump.

WikiLeaks revealed how the CIA and Hillary Clinton ordered U.S. diplomats to spy on UN leadership, even collecting DNA data.

WikiLeaks revealed more than 15,000 civilian deaths in Iraq that had previously been concealed by the U.S. government.

WikiLeaks revealed allegations of U.S. troops abusing Iraqi prisoners even after Abu Ghraib.

WikiLeaks uncovered the truth behind Iceland’s 2009 financial crisis, bringing many corrupt managers to justice.

WikiLeaks revealed how U.S. forces killed hundreds of innocent civilians at checkpoints in Iraq.

http://sowhyiswikileaksagoodthingagain.com/

WikiLeaks exposed Scientology, a religion that scams its followers into a delusional set of beliefs in exchange for their money.

WikiLeaks revealed how Iran devised suicide weaponry for Al-Qaeda use in Iraq.

WikiLeaks ended the corrupt rule of the Arap-Moi family in Kenya.

WikiLeaks has revealed hundreds of significant Afghanistan war incidents that were hidden by the U.S. government.

WikiLeaks clarified the terms of operation at Guantanamo Bay, one of the most controversial detention centers in the world.

WikiLeaks revealed the previously unreported deaths of four Canadian soldiers at the hands of U.S. friendly fire in Afghanistan.

WikiLeaks exposed how the U.S. pressured Spain to drop the case of a cameraman that was killed in a 2003 attack on journalists in Baghdad…

http://sowhyiswikileaksagoodthingagain.com/


Die Montagskolumne #119 Lecken

Assenge ist nicht Polanski –

und auch nicht Kachelmann

Wessen kulturelle Leistung am größten ist, wird am Ende die Geschichte zeigen: „Sie wird siegen!“

Besonders verschnupft reagiert die deutsche Quallitätspostille. Wo der Spiegel noch nach Sensationen heischt, hat Guardien sie längst gefunden. Susanne Iden sieht in der Hannoverschen Allgemeinen („Der Eishauch des Misstrauens“ sogar die freie Rede in Gefahr. Assange leiste keinen Beitrag zum Frieden: „Wer nicht offen reden kann, hält Ideen zurück.“ 4/5. Dezember) Gilt das auch für’s Morden, Foltern und Betrügen? Götterdämmerung in Deutschlands Redaktionen; wir brauchen euch nicht mehr, wir kriegen es im Netz umsonst, vollumfänglich, aus erster Hand! Der schweizer Tagesanzeiger bringt es dort auf den Punkt: „Die grosse Freakshow – Offenbar wird die Welt von Verrückten regiert.“ Ist man nicht froh, auch wenn man es schon immer ahnte, wenn Wahrheit dann ans Lichte kommt, zu wissen, von welchen Verbrechern man regiert wird? Mit Eurer Kriegsberichterstattung in den letzten Jahren habt Ihr Euch nicht gerad‘ mit Ruhm bekleckert, verglichen mit den Wikileaks – Kriegstagebüchern, die uns die Versicherung erbringen, daß der Krieg der freien Welt und Folter, immer ein Verbrechen waren!

Djdeutschland

>>>WikiLeaks_insurance


Die Montagskolumne #103 Spitz auf Knopf

Die Kampagne, mit der man uns überzieht ist beispiellos.

 
Das Time Magazin zeigt uns die abgeschnittene Nase eines afghanischen Mädchens, die Einheitspresse weiss von der zum Geständnis gefolterten Iranerin zu berichten, der die Steinigung bevorsteht. Alles vor dem Hintergrund angekündigter neuer Wikileaks Veröffentlichungen weiterer ‚Kriegstagebücher‘, welche belegen, wie die freie, westliche Welt jegliches Recht nicht nur in Afghanistan wissentlich und hemmungslos missachtet. Die Zahlen getöteter Zivilisten schnellt in ungeahnte Höhen. Wo sind die Bilder des Bombenangriffs von Kundus? Wann sagt man uns, wie viele Kinder verbrannt und verstümmelt wurden, wie viele Mütter, Väter? 

Die Wikileaks Veröffentlichungen belegen eindeutig die kriminellen Machenschaften westlicher Staaten! Man muß es sich vorstellen, wie ein amerikanischer Familienvater nach dem Frühstück und dem Küssen seiner Kinder, den Spritfresser besteigt um zu seinem Arbeitsplatz zu fahren, einer Airbase in Texas und acht Stunden, tausende Meilen entfernt, eine computergesteuerte kamerabewehrte Drohne bespielt, und in Afghanistan, Pakistan, Somalia ferngesteuert mit Raketen vermeintliche Terroristen vernichtet.

Konkret habe das Weisse Haus Drohnen-Angriffe in Pakistan verstärkt, Angriffe auf Al-Kaida-Mitglieder in Somalia autorisiert und Grünes Licht für Geheimoperationen aus Kenia heraus gegeben. Gemeinsam mit europäischen Verbündeten seien Terrorgruppen in Nordafrika ausgehoben worden. Das Pentagon habe zudem mit Hilfe von angeheuerten Privatfirmen Geheimdienstinformationen über Verstecke von militanten Extremisten in Pakistan gesammelt. Im Jemen sei eine Militärkampagne gestartet worden, die offiziell nie bestätigt wurde.Quelle: Tagesanzeiger

Es wird weiterhin nachweislich falsch von der Holocaustleugnung Ahmadinedschads berichtet und der angeblichen atomaren Bedrohung durch den Iran. Alles während sich ein atombewehrter, von Fanatikern regierter, jüdischer Gottesstaat, mit international geächteten Riester geförderten Waffen und Terror, in widerrechtlich besetzten Gebieten wiederholten Menschen- und Völkerrechtsverletzungen schuldig macht!

Die Belagerung des Gazastreifens mit Hilfe des Verbündeten Ägyptens ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit! Es trifft vor den Augen der Welt, hauptsächlich Kinder und Jugendliche, die Zivilbevölkerung, es verstösst gegen jedes Völkerrecht! Dieses wurde im Falle Sarajevos vor dem internationalen Gerichtshof geahndet! Israel beteildigt sich zwar scheinheilig an UN-Untersuchungen zu den Angriffen auf die Hilfsflottille, unterbindet aber Aussagen der an den Operationen beteiligten Soldaten. All das mit Deckung einer obamischen USA.

Zu Guttenberg will unter dem Deckmantel von Sparmaßnahmen die Wehrpflicht abschaffen, um eine Berufsarmee und private Sicherheitsfirmen, die Verfassung verachtende Drecksarbeit in Kriegseinsätzen machen zu lassen. Er will die Zivilgesellschft und ihre Kontrollmechanismen in der ‚Verteidigungsarmee‘ Deutschlands abschaffen. Er will die Bundeswehr abschaffen!

Man braucht Krieg um die kriminellen Manipulationen westlicher Notenbanken zu kaschieren. Milliardäre spenden Teile ihres Vermögens, welches sie durch Monopole, die Unterbindung eines freien Marktes, den faktischen Kapitalsozialismus, auf dem Rücken entrechteter Arbeiterheere,  umwelt- und gesellschaftszerstörerisch ergaunert haben. Sie machen sich in Wirklichkeit der unterlassenen Hilfeleistung schuldig und werden öffentlich dafür gefeiert.

Es werden konsequent klimapolitische Maßnahmen und eine Umsteuerung in der Energiepolitik durch unter Lobbyisteneinfluss stehende Regierungen vereitelt, alles während sich eine Naturkatastrophe nach der anderen aneinander reiht. In Pakistan sind infolge der Überschwemmungen ZWANZIG MILLIONEN Menschen obdachlos, Deutschland spendet ganze fünfzehn Millionen Euronen!

Die U-Bootgeschenke der Dolphin-Klasse an Pakistan und Israel belaufen sich auf mindestens 1,5 Milliarden! In China fordern Schlammlavienen und Flutwellen Tausende Tote. HAITI? Russland brennt, in Moskau sterben Tausende Alte und Kranke vorzeitig am Smog. Uns droht eine weitere atomare Katastrophe mit der dazugehörigen Desinformation: „Keine akute Gefahr!“ In Deutschland versuchen Atommafia und Strommonopolisten ohne Endlager, die uns nachweislich betrügen, die Bundesregierung zu weiterer Laufzeitverlängerung zu erpressen…

Das alles ohne verhaftet zu werden!

Djdeutschland


Der Terror geht vom Westen aus

Wir wissen es jetzt! Eine rotgrüne, eine rotschwarze und eine schwarzgelbe Regierung wußte zu jedem Zeitpunkt vom völkerrechtswidrigen, menschenverachtenden Agieren in Afghanistan. Es wird gezielt getötet, gefoltert und vernichtet. Kinder, Mütter, Väter. Deutschland steht stoisch unter Einfluss von Duisburgs und Kachelmanns, man will die Schuldigen hängen sehen. Der Verlust eines Kindes muß furchtbar sein, überall! Die Exporte laufen weiter gut, besonders die Rüstungsexporte, auch die international geächteter Waffen, Ist Tot immer noch Meister aus Deutschland? Bundesminister Karl-Theodor zu Guttenberg kommentiert wissend vom Tötungskommando Task Force 373 selbst die Berichte seien „jedem Informierten über Jahre hinweg bekannt gewesen“ gezieltes Töten, in „Einzelfällen“ mit dem Völkerrecht vereinbar. Sprecher im Weißem Haus und Verteidigungsministerium betonten, alles nicht neu, alles ganz normal. Alle fressen Tabletten, die Bomberpiloten Go Pills andere Beruhigungspillen. Dummheit frisst und säuft, unserere Regierung korrupt, wie wir selbst. Rüstungs- Pharma- und Getränkehersteller- Verkäuferkassen klingeln. Wann kommen internationales Völkerrecht, Verfassung und Strafrecht endlich zur Anwendung? Wann sperrt man die Terroristen endlich ein? Bradley Manning ist ein Held! Djdeutschland.