Irritation und Verwirrung

Beiträge mit Schlagwort “Showroom

Die Montagskolumne #101 Viel Harmonie


noroomgalery

Der Sonntagsspaziergang

sollte diesmal – ganz Entdeckungsreise – in die Hafencity gehen.
Wohl dem, der einen Sohn hat!
Wir durchquerten das windige, menschenleere neue Brauviertel.
Schon auf der Seewartenstraße beim ehemaligen Hafenkrankenhaus
hörte es auf, nach Pisse und Alkohol zu stinken.
Wir warteten auf der Aussichtsplattform, mit Blick auf die Landungsbrücken,
die unter uns hergleitende U-Bahn ab und tranken einen Schluck Wasser.

Am Gruner und Jahr Pressehaus trafen wir auf erste Touristenströme.
Es fiel uns ein, daß wir noch nie den Michel bestiegen hatten.
Sechseurofünfzig später erklommenen wir die Stufen.

Auf dem Weg nach oben gab es viel zu sehen,
zum Beisspiel das Uhrwerk des Michels und einige Glocken.
Der Schweiß lief in Strömen, die Waden spannten.
Es hat sich gelohnt, jetzt wissen wir,
daß auf dem Dach eines jeden Hochhauses Schienen liegen,
für die Körbe der Fensterputzer.

Wieder unten, überquerten wir die Brücke zur Hafencity bei der Kehrwiederspitze.
Der Touristenstrom schwoll an, alle möglichen Sprachen, es begann zu regnen.
Keine Massenpanik.

Wir kauften ein italienisches Eis für jeden am Eiswagen:
„Wieviel Kugeln?“ „Unter tausend“!
Wir setzte uns auf eine überdachte Bürohaustreppe und wunderten uns
über das Interesse der vielen Touristen an diesem Teil der Stadt
und beobachteten eine Frau mit Kapitänsmütze beim Flaschensammeln.

Wir setzten unseren Weg auf einem Privatweg mit Aschenbechern
auf eigene Gefahr fort. Nach einigen Windungen, Treppe rauf, Treppe runter,
wurde der Blick auf die zur Touristenmeile mutierten Magelanterassen frei.

Auf unserem Weg dorthin, stießen wir auf weißen Treppen,
hindurch zwischen futuristischen Häusern zu einem Basketballcourt.
Bei einem Schanzenbäcker nahmen wir etwas zur Stärkung ein
und betrachteten die Gebäude, in denen wir gerne wohnen würden.
Zu teuer. Noch!
Der Schanzenbäcker verweigerte den Pfand für die dort gekaufte Plastikflasche.
Kein Kleingeld.

Auf den Terrassen bestiegen wir den Elbphilharmonie-Showroom
der aus Hörnern, in die man hineinhören konnte,
Lust auf Orchestermusik machen sollte.
In seiner Kuppel konnte man den Musiksaal, wie er einmal seien wird,
mit seinen vielen kleine Figuren betrachten.

Wir lernten eine Dame kennen, die ihre Herkunft nicht verleugnen konnte,
uns von einem Überfall erzählte und von ihrem Mann.
Er hatte ehemals mit Finanzierungen sein Geld verdient.
Nur die Häuser der Hafencity hätte keiner finanzieren wollen:
Denn wenn das Wasser kommt, so meinte sie, würden die schönen neuen Häuser verschwinden.

Wir gingen über die Brücken nach Hause.
Es war ein schöner Tag

djdeutschland family