Irritation und Verwirrung

Beiträge mit Schlagwort “Multitude

Funktioniert die Welt nur mit Geld?

Funktioniert die moderne Welt nur mit Geld? Oder ginge es auch ohne? Oder bräuchten wir eine andere Art von Geld? Welche dann? Was ist überhaupt Geld – haben wir das wirklich schon begriffen? Und schließlich: stinkt Geld nicht doch?

LOMU sagt: Es wird keine Alternative zum Kapitalismus geben, solange wir diese Fragen nicht beantwortet haben.


Die Stadt ist unsere Fabrik. / The City is Our Factory.

Neuerscheinungen/Booklaunch

19. März 20:00 Leibziger Buchmesse. Pilot im Central-Theater
24. März 20:30 Berlin. ProQM
26. März 20:00 Hamburg. Pudelsalon, Golden Pudel Klub
16. April 20:00 Hamburg Gängeviertel

spectorbooks präsentiert:

Christoph Schäfer:
Die Stadt ist unser Fabrik. / The City is Our Factory.

304 Seiten, 150 Zeichnungen, deutsch / english
Gestaltung: Ina Kwon
Leipzig 2010
ISBN: 978-3-940064-95-0
28.00 €

„Die Stadt ist unsere Fabrik“ ist ein Bildessay in 158 Zeichnungen. Der Hamburger Künstler Christoph Schäfer erzählt in sechs Kapiteln eine rhizomatische Geschichte des Urbanen: vom Ur-Schlamm bis zur »Recht auf Stadt«-
in Hamburg 2009.
Mit dem Aquarellstift zeichnet er die Begriffslandschaften Henri Lefebvres nach, jene „Die Revolution der Städte“, die der französische Philosoph in den 1970er Jahren heraufziehen sah. Im postindustriellen Zeitalter, so die These, wird die Stadt selbst zum zentralen Produktionsort. Im urbanen Gewebe spielen Subkulturen, KünstlerInnen, Designer heute eine bedeutende Rolle: als Produzenten von kollektiven Räumen, als Erfinder von Orten des Begehrens. In einer Gesellschaft, in der Leidenschaft und Arbeit, Privatheit und Professionalität zunehmend schwieriger zu unterscheiden sind, wird der Kampf um die Stadt zu einem Kampf um die Produktionsmittel — zu einem Kampf um das Recht auf Stadt. — Zu was aber, fragt Christoph Schäfer, könnte ein Produzieren zwischen Latte Macchiato und Selbstorganisation in Zukunft führen? Welche Alternativen lassen sich zum neoliberalen Urbanisierungsmodell entwickeln, das fortgesetzt schwarze Löcher produziert: Finanzkrisen, verschüttete Stadtarchive, Marketing-Idiotismen? — Ein riesiger, singender Pitbull gibt in „Die Stadt ist unsere Fabrik“ die Antwort: „Señoras y Señores! – die Städte der Multitude werden Orte der Leidenschaft sein oder, Ladies and Gentlemen — sie werden nichts sein!“

Content:
Lefebvre 4 Kids
Der angeeignete Raum / Appropriated Space
1979: Grande Latte – Die Stadt ist unsere Betriebskantine
The City is Our Canteen
Schwarze Löcher / Black Holes
Hamburg: Die „Wachsende Stadt“ mit Projekten umstellen /
Surrounding the „Growing City“ with Projects
Der Abend den ich gerne als Film hätte /
The evening I would like to have on Film