Irritation und Verwirrung

Beiträge mit Schlagwort “Medien

Kein schöner Land

IMG_1458Dieses mal war Weihnachten besonders wichtig! Nirgendwo singt man Stille Nacht – heilige Nacht schöner als in St. Pauli – schwer, schleppend. Die Kirche war diesmal brechend voll. Die `Buschmänner`, die die rassistischen Konsumenten anlocken, sind freundlich und gesprächsbereit. Sie haben sich verzehnfacht. Die, die guten Willens sind, scheinen sich hier zu sammeln. Je mehr Ghetto, desto weniger hirnlose Investoren. Das von mir Propagierte scheint sich zu bewahrheiten: Die Revolution geht von St. Pauli aus!

Gegenüber in Dock 11 werden Kriegsschiffe gewartet, oder Luxusjachten –  von Milliarden schweren Waffen- Öl- Schrottschiebern. Geheim eingerüstet und eingeplant. Keiner soll es sehen, keiner soll es wissen. Merken!

Cruiser, um jede Menge Afrikaner trockenen Fußes sicher rüberzubringen, sind genug da. Geld, Feuerwerk und der dazugehörige Müll bis zum Abwinken vorhanden.

Mein Schwiegervater sagt immer, ich solle wegen der Kinder hier wegziehen, ich meine: Wenn die Massenpsychose ausbricht, dann bin ich hier sicher. Sitze ich auf der Straße, serviert man mir hier kostenlos Kaffee und Kuchen, ich bekomme jeden Tag handgeschriebene Briefe von hier im Arrest. Selbst die `Angler` umarmen mich zum Trost!

Jetzt fällt Schnee, es ist saukalt, der Sylvester-Grünkohl kommt gerade richtig. Lionels diesjährige Plattenlieferung vom Feinsten! Noch einmal den Akku aufladen für das nächste neue lange Jahr.

Der nächste Sommer kommt bestimmt, wir werden da sein.

Djdeutschland


Schwarzer März – Anhalten!


HALLO MEDIEN!


Die Montagskolumne # 55 Gerechtigkeit

Gerechtigkeit

Die Vokabel Gerechtigkeit

wird von Politik und Medien
reichlich überbeansprucht.
Zum Beispiel Kriegsminister Jung,
der ist, Deutschland im Krieg,
zwecks Militarisierung der Gesellschaft,
für mehr WEHRGERECHTIGKEIT.
Jung will jetzt mehr junge Menschen
zum Kriegsdienst einberufen.

Er züchtet in Afghanistan die Terroristen,
die sein Amtskollege Schäuble in Deutschland jagt,
sagt Parteikollege Todenhöfer im Spiegelinterview.
Das kostet Milliarden.
Die Amerikaner brauchen,
DATEN- UND BÜRGERRECHT hin oder her,
dafür Zugriff auf unser aller Bankdaten.

Oder Krankheitsministerin Schmidt,
der hat man den Dienstwagen im Dienst
in Spanien geklaut.
Das empfinden der Bund der Steuerzahler
und der Vorsitzende des Haushaltsausschusses,
die Hüter der STEUERGERECHTIGKEIT,
als Skandal.

Der Skandal ist aber viel mehr,
daß es möglich war, einem Bundesminister
die gepanzerte Limousine zu entwenden!
Dann ist es auch möglich,
unbeobachtet Bomben
oder Wanzen dran zu schrauben,
ihn zu erpressen.

„Nennt das Runde rund und das Eckige eckig“

Für mehr RELEVANZGERECHTIGKEIT

Djdeutschland


Wer rettet Gaza?

Von Tarik Akan

Jedes Leid auf der Welt,

image.php

das aus den Medien verschwindet,

verschwindet zur gleichen Zeit aus dem öffentlichen Bewußtsein.
Sobald es seine Brisanz für die Medien verliert, ist es keine Meldung mehr wert, auch wenn es in der Vergangenheit weltweit für Erschütterung gesorgt hat.
Denn das mediale und damit öffentliche Interesse gilt nur dem Neuen. Zieht sich das Leid über Wochen, Monate und vielleicht Jahre hin, wird es uninteressant, weil es dann auf den Rang des „Normalen“ zurückfällt.

Der Gazastreifen stellt einen solchen Fall dar.

Die israelische Militäroperation „Gegossenes Blei“ liegt inzwischen einige Monate zurück. Sie begann am 27. Dezember 2008 und endete am 18. Januar 2009 und kostete über 1300 Menschen das Leben. Mehrere Tausend wurden verletzt und Tausende von Häusern zerstört.

Während des israelischen Militäreinsatzes dominierten die Meldungen aus dem Gazastreifen die Nachrichten. Das Bombardement konnte sogar live am Bildschirm verfolgt werden. Heute ist der Gazastreifen gerade in den westlichen Medien kaum eine Meldung wert. Damit wird der Öffentlichkeit suggeriert, das Leben im Gazastreifen habe sich normalisiert.

Fakt ist jedoch,

dass bis heute die zerstörten Häuser weder wieder aufgebaut wurden,
noch die Infrastruktur wiederhergestellt oder aber die Versorgung der Menschen gewährleistet ist, die immer noch auf das angewiesen sind, was durch die Tunnel, die nach Ägypten führen, transportiert werden kann.

Die Anweisungen Israels befolgend,

weigert sich Ägyptens Präsident Hosni Mubarak noch immer, den Grenzübergang Rafah dauerhaft zu öffnen. Der gegenwärtige Zustand im Gazastreifen und die Lebenssituation der Menschen sind trotz allem nicht mehr Teil der internationalen Berichterstattung.

Es finden sich nur noch vereinzelt Nachrichten

über den Gazastreifen, die sich jedoch nicht unmittelbar auf die Palästinenser beziehen. So berichteten die Medien am 22. April 2009 lediglich, dass Israels Armee ihre internen Ermittlungen zu ihrer Militäroperation abgeschlossen habe und zu dem Ergebnis gekommen sei, dass kein Fehlverhalten der Soldaten vorliege.

„Wir haben nicht einen Vorfall gefunden, in dem ein israelischer Soldat absichtlich einem unschuldigen Zivilisten Leid zugefügt hätte“,

wurde Generalleutnant Dan Harel zitiert, ohne dass diese Aussage in die Kritik geriet oder hinterfragt wurde,
nachdem israelische Soldaten zuvor aber längst öffentlich gemacht hatten, welche Verbrechen an der Zivilbevölkerung begangen wurden. Was jedoch die Menschen im Gazastreifen angeht, so werden diese insbesondere von den westlichen Medien nicht mehr fokussiert.

Dass der Westen sich nicht mehr für das Schicksal der Menschen im Gazastreifen interessiert, liegt in seiner Natur begründet.

Zum einen kennt das kapitalistische System nur Profit und Nutzen? Die Medien sind Teil dieses kapitalistischen Systems?, zum anderen führt der Westen seinen „Kampf gegen den Terror“, der sich gegen die Muslime weltweit richtet und die Okkupation ihrer Länder im Visier hat. Weshalb sollte er sich also um das Wohl der Muslime im Gazastreifen scheren?

Allerdings darf es nicht in der Natur der Umma liegen,

sich nicht mehr für das Schicksal der Muslime zu interessieren, ob eine Angelegenheit der Muslime nun Teil der Berichterstattung ist oder nicht. Nicht die Medien oder die westliche Politik dürfen bestimmen, ob das Schicksal von Muslimen der Aufmerksamkeit wert ist und ob Handlungsbedarf besteht. Die Muslime dürfen nicht die Perspektive und die Gleichgültigkeit des Westens einnehmen, vor allem dann nicht, wenn es um ihre eigenen Belange geht.

Der Aufschrei der Umma,

der während der Angriffe auf den Gazastreifen in allen Ländern zu hören war, ist inzwischen vollständig verstummt. Noch Anfang dieses Jahres gingen die Muslime in Massen auf die Straßen und nannten die Übeltäter beim Namen. Sie prangerten nicht nur den Okkupantenstaat Israel an, sondern auch die Regenten der islamischen Welt.

Vor allem Mubarak,

der als direkter Mittäter Israels agierte und weiterhin agiert. Es kam zu Boykottaufrufen gegen israelische und amerikanische Waren und zu Spenden in großem Rahmen. Inzwischen ist die Aufregung der Muslime aber vollständig verklungen, so lange, bis die israelische Regierung zu einem neuen Schlag gegen den Gazastreifen ausholt.

Müssen aber die Muslime erneut in Massen sterben,

damit die Umma wieder auf sie aufmerksam wird und sich erhebt? Der Gazastreifen stellt noch immer eine humanitäre Katastrophe dar, auch wenn seitdem einige Monate vergangen sind. Die Dimension der Zerstörung ist so groß und die Mittel zu ihrer Beseitigung so knapp, dass der Wiederaufbau nicht vorankommt.

Die israelische Armee hatte während ihrer Militäroperation „Gegossenes Blei“

eine derartige Zerstörungstaktik an den Tag gelegt, westliche Beobachter waren angesichts des Ausmaßes der Zerstörung geradezu sprachlos.

Dass es den Menschen nach dem Militäreinsatz kaum möglich war, selbst jene Häuser wieder zu bewohnen,
die nicht von dem israelischen Bombardement zerstört wurden. Die Soldaten hatten in jenen Häusern, in die sie eingedrungen waren, in ihrem Vandalismus manchmal nicht nur das komplette Inventar zerstört, sondern auch im ganzen Haus ihre Fäkalien verteilt, an Wänden, auf Betten, in Schränken usw.

Bereits die Reinigung der Häuser

bereitete große Schwierigkeiten, weil es kein fließendes Wasser gab und es erst mühselig herbeigeschafft werden musste. Wie erst sollte der Aufbau der zerstörten Häuser und Straßen vonstatten gehen, wenn das Baumaterial und die Gerätschaften nicht zur Verfügung stehen?

Es mangelt zwar nicht an der Großzügigkeit

der Umma, doch ihre Spenden verkommen in Ägypten, weil Mubarak sie den Palästinensern vorenthält. Sie müssen sich Lehm- und Blechhütten bauen und auf Eselskarren fahren, weil der Gazastreifen sowohl von israelischer als auch von ägyptischer Seite abgeriegelt wird.

In den Krankenhäusern

können die Patienten bis heute nicht ausreichend und angemessen behandelt werden, weil das entsprechende medizinische Material fehlt, auch hier mangelte es eigentlich nicht an Spenden. Auch darf man nicht vergessen, dass die Wirtschaft im Gazastreifen völlig zerstört wurde.

Es wurden etwa 320 Fabriken und 800 Geschäfte zerstört.

Bei dem Grad der Zerstörung und den fehlenden Mitteln reicht der gesunde Menschenverstand aus, um zu erkennen, dass die Menschen im Gazastreifen noch immer Not leiden.

Zwar ist die Militäroperation beendet, nicht aber das Leid.

Rückblickend lässt sich deshalb feststellen, dass weder die vielen weltweiten Demonstrationen noch die Boykottaufrufe etwas bewirkt haben. Demonstrationen bringen lediglich eine Meinung zum Ausdruck, aber sie geben keine Garantie, dass die politischen Forderungen auch eingelöst werden. Sie sind keine Methode der Veränderung. Die bloße Bekundung eines Solidaritätsgefühls vermag keine Armee aufzuhalten oder die Verbrechen einer Regierung zu beenden.

Als die Kreuzfahrer im Jahr 1099 Jerusalem eroberten,

flüchteten die überlebenden Muslime, die der Versklavung entgangen waren, nach Bagdad. Dass sie gerade dorthin flüchteten, war kein Zufall, denn in Bagdad befand sich der Sitz des Kalifen, dem sie von den Ereignissen in Jerusalem berichteten und den sie um Beistand baten.

Doch an wen sollen sich die Muslime in Palästina heute wenden?

Sie haben keinerlei Möglichkeit, sich an einen Kalifen zu wenden, damit er sich um ihre Belange kümmert und seine Armee in Bewegung setzt.

Mubarak und seinesgleichen werden sich dieser Angelegenheit wohl kaum annehmen.


Nazis

neger_nazi

Was ist, wenn alles ganz anders war

und sich der „Mordversuch“ gegen den Polizisten Mannichl
als etwas ganz Anderes herausstellt?

Wie kann es sein, daß man den Gewalttäter mit Glatze
immer noch nicht fassen konnte?

Die zwei-, dreitausend Personen,
die man der rechten Szene in Bayern
zuordnet, welcher man von Anbeginn
die Schuld für diese Attacke zuschreibt,
könnte man, wenn man es wollte,
an einem Vormittag zusammenfangen.

Warum nimmt der Täter
ein vor der Tür liegendes Kuchenmesser
und bringt kein eigenes mit?

Was wäre, wenn sich herausstellte,
daß man nazimäßig, den oder die Falschen
öffentlich vorverurteilt hat.

Die Folgen wären eben so katastrophal
wie der letzte gescheiterte Versuch,
eine NPD zu verbieten,
die vom Verfassungsschutz durchsetzt
vielleicht gegründet ist.

Wie stehen wir da, in einem Land,
in dem es im Zweifel für den Angeklagten geht,
einen sogenannten Aufmarsch/Demonstration
durch Gegenaufmarsch/Demonstration zu verhindern,
wenn der sich am Ende als gerechtfertigt herausstellt?

Was ist, wenn die Nazis mit Glatze und deren Gegner ohne,
so, wie man sie uns in der Öffentlichkeit verkauft,
nur nützliche Idioten sind und die wirklich gefährlichen
Feinde der Demokratie, die keine angstfreie Gesellschaft wollen,
aussehen wie Steinmeier?
„Der kann alles!“

DjDeutschland


Djdeutschland Fernsehen

Tempus fugit…the wait ist immer noch nicht over!

djdeutschland_221108_homehellblau1

In eigener Sache:

Seit etwa 36 Stunden testen wir 
die Djdeutschland Echtzeitübertragung
(Livestream).

Bislang noch ohne Audiostream,
daran arbeiten wir.

Dann wird Analoges digital in Echtzeit übertragen!

Sic itur ad astra!
So gelangt man zu den Sternen.

Djdeutschland grüßt alle Utopisten!