Irritation und Verwirrung

Beiträge mit Schlagwort “L’Internationale Surplace

We’re not afraid

© L’Internationale Surplace


Wallpaperism

L’Internationale Surplace participe à / L’Internationale Surplace nimmt teil bei:

WALLPAPERISM

is a groupshow at MOTEL CAMPO in Geneva, featuring 31 artists and one wall – to be accompanied with the launch of „Wallpaperism“, a book edited by BOABOOKS. The opening reception takes place at the 6th of April 2011 at 19.00 h, concluding with an aftershow featuring DJ Bauchamp & Cobeia. You are very welcome!

Motel Campo is a multifunctional space where artists perform the different roles necessary to organize cultural, social and collective events within the city. For Wallpaperism, the role allocation also comes with a prefix: artist-curator, artist-editor, artist-host. A poster-show?  It’s more a network of a widespread european scene, that finds itself pasted to the wall via FedEx and DHL and finally partially released within an artist book edited b Boabooks. Frédéric Post, Motel Campo

WALLPAPERISM

est une exposition de groupe au MOTEL CAMPO à Genève, avec 31 artistes et un mur – accompagné par le lancement du livre „Wallpaperism“, edité par BOABOOKS. Le vernissage est le 6 Avril 2011 à partir de 19.00 h, et la soirée se terminera avec DJ Bauchamp & Cobeia.
Vous êtes les bienvenus!

Motel Campo est un espace polyvalent ou les artistes ont tous les rôles pour programmer des activités culturelles, communautaires et sociales ouvertes sur la ville. Wallpaperism de la même manière distribue les responsabilités avec un préfixe:  artiste-curateur, artiste-éditeur, artistes-hôtes. Un poster-show? un peu moins, un peu plus, la mise en réseau d’une scène éparpillée en Europe qui se retrouve via FedEx et DHL collé au mur et relié dans un livre d’artiste aux éditions Boabooks.

Frédéric Post, Motel Campo

MOTEL CAMPO
13, Route des Jeunes
CH-1227 Carouge
www.motelcampo.ch

BOABOOKS
www.boabooks.com

www.internationale-surplace.net


Wir wissen wo wir stehen

L’Internationale Surplace

participe à / nimmt teil bei:

„Hart am Glück“

et présente son installation / und stellt ihre Installation vor:

Wir wissen wo wir stehen
L’IS en RDA

et son film Diktatur / und ihren Film Diktatur

im vorübergehenden Museum für Landeskunde
Schleswig-Holstein-Haus Schwerin

Vernissage der Ausstellung:

Am Freitag, den 30. April, 19:30 Uhr

Die Ausstellung curated by Carola Deye findet im Rahmen der werkstatt der künste des filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern statt, bis 9. Mai 2010.

Filmkunstfest

www.internationale-surplace.net


We’re not afraid

© L’Internationale Surplace


Wir wissen wo dein Fahrrad steht

Vernissage der Ausstellung:
Freitag 9. April 2010 ab 20 Uhr
Samstag-Sonntag 14-19 Uhr

Montag-Dienstag nach Vereinbarung

Hinterconti
Marktstr. 40

20357 Hamburg


Die Sonne scheint

 

„Je ne suis pas assez négatif,

donc je ne le suis pas du tout“

J. -P. Manchette, Journal

 
US-ICEX2009-USS ANNAPOLIS

Die Sonne scheint

Das Uran schwitzt in den Raketenschächten
Die Atom U- Boote warten unter dem ewigen Eis

Die Plünderer haben schon vor einem Jahr
den letzten Supermarkt geleert
und die letzte Sparkasse abgefackelt

Es gibt Kräutertee und Pellkartoffeln
Ein Unteroffizier spritzt gerade die Guillotine
auf dem Richtplatz mit einem Gartenschlauch ab
An der Wand der Kaserne sind die Schädel im Beinhaus gestapelt

Die Neutronenbombe fällt auf Teheran
Das Öl muss fließen
Das Gas nach Norden strömen
in die Altbauwohnungen vom Prenzlauer Berg,
Notting Hill und Belleville

In den goldenen Badezimmern
auf der Palmeninsel von Dubai
wuchern Moos und Algen über die Kacheln
In den Gärten liegen unter verdorrten Akazien
die salzverkrusteten Skelette der Dromedare

Im Jahr 2013 fand der erste Krieg der globalen Großmächte
des 21. Jahrhunderts auf dem Gebiet des früheren Iran statt.
Der Kampf um Rohstoffe erlebte dort einen letzten Höhepunkt,
bevor sich Deutschland das Monopol für die Produktion
von Solarzellen und Biogasanlagen sicherte.

Bundeswehrdivisionen schützen den Absatz
durch weltweite Militäreinsätze.
Nachdem 2023 eine Kreditanleihe durch den von Indien
kontrollierten IWF abgelehnt worden ist,
brechen die USA endgültig auseinander.

Die verfallenen Paramount- Studios
nach dem Erdbeben von 2016
daneben das Monumentalgrab Schwarzeneggers
auf dem ein silbernes Hakenkreuz glitzert
im Licht der untergehenden Sonne

Die somalischen Piraten wurden durch den Abschuss
einer Kurzstreckenrakete während einer Feier zu Ehren
ihrer tausendsten Kaperung in Mogadischu ausgelöscht
Kapitänleutnant Kuschnertz hat sie erfolgreich
von der „L’Hierophant“ abgeschossen

Die Piraterie hat sich seither erfolgsversprechend
entlang der Cote d‘ Azur und der Ostseeküste
in windstillen Buchten festgesetzt

Schwarze Fahnen klirren im Wind
Die Camorra versorgt die Seeräuber in ihren Hängematten mit Koks
Auf den Segelyachten werden die Bordkanonen eingeölt
Sie trinken Rotwein aus Sibirien
„Heil dem Klimawandel- Plansoll erfüllt“,
steht auf den Etiketten aus Birkenrinde.

L’International Surplace will zunächst einmal
mit dem verbliebenen Piraten von St. Tropez-
die inzwischen bekannterweise von Converse gesponsert werden-
eine politische Partei gründen,
um sich dann aber im letzten Moment zurück zu ziehen

denn

sich vom Kampf zu täuschen

ist immer noch die beste Art,

um voran zu schreiten.

L´Internationale Surplace


Dark Pearl

flyer-1.dark.pearl.recto
flyer-2.dark.pearl.verso

DARK PEARL / KRAKEN

le 24 mai 2009

de 16h à 23h

à la Générale en Manufacture, Sèvres.

l’Internationale Surplace

DARK REALITY

performance / lecture

18h

+

présentation du nouveau bulletin /

Präsentation des neuen Bulletin


Taking Harbours 1 HH / Mars

cartonweb


Deutschländer…

for
I look like a hamburger but i feel like a frankfurter – 

Veranstaltungsreihe von Peter Lütje im Rahmen von Frankfurt Maritim


 

zeigt / montre

About having children in the art scene

Installation Portraits de familles

Vernissage: Donnerstag, 17. Juli um 19 Uhr

17. – 24. Juli 2008 

20 Uhr : Lecture About having children in the art scene – familles de l’art, je vous hais !

Atelierschiff Stadt Frankfurt a. M./ Mainwasenweg 29 Rudererdörfchen/ 60599 Frankfurt am Main


FORCE DE FRAPPE BIS


hoffentlich kommt ihr!
grüß,
marie.

 

Publikation Release Party

Das Vaterland hat verloren

Sonntag, den 6. Juli 2008 – 19 Uhr
für die Erscheinung von
Operation JOLA

Marie Rotkopf

Textem Verlag
ISBN 978-3-938801-57-4

Musik: L‘ Internationale Surplace
hymne_europeen2

MAKNETE / Silberraum
Schute – Veringkanal, Zugang über den Hof der Honigfabrik – Industriestr. 125 – HH Wilhelmsburg
Haltestelle Veddel dann Bus 13 Richtung Kirchdorf – Stübenplatz aussteigen

Textem Verlag 2008

www.textem-verlag.de

Gefördert von der

Salomo-Birnbaum-Gesellschaft

für Jiddisch in Hamburg e.V.


Finissage Carola Deye „Karla Furnier“

Donnerstag
3. Juli 2008
von 19 bis 21:00 Uhr German Kunst
bei: Grunert, Kippingstraße 22,
20144 Hamburg T: +49 41 46 96 63

 


Carola Deye, Haken und Fragen, 2008, Öl auf Leinwand, 50 x 6o cm

 

Keine malt schwarz wie Du.
Djdeutschland


„Force de Frappe“

MUTTERSPRACHE

VATERLAND

DER ZUFALL HAT UNS VEREINIGT

Operation JOLA

Marie Rotkopf

Ausstellung vom 29. Mai bis zum 15. Juni 2008 geöffnet jeden Donnerstag und Freitag (16:00-19:00 Uhr)

Samstag und Sonntag (14:00-19:00 Uhr) und nach Vereinbarung

Lesungen: Sonntags, 8. und 15. Juni um 16:00 Uhr

Silberraum – Schute – Veringkanal – Zugang über den Hof der Honigfabrik –

Industriestraße 125 – 21107 HH-Wilhelmsburg – silberraum@yahoo.de

Haltestelle Veddel aussteigen – bus 13 Richtung Kirchdorf – Stübenplatz aussteigen –

Hintergrund der Ausstellung ist die Begegnung der Polin Jola Waszkiewicz und der Französin Marie Rotkopf. Beide besuchten einen Deutschkurs der Volkshochschule in Hamburg. Neben der gemeinsamen Aufgabe Deutsch zu lernen, begannen die beiden Frauen einen Intensiven Austausch über ihre Länder und ihre Herkunft. Marie Rotkopf sah sich durch die Bekanntschaft mit Jola Waszkiewicz wieder mit der polnisch jüdischen Geschichte ihrer Familie konfrontiert. Ihre Gespräche und das Schreiben Jola Waszkiewiczs Biographie ist auch die eigene Suche nach ihrer geschichtlichen Identität. Polen, Deutschland und die jüdisch polnische Abstammung Marie Rotkopfs bilden so einen Raum, in dem sich Vergangenheit, Gegenwart und die auf die Möglichkeit einer Zukunft gerichteten Suche der Frauen treffen.

gefördert von Salomo-Birnbaum-Gesellschaft für Jiddisch in Hamburg e.V.:

Corinna Koch
Isestrasse 64
20149 Hamburg
mailto: coko@iphh.de