Good Bank
Vier Fünftel
des weltweit gehandelten Kapitals
befindet sich in den Händen von etwa drei bis 400 Leuten.
Der Versuch, mit Geld allein Werte zu schaffen, ist gescheitert.
Das System funktioniert so nicht, das läßt sich auf allen Ebenen messen.
Die Auslagerung der sogenannten toxischen Papiere
in eine Badbank, um die Bilanzen der Banken zu schönen,
wird daran nichts ändern und auch kein Vertrauen schaffen.
Es verschiebt den Zusammenbruch nur weiter nach hinten,
verschlimmert ihn.
Es mästet weiter die Monopolisten und Machtkonglomerate,
die Kreativität, Synergie und jede vernünftige Entwicklung
unseres Planeten und seiner Bewohner konsequent
zugunsten Weniger verhindern.
Ein freier Markt kann nur funktionieren,
wenn das Kapital wenigstens einigermaßen gerecht verteilt ist.
Es gibt keinen freien Markt.
„Es gibt keine Konsumentendemokratie im Kauf,
da nicht alle gleiches Stimmrecht = Kapitalausstattung haben.
Konsumentendemokratie gibt es nur ex negativo,
sprich in der Kaufverweigerung: Stimmrecht = 1
Verweigerungsakt, für alle gleich.“ (via nbo)
Wenn Jedermann selbst entscheiden kann,
worin er sein Geld investiert.
Ob in den stinkenden Resourcen- und Platz
raubenden Spritfresser
oder in saubere effiziente Verkehrssysteme.
Ob in die saubere, lokale Stromproduktion
oder in die teure, ineffiziente Beschaffung der Strommonopolisten.
Ob in die industrielle Massenproduktion von
genmanipulierten Lebensmitteln,
oder in den lokalen Biobauern.
Ob wir weiter schönen Leerstand,
oder lebenswerte Räume schaffen.
Ein Grundeinkommern muß her,
das den kulturellen Impuls schafft, den diese Welt braucht
und die angstfreie Gesellschaft am darauf folgenden Tag.
Das die Staatsquote senkt, so daß sich Arbeit wieder lohnt
und die Macht der Arschlöcher bricht.
Copyleft DjDeutschland
Letzte Kommentare