Das Schlimmste, was der NATO je passiert ist, waren der Fall der Mauer und Michail Sergejewitsch Gorbatschow. Ein Russe ist der größte Friedensstifter des Zwanzigsten Jahrhunderts!
Der uns als Feindbild aufgemachte, nach Weltmacht strebende Kommunismus war bald verschwunden, das in der US-Verfassung garantierte und nach Weltmacht strebende Recht auf das Tragen einer Waffe nicht. Wir sollten nicht vergessen, dass es nicht Obama, sondern ein Gorbatschow war, der unsere Hoffnungen auf Wiedervereinigung, Frieden und Freiheit erfüllt hat. Dennoch sollten wir auch die Hoffnung, die wir mit Obama verbanden nie vergessen!
Die ganze Welt, Europa, wir werden in Stress versetzt, auf Krieg gebürstet – Bankenkrise, Klimawandel, Flüchtlingsströme, Kalifat – ein neues Feindbild muss her. Das Gelände beim Natogipfel in Wales war mit Panzern und Kriegsflugzeugen aus Pappmaché vollgestellt. Jeder Journalist, jeder Kommentator, jeder Politiker stand in der Kulisse dieser Potemkinschen Waffen. Ein Rassismussen rasselte mit den Säbeln, selbst der Bundespräsident ließ sich in Polen dazu hinreißen, aus dem deutschen Schiksalsdatum 9. Novemeber falsche Rückschlüsse zu ziehen und redete den Waffenschiebern das Wort.
Wir brauchen keine Waffen, keine Bomben und keine NATO. Wir brauchen die High-Tech-Eingreiftruppe, die binnen 24 Stunden weltweit Flüchtlingslager aufbauen und mit Wasser, Energie, Nahrungsmitteln und Medizin versorgen kann; ein Engagement, das auf diesem unseren einzigen Planeten, jeden Ort, an dem Menschen leben, lebenswert macht.
DJD im Arrest
September 6, 2014 | Kategorien: Europa, Machtergreifung, Montagskolumne, Rebellen, Topverbrecher, W.E.L.T | Tags: 9. November, Claus Cleber, Gauck, Gorbatschow, Kulisse, Nato, Potemkinsche Waffen, Rasmussen, Waffen | Hinterlasse einen Kommentar
ENTZUENDUNG

Eroeffnung: Freitag 06. Maerz 2009, 20:00
Lesung / Konzert 21:00
Ausstellung 07.15. Maerz 2009
Oeffnungszeiten nach Vereinbarung
Herzliche Einladung von Julia Pfeiffer und Roseline Rannoch
ENTZUENDUNG
ist Aufeinandertreffen
Reibung zwischen zwei Koerpern
(das ist aber Sex, sagt Carola Deye)
zwei Klassen
(ein Bauernhof in Niedersachsen und eine Passage in Paris).
Carola Deye setzt sich mit laendlichen,
volkstuemlichen Motiven auseinander.
Holz ist fuer sie Ausdruck einer provinziellen,
baeuerlichen Dumpfheit,
die gleichzeitig zu einer malerischen visuellen Form fuehrt
und zur kontemplativen Betrachtung anregt.
Fuer Marie Rotkopf ist es ein Material, das gut brennt.
Sie sieht eine Art von Klassenkampf hinter solchen Vorstellungen.
Die Leinwand dient als Kulisse, der Vorhang wird gehoben,
und dahinter verbirgt sich das Gleiche in Gruen.
So wie die Bilder und die Texte von Marie Rotkopf
stellt er das Absurde oder die fiese Banalisierung und Nivellierung
von politischen Bedeutungen in der Gesellschaft dar.
Der Vorhang hebt sich ueber einer Taeuschung,
die das Konzept der ewigen Wiederkehr der Geschichte bestaetigt.
Die Beschaeftigung Carola Deyes mit Natur,
Provinz, mit dem Gruen und Braun
sind fuer Marie Rotkopf bildhafte Begriffe,
Klischees als Wahrheiten, eine Attitude,
um die eigene soziale Herkunft zu verschleiern
und damit zu transzendieren.
Sie schaut mit einem soziologischen und politischen Auge
(dem dritten, nicht dem von Bataille oder dem des Zyklopen).
Die Bildersymbolik verraet unsere Referenzen.
Das Auge betrachtet sie als Vakuum.
Es bleibt die Essenz dieser Begegnung:
Alles ist politisch
solange es Benzin gibt.
März 3, 2009 | Kategorien: Deutschland, Europa, Eva Herman, Freund, Kampf, Machtergreifung, Musik, Rotkopf, Schwarz, Uncategorized | Tags: Attitude, Banalisierung, Bauernhof, Berlin, Brandopfer, Carola Deye, Frauen, Julia Pfeiffer, Klassenkampf, Kulisse, Marie Rotkopf, Montgomery, Nivellierung, Paris, Roseline Rannoch, Sex, Täuschung, Tweelbäke, Wahrheit | Hinterlasse einen Kommentar
Letzte Kommentare