DIN 4123
Baugrubenränder und Unterfangungen nach DIN 4123 Stiefkinder der Planung und der Ausführung
Die Randbedingungen für das Errichten, das Verändern oder den Abbruch baulicher Anlagen unterliegen in Deutschland der Hoheit der Bundesländer.
Nach § 3 Landesbauordnungen und der Musterbauordnung
„sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere Leben, Gesundheit und die natürlichen Lebensgrundlagen nicht gefährdet werden (und dass sie ihrem Zweck entsprechend ohne Missstände benutzt werden können).
Mit dieser Forderung im sogenannten Grundsatzparagraphen 3 hat sich der Staat gleichsam verpflichtet, Bewohner und Öffentlichkeit vor Gefahren aus mangelhaften baulichen Anlagen zu schützen. Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass der in Klammern gesetzte Hinweis auf die erforderliche Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit in der Musterbauordnung fehlt.
Die Forderung, dass bauliche Anlagen standsicher geplant und ausgeführt werden müssen, gilt logischerweise nicht nur für den Endzustand, sie gilt auch für alle Bau- und Montagezustände. Zur Sicherstellung der Standsicherheit in solchen vorübergehenden Bauzuständen sind oft aufwendige und kostenträchtige Hilfsmaßnahmen erforderlich, die von Bauherren, vor allem aber von Aus- führenden, oft nicht mit der notwendigen Sorgfalt verfolgt werden.
Um Kosten für nur vorübergehend erforderliche Hilfsmittel einzusparen, werden gerade im Baugrundbereich bei der Sicherung von Baugrubenrändern und bei der Aus- führung von Unterfangungen inakzeptable Risiken eingegangen, die – trotz eigener negativer Erfahrungen – zu vielen Schäden geführt haben und dies auch weiter tun. >>>Tech-News 07/06 – Fachgebiet : Grundbau
März 26, 2012 | Kategorien: Erinnerung, Freund, Geheim, Kampf, Machtergreifung, St. Pauli, Terror, Topverbrecher, Uncategorized | Tags: Bernhard-Nocht-Quartier, Bernhard-Nocht-Straße, DIN, DIN 4123, Dipl.-Ing. Josef Steiner, Köhler & von Bargen, NoBNQ | Hinterlasse einen Kommentar
HANDELN
Februar 29, 2012 | Kategorien: Freund, G.E.L.D, Kampf, Machtergreifung, St. Pauli, Topverbrecher, Uncategorized | Tags: Bernhard-Nocht-Straße, Esso Häuser, Gentrification, Hamburg, Hein Köllisch-Platz, Investoren, Köhler & von Bargen, Kölibri, NoBNQ, Recht auf Stadt, SOS St. Pauli, Vertreibung | Hinterlasse einen Kommentar
Ground Zero St. Pauli – Die Langmut muss ein Ende haben!
Sämtliche Spuren dieser Wochenendposse, wurden ohne Untersuchung und unter dem Schutz der Hamburger Polizei, sofort am Tatort beseitigt.
>>>Aktuelle Erklärung von SOS St-Pauli
Februar 19, 2012 | Kategorien: Andy Grote, Freund, G.E.L.D, Kampf, Machtergreifung, St. Pauli, Terror, Topverbrecher, Uncategorized | Tags: Bauausschuss, Becker, Bernhard Nocht Strasse 85/87, Bernhard-Nocht-Straße, esregnetkaviar., Gentrification, Kaviarist, Köhler & von Bargen, NoBNQ, Osmani, Sailors In, SOS St. Pauli, Tatort | Hinterlasse einen Kommentar
Bernhard Nocht Strasse 85/87
„Gestern morgen, 17.02.2012, ist die Brandschutzmauer des Hauses Bernhard Nocht Strasse 85/87 komplett eingestürzt. Das Haus, in dem sich bis vor kurzem die Kneipe “Sailor’s Inn” und zahlreiche Wohnungen befanden ist jetzt akut einsturzgefährdet, die Polizei hat die gesamte Strasse zwischen Balduinstrasse und Davidstrasse abgesperrt. Nachbarn hatten in den vergangenen Tagen Geländeabsenkungen im Gehwegbereich festgestellt, Bohrarbeiten des Bauherrn Köhler & von Bargen erschüttern seit Wochen die Nachbarschaft, die alte Brandmauer des jetzt eingestürzten Gebäudes war nicht abgestützt.” Ein Schelm, der Böses dabei denkt.“
Februar 18, 2012 | Kategorien: Cum Hürriet, Deutschland, Kampf, Machtergreifung, St. Pauli, Terror, Topverbrecher, Uncategorized | Tags: Bernhard-Nocht-Quartier, Bernhard-Nocht-Straße, Hamburg, Köhler & von Bargen | Ein Kommentar
Übervölkert
Ob in Afrika, Indien, China oder im Gazastreifen – keine Ahnung an welchen Ort die Vereinten Nationen den symbolisch siebenmilliardensten Erd-Bewohner verortet und hingrechnet haben. In meinem Innenhof wird es jedenfalls eng. Die Investoren Köhler & von Bargen konnten sich durchsetzen mit ihrem Gebar(g)en, bar jeder Bauvorschrift und mit Hilfe des Billiglohnsektors, zukünftige Kapitalanlagen anzusiedeln. Nicht genannte Spender, sind gesichtslos verschwunden, so etwas nennt man wohl Verengung. Weniger Sonne, weniger Himmel, weniger Platz, dafür mehr Krach. Mit meinem Wunsch nach Schutz der Ruheräume, konnte ich mir kein Gehör verschaffen, einer Einladung meinerseits kam leider nie jemand nach. Vergessen wir nicht: Vögel sterben nicht durch Viren aus, sondern durch Vernichtung ihrer Lebensräume und Lebensgrundlagen! Als Erfolg feiert man: Es sind keine Eigentumswohnungen gebaut worden und Mieten ein Jahrzehnt lang garantiert – sie werden ihre Besitzer wechseln und dann wird es kein Halten mehr geben. Mir bleibt, mich auf neue Nachbarn zu freuen, schon bald werden in der Bernhard-Nocht-Straße rund zweihundert Menschen mehr leben, ich hoffe sie denken nicht so eng, wie hier gekämpft wurde.
Djdeutschland
Dezember 10, 2011 | Kategorien: Andy Grote, Deutschland, Die Torwartdiskussion, Freund, Kampf, LongBoys, Machtergreifung, Rebellen, St. Pauli, Topverbrecher, Uncategorized, Zöglinge | Tags: Bernhard-Nocht-Straße, Eigentum, Köhler & von Bargen, NoBNQ, Recht auf Stadt, Ruheraum, Vögel, Verengung | Hinterlasse einen Kommentar
Ulrich protestiert Für ein Recht auf Stadt
Für ein Recht auf Stadt – Deutschland protestiert. Gegen S21, Nazis, Atomkraftwerke, BBI und Hartz IV. Allen Unkenrufen zum Trotz: Engagement ist nicht out. Viele Menschen in Deutschland wollen mitgestalten und sich einmischen. Diesem Phänomen widmet sich „Ulrich protestiert“.
September 21, 2011 | Kategorien: LongBoys, Machtergreifung, Rebellen, Selbstüberlassung, St. Pauli, Zöglinge | Tags: Dokumentation, Esso Häuser, Hamburg, Jenny Maruhn, Köhler & von Bargen, Kiez, NoBNQ, Recht auf Stadt, Wolf-Christian Ulrich, ZDF | Ein Kommentar
Save Our St. Pauli
September 14, 2011 | Kategorien: Andy Grote, Deutschland, Die Torwartdiskussion, Freund, G.E.L.D, Kampf, LongBoys, Machtergreifung, St. Pauli, Topverbrecher | Tags: Copyleft, Hoch Tief, Köhler & von Bargen, Strabag | Hinterlasse einen Kommentar
Trauerspiel
Februar 2, 2011 | Kategorien: Freund, Kampf, Machtergreifung, Rebellen, St. Pauli, Topverbrecher, Uncategorized | Tags: Bernhard-Nocht-Straße, Erich, Gentrification, Köhler & von Bargen, NoBNQ | Hinterlasse einen Kommentar
Kollateralschaden: Köhler & von Bargen Bagger reißt Loch in Nachbarwohnung
RUMMS!
Stellen Sie sich vor, sie kommen von der Arbeit nach Hause – und es klafft ein 2 qm großes Loch
in Ihrer Küchenwand. Genau so ist es einem Mieter in der Erichstrasse gestern ergangen.
Schuld ist der Abrißbagger der Köhler & von Bargen OHG: Die Investoren haben das
benachbarte Grundstück gekauft und wollen dort gegen den Widerstand aus St. Pauli,
Eigentumswohnungen bauen. Die jetzt aufgerissene Wohnung gehört aber gar nicht
den Investoren des „Bernhard Nocht Quartiers“.
Die Initiative NoBNQ (Kein Bernhard Nocht Quartier) vermutet schon länger, dass
das Machtvakuum vor der Wahl von KvB hektisch genutzt wird, um unverrückbare Tatsachen
zu schaffen – Abriß um jeden Preis.
Bereits Anfang Advent wurden eine alte Dame und Herr Flehmig im Zuge der Abrißarbeiten
aus der „Pension Flehmig“ geworfen (die Presse hat berichtet), nun steht das Wasser knietief
im Keller des Gebäudes.
Januar 15, 2011 | Kategorien: G.E.L.D, Kampf, Machtergreifung, Selbstüberlassung, St. Pauli, Terror, Topverbrecher, Uncategorized | Tags: Bernard Nocht Quartier, Bernhard-Nocht-Straße, Erichtraße, Gentrification, Köhler & von Bargen, NoBNQ, Pension Flehming | 3 Kommentare
Die Montagskolumne #121 Störfall Realität
Die Karawane zieht weiter durch
St. Pauli Süd wird kaputtgeschlagen. Anwohner unter Androhung von Haft aus ihren Häusern ‚rausgeschmissen und ihrer Lebensgrundlage beraubt. Nichts mit Rente ab 67 und Eigenverantwortung! Neue, bessere Konzepte, langfristig gewinnbringende öffentliche Stadtplanung, werden sich gar nicht erst angeschaut. Dem Gaunerstück, Becker, Osmani, Köhler & von Bargen; 1.9,-2.5, -10,- Millionen, ohne einen Stein auf den anderen gestellt zu haben, schwanen seine spekulativen Gewinne. Die Denker, Macher und Entscheider, die zugunsten kurzfristiger Gewinne, billiger Kredite und öffentlicher Förderung von Luxus-Eigentum auf alle pfeifen, wohnen schon morgen im Luxusbauwagen mit Elbblick. Hypo Real gehört uns, Bambule delüx! Dieses wutbürgerlich herauszuarbeiten, wußten bisher nur die ‚Yuppies gegen Gentrification‘. Friede den Palästen, Kampf den Hütten! Geile Polemik, weiter so!
Djdeutschland
Dezember 27, 2010 | Kategorien: Die Torwartdiskussion, Erinnerung, Freund, G.E.L.D, Kampf, Machtergreifung, Montagskolumne, Polemik Definition, Rebellen, Selbstüberlassung, St. Pauli, Terror, Topverbrecher, Uncategorized, Weiss, Zöglinge | Tags: Bambule, Becker, Bernhard-Nocht-Quartier, Bernhard-Nocht-Straße, Denker, Ein Weg mehr als einer für alle, Entscheider, Erich, Erichstraße, Erotic Art, Freundliche Übernahme, Gustave Eiffel, Hamburg, Harley Davidson, Hypo Real Estate, Köhler & von Bargen, Keine Theorie mehr die Verschwörung, Macher, No-BNQ, Osmani, Pension Flehmig, Pension Flehming, Recht auf Stadt, Sigmund-Lachs-Institut, Störfall Realität, yuppiesgegengentrification | Ein Kommentar
Stühle raus!
August 25, 2010 | Kategorien: Erinnerung, Frage, G.E.L.D, Kampf, Machtergreifung, Selbstüberlassung, St. Pauli, Uncategorized, WM, Zöglinge | Tags: Bernhard-Nocht-Straße, Bratwurst, Fablab, Freunliche Übernahme, Gentrification, Hamburg, Ideen für St. Pauli, Investoren, Köhler & von Bargen, Milliardäre, NoBNQ, open source im Stadtraum, Recht auf Stadt, Stadtentwicklungspolitische Instrumente, Stadtfabrik | Hinterlasse einen Kommentar
Alles wieder offen
Die Bürger von St.Pauli haben in der Nacht vom 29. auf den 30.Mai, das Erotic Art Museum, die Schnapsfabrik und den Zirkus Erich wieder in Besitz genommen.
Mai 30, 2010 | Kategorien: Kampf, Machtergreifung, Rebellen, Rock, St. Pauli, Uncategorized | Tags: Bernhard-Nocht-Quartier, Einstürzende Neubauten, Köhler & von Bargen, Neue soziale Unruhe, Recht auf Stadt, Stankt Pauli Süd | Hinterlasse einen Kommentar
Die Montagskolumne #92 Ruhe bewahren
Die Ruheräume St. Paulis von Baumaßnahme KvB‘ s bedroht.
Wohl dem, der einen Innenhof hat. Wenn draußen vor der Tür die Saufkultur tobt, grölt, säuft, pisst und kotzt, das ganze Viertel nach irgend einem dieser Events bis zum nächsten Regen stinkt, bist Du froh, wenn Du ein Fenster zum Hof hast. Oder Balkon! Es brühten Meisen. Amseln, Krähen, Möwen, Spatzen, Elstern, Tauben sogar Eichelhäher kommen je nach Tageszeit abwechselnd zu Besuch. Das Gezwitscher mischt sich mit türkischen Melodien, Kindergeschrei, manchmal Rammstein und dem Singsang exotischer Vögel und Papageien in der Wohnung oben drüber. Morgens trifft man sich unter dem Regenpavillion auf dem Weg zur Tiefgarage neben dem Wäscheständer um eine zu rauchen. Es wird gegrillt und Eltern brauchen keine Angst zu haben, daß kleine Kinder auf die Straße laufen. Es wird im Sand gebuddelt, duftet nach Jasmin, Flieder, Lavendel und frisch gemähtem Gras, jede Menge Pusteblumen, du kannst Barfußlaufen!
Djdeutschland
Mai 24, 2010 | Kategorien: Cum Hürriet, Felsen, Geheim, Montagskolumne, Raucher, Rebellen, Selbstüberlassung, St. Pauli, Uncategorized, Zöglinge | Tags: Barfußlaufen, Bernhard-Nocht-Quartier, Garten, Geheimgang, Gentrification, Innenhof, Köhler & von Bargen, NoBNQ, Ruheraum | Ein Kommentar
Die Revolution geht von St. Pauli aus!
Keinem ist an Eskalation gelegen.
Nur wenn man sich dem Ansinnen der Spekulation
jetzt beugt, auch dieser Dominostein – die Schnapsfabrik,
der von Gustave Eiffel gebaute Stahlwintergarten,
Erotik Art, Washington, Zirkus Erich – fällt,
dann ist St. Pauli Süd nicht mehr zu retten.
Kaum zu glauben, daß diese Stadt nichts tut,
sich Osmanis-Köhler & von Bargen
diesen drohenden, nervenzerfetzenden,
horrenden Imageverlust leisten wollen.
Das ganze Gelände ist quasi umstellt,
untertunnelt, bereits besetzt, bewohnt, ein Geflecht von Katakomben,
daß es dem Palästinenser im Gazastreifen ein Wohlgefallen wäre.
Es gibt unterirdische Verbindungen, Ein- und Ausgänge,
vom Hafen bis zum Albers-Platz, von denen nicht einmal
ein Fieten Frahm etwas ahnt….
Konfettibomben-Sprengfallen Sabotageakte, Flashmops,
Schmutz und Dreck (und Schlimmeres!) wären an der Tagesordnung.
Wollen wir das?
„Recht auf Heimat, Recht auf Stadt“.
„Jetzt brennen sie wieder, die Autos in den Vororten
der wohlhabenden Hamburger Bürger“
titelt die STUTTGARTER ZEITUNG.
Innensenator Christoph Ahlhaus spricht von
linksextremistisch beeinflussten Künstlerprojekten
und einer ebenso gesteuerten Bewegung.
Recht hat er, die Blitzbirne.
Du wirst Dich noch wundern,
wie kreativ dieses Kreativiertel seien kann!
Und wie bürgerlich.
In Zeiten von MillionenMilliarden Spritzen
für Banker und ihre platzenden Gewerbeimmobilenblasen;
in Zeiten in denen die stadteigene SAGA, keinen Wohnraum schafft,
aber hunderte Millionen für die Elbphilamonie aus ihren Mietern presst,
sind die Bürgers auf unserer Seite.
Wir spielen Bundesliga!
Und, we never walk alone.
Djdeutschland
Mai 12, 2010 | Kategorien: Andy Grote, Cum Hürriet, Deutschland, Die Torwartdiskussion, Felsen, Freund, G.E.L.D, Geheim, Kampf, LongBoys, Machtergreifung, MillionenMilliarden, Raucher, Rebellen, Schwarz, Selbstüberlassung, St. Pauli, Uncategorized, Zöglinge | Tags: Bernhard-Nocht-Quartier, Bundesliga, Christoph Ahlhaus, Einstürzende Neubauten, Elbphilamonie, fieten frahm, Gustave Eiffel, Himmelfahrt, Köhler & von Bargen, Osmani, Recht auf Stadt, STUTTGARTER ZEITUNG | Hinterlasse einen Kommentar
Der PR-Mann und das Ultimatum der Firma
März 31, 2010 | Kategorien: Deutschland, Erinnerung, G.E.L.D, Kampf, LongBoys, Machtergreifung, Selbstüberlassung, St. Pauli, Topverbrecher, Uncategorized, Zöglinge | Tags: Freundliche Übernahme, Gentrification, Hamburg, Hawkfinance, Köhler & von Bargen, Krause P, NoBNQ, Peter Krause, Presseerklärung | Hinterlasse einen Kommentar
Verbrechen lohnt sich
Its so easy to sell in love
viele werden auffliegen und es beginnt die Hetze.
Bei einem Sozialbetrüger, der auf der spanischen Insel
seine Harz4Heuer verprasst, wäre es genau so gegangen.
Die bösen Schweizer, die jedes Geld waschen,
müssen ins KZ, Pardon, Umerzieungslager.
Das ganze soll nur ablenken davon , daß die Lobby regiert,
die gerade am lautesten oder immer noch am reichsten ist. Vermeintlich.
Langsam knicken sie ein und wir sollten Zugeständnisse
auch als die Schwäche deuten, die sie ist!
Kein Mensch der kurzfristige Gewinne ausrechnen kann,
hat keine Angst vor Morgen.
Und dabei ist es egal, wer gerade dran ist,
in bestimmten Positionen sind auch wir selbst korrupt.
Mehr oder Weniger.
Mir müssen das Angebot machen!
Das Angebot, ein einzigartiges, modernes, wegweisendes Model
neben ein Anderes stellen zu dürfen, peacefully,
und sich einen guten Namen zu machen, statt einen schlechten.
Der Open-Air-Waschsalon oder die Brauerrei,
die das einzige noch in St.Pauli gebraute Bier brauen
und in alle Welt vertreiben wird, kann Millionen schaffen.
Friede den Palästen,
Kampf den Hütten!
Djdeutschland
Februar 7, 2010 | Kategorien: Felsen, G.E.L.D, Kampf, Machtergreifung, Selbstüberlassung, St. Pauli, Topverbrecher, Uncategorized | Tags: Bankgeheimnis, Datenklau, Gentrification, Gute Morgen Hamburg, Köhler & von Bargen, Mietshäuser Syndikat, NoBNQ, Recht auf Stadt, Schweizer | 9 Kommentare
Wir haben uns zu unterhalten
Februar 6, 2010 | Kategorien: Die Torwartdiskussion, G.E.L.D, Machtergreifung, Selbstüberlassung, St. Pauli | Tags: Hein Köllisch, Köhler & von Bargen, Kölibri, NoBNQ, Recht auf Stadt | Hinterlasse einen Kommentar
Pressemitteilung No BNQ · St. Pauli Süd
Bild: Asaf Hanuka
No-BNQ-PM-2010-01-21
Baugenehmigung für BNQ – Der Drops ist noch nicht gelutscht!
Hamburg, 21. Januar 2010 / Laut Ankündigung des Bezirksamtsleiters
wird die Baugenehmigung für das Bernhard-Nocht-Quartier erteilt.
Wir freuen uns außerordentlich darüber,
dass Investoren und Politiker schon vielen Anregungen
unserer Initiative gefolgt sind – Herzlichen Glückwunsch!
Auch sind wir gern bereit, ihre Planungen –
welche einer nachhaltigen Stadtplanung auch nach Vorgaben
der von der Stadt in Auftrag gegebenen Gutachten zuwiderlaufen –
in Zukunft weiter zu begleiten.
So lange bis aus dem ewig gleichen Eigentumswohnungsgebaue
ein Konzept wird, das den tatsächlichen Bedürfnissen des Viertels
und seiner AnwohnerInnen gerecht wird.
Bekannt ist bereits, dass die Investoren den BewohnerInnen
und Kneipen eine Mietgarantie über zehn Jahre geben wollen.
Auch diesen Umstand begrüßen wir –
schließlich sind es nicht zuletzt unsere Steuergelder,
die da in Form von Fördergeldern die Investoren
zu diesem Zugeständnis verpflichten.
Doch zehn Jahre sind nicht genug.
Und so müssen wir jetzt schon mitteilen,
dass wir auch nach Ablauf dieser Zeit immer noch da sein werden –
und mit Spannung erwarten, was dann mit den Wohnungen geschieht…
Schade finden wir allerdings,
dass die Details zur Baugenehmigung anscheinend am Montagabend
wieder einmal unter Ausschluss der Öffentlichkeit beschlossen wurden.
Dies zeugt vom weiterhin intransparenten Vorgehen:
Welches Treffen mag das wohl gewesen sein,
bei dem Investoren und Politik nach dem Beschluss im Bauausschuss
am 6. Januar verhandelten?
Auch nach intensiven Recherchen konnten wir kein Gremium finden,
bei dem dieser Punkt auf der Tagesordnung stand.
Ernst gemeinte Beteiligung der Nachbarinnen und Anwohner geht anders,
aber auch hier bieten wir gern Nachhilfe an.
Mit dem Ideenkonzept „Guten Morgen, Hamburg!“
haben wir Vorschläge für gemeinsame Planungen mit den AnwohnerInnen
sowie genossenschaftliche Lösungen und Ideen für eine sinnvolle Nutzung des Quartiers entwickelt –
für die Menschen, die hier leben und für die,
die in Zukunft unsere NachbarInnen sein werden.
Und ein von uns aufgestelltes, tragfähiges Finanzierungskonzept beweist:
Eine Sanierung der Häuser, günstige Mieten
und eine stadtteilgerechte Nutzung der Flächen und Gebäude
sind auch ohne Investoren und den Bau von Eigentumswohnungen bezahlbar.
Man darf von seinem Hinterhof mehr verlangen als zum Gähnen langweilige
und lediglich von Profitgier bestimmte Klötze mit 80 Eigentumswohnungen –
die Abwertung unseres nicht zuletzt auch stadtgeschichtlich bedeutsamen Viertels
werden wir nicht zulassen!
Wir sind kooperativ und gesprächsbereit.
Und unser Protest ist mit der Entscheidung des Bezirksamts noch lange nicht beendet.
Mit unseren Vorstellungen sind wir nicht allein,
sondern Teil eines stetig wachsenden Zusammenschlusses von Initiativen
in Gesamt-Hamburg, die sich einig sind: Wir können es besser!
Wir arbeiten weiter gegen die Gentrifizierung und freuen uns darauf,
den Herren Köhler und von Bargen mit unserem Konzept die Chance zu eröffnen,
ein in Hamburg bisher einmaliges Projekt umzusetzen!
Mit freundlichen Grüßen
Die Interessengemeinschaft No BNQ
__
Kontakt:
Interessengemeinschaft No BNQ
c/o GWA St. Pauli
(040) 410 9887 31
info@no-bnq.org
Januar 21, 2010 | Kategorien: G.E.L.D, Glückwünsche, Kampf, LongBoys, Machtergreifung, Rebellen, Selbstüberlassung, St. Pauli, Topverbrecher, Uncategorized | Tags: Gentrification, Hamburg, Interessengemeinschaft No BNQ, Investoren, Köhler & von Bargen, NoBNQ, Pressemitteilung | Hinterlasse einen Kommentar
Die Vertreibung der Vertreibung
Nach dem ‚No‘ muß das ‚Yes‘ kommen, nach der Null die Eins.
Nicht nur in Hamburg bewegt sich ‚was,
zum ersten Mal seit 1982
sind in Hamburg mit dem Gängeviertel
wieder Häuser erfolgreich besetzt worden.
Die letzte Besetzung fand in Hamburg
vor siebenundzwanzig Jahren statt;
damals, als die SAGA das Erdgeschoss
eines der Hafenstraßenhäuser zumauern lässt
und Bewohner im Gegenzug den Eingang
der SAGA-Geschäftsstelle in Altona zumauern.
Man muß nicht besonders schlau sein,
um zu begreifen, daß wir uns ändern müssen.
Statt immer mehr Natur zu zerstören,
sich auszudehnen, Land zu fressen,
müssen wir uns in den Städten verdichten
und dabei statt toxisch schönem Leerstand,
Bedingungen schaffen, die für Alle
produktiv, nachhaltig und lebenswert sind.
Das hat selbst IKEA begriffen!
Die Stadt gehört allen, denen die in ihr leben und arbeiten
und damit muß die Planung ein demokratischer Prozess sein!
Die Entwicklung einer Stadt allein Investoren und Stromkonzernen zu überlassen,
deren Interessen ausschließlich dem kurzfristigen Profit gelten,
war gestern, bedeutet Leerstand, ist ungesund
und rechnet sich nicht.
Dazu muß man sich
von immer gleichen Ritualen
und Lagerdenken verabschieden.
Der Widerstand gegen Vertreibung, gegen Gentrification,
gegen die Zerstörung gewachsener Wohnquartiere und Freiräume,
gegen Kommerzialisierung, ist längst kein Anliegen mehr
von nur linksalternativen Gruppen,
sondern er ist vielfältig geworden.
Es ist ein kultureller Impuls!
Eine Doppelseite im Hamburger Abendblatt,
auf der sich 200 Architekten und Prominente
für eine andere Stadtentwicklungspolitik aussprechen,
ist nur ein weiterer Beleg dafür.
Auch die Politik ist hellhörig geworden.
Sie kann nicht mehr auf der einen Seite
eine sogenannte Politikmüdigkeit beklagen
und auf der anderen Seite eine immer größer werdende,
dezentrale Bürgerbewegung,
die nach demokratischer Teilhabe verlangt, ignorieren.
Die Investoren Köhler & von Bargen,
die gegenüber Anwohnerinitiativen wie z.B. NoBNQ
bereits scheinheilige Zugeständnisse machen,
bedienen sich allerdings des perfiden Mittels
eines bezahlten Agent Provokateurs.
Ein ehemaliger Journalist dessen vermeintliche Gegenbewegung
alteingesessener St. Paulianer, die ausgerechnet
den Bau von 74 Eigentumswohnungen befürworten,
schafften es, obwohl sich rein gar nichts dahinter verbirgt,
unter Mithilfe der Bildzeitung kurzfristig in die Charts.
Gentrification ist sicher auch ein Naturereignis,
auch ich habe damals einen Junkie aus meiner jetzigen Wohnung ‚raus gekauft.
Wie Christoph Schäfer es so schön in dem Film von Margit Czenki
‚Abwertungskit‘ sagt:
„Kaum läuft jemand mit Dreadlocks durchs Viertel, schon steigen die Mieten“
Es geht aber um mehr!
Im Zuge der ‚Krise‘ wird immer deutlicher,
was nicht sein kann; daß einige wenige kapitalkräftige Anlagebetrüger,
der überwältigen Mehrheit, steuerlich begünstigt, ihren Willen (und ihre Villen) aufzwingen können.
Das der Senat kreativ für Milliarden der HSH Nordbank
und Prestigeprojekte wie der Elbphilharmonie virtuell bürgt
aber nicht für unsere fortschrittlich, nachhaltig,
gesunden und wirtschaftlich erfolgreichen Projekte,
ist nicht mehr vermittelbar.
Der Widerstand rollt und ist nicht mehr anzuhalten,
er manifestiert sich durch die unterschiedlichsten Menschen
und deren Projekte, nicht nur in dieser unseren Stadt.
Der Letzte Schrei der Vertreibung gegen die Vertreibung,
hat gestern Nacht in einer der dunkelsten Straßen
St. Paulis seine Pforten geöffnet:
Das ‚REVOLUTION #9‘ in der Schmuckstraße,
in dem einst auch die Beatles aßen
und das sich dadurch auszeichnet,
über mehr Hinterzimmer als Gastraum zu verfügen,
empfiehlt sich hierfür als neues, herrlich konspiratives Hauptquartier.
Insider behaupten, es solle dort tagsüber am schönsten sein…
Djdeutschland
[
November 27, 2009 | Kategorien: Cum Hürriet, Deutschland, Erinnerung, Freund, G.E.L.D, Geheim, Glückwünsche, Groove, Kampf, Machtergreifung, MillionenMilliarden, Musik, Plattenspieler, Rebellen, Rock, Selbstüberlassung, St. Pauli, Topverbrecher, Uncategorized, Zöglinge | Tags: Beatles, Elbphilharmonie, Gängeviertel, Gentrification, Hafenstraße, Hamburg, HSH Nordbank, Ikea, Köhler & von Bargen, No-BNQ, NoBNQ, Revolution # 9, Saga, Schmuckstraße, Uns gehört die Stadt | Ein Kommentar
Offener Brief – Betreff: Bernhard-Nocht-Quartier verhindern
Offener Brief an
– die Mitglieder des Bau- und Denkmalschutzausschusses des Bezirks Hamburg-Mitte, vertreten durch den Vorsitzenden Herrn Heinz Raube- die Mitglieder der Bezirksversammlung des Bezirks Hamburg-Mitte, vertreten durch die Vorsitzenden der Fraktionen Hansjörg Schmidt (SPD), Michael Osterburg (GAL), Bernhard Stietz-Leipnitz (Die Linke), Dr. Gunter Böttcher (CDU), Heinrich-Otto Patzer (FDP)
– den Bezirksamtsleiter des Bezirks Hamburg-Mitte Herrn Markus Schreiber
– den stadtentwicklungspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft Herrn Andy Grote
Bernhard-Nocht-Quartier verhindern, keine Baugenehmigung erteilen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie wissen, gibt es seit längerem Proteste und Widerstand gegen das Gebaren einiger Immobilienbesitzer in St. Pauli Süd, Bernhard-Nocht- und Erichstraße. No-BNQ ist eine Losung, unter der sich besorgte MieterInnen und AnwohnerInnen der näheren Umgebung zusammentun und ihre Bedenken, ihre Kritik und ihren Ärger gegen die Investorenpläne formulieren. Das am 24.9.2009 auf der so genannten „Informationsveranstaltung“ vorge-tragene Zugeständnis von Köhler & von Bargen, den jetzigen BewohnerInnen des geplanten Bernhard-Nocht-Quartiers gleiche Mietbedingungen für die nächsten 10 Jahre zu garantieren, ist unser erster großer Erfolg, entstanden aufgrund des von uns erzeugten politischen Drucks. Allerdings sind diese Zusagen bisher nicht in schriftlicher Form bei den MieterInnen angekommen.
Letztendlich werfen uns die Investoren aber nur ein kleines süßes Bonbon hin, damit St. Pauli eine fette Gentrifizierungs-Kröte schluckt: 78 Eigentums-/freifianzierte Mietwoh-nungen, die langfristig die soziale Struktur und das Gesicht der Straße und des Viertels einseitig verändern würden. Das werden wir nicht zulassen! Dagegen werden wir kämpfen!
Demokratische Gestaltungsprozesse haben in St. Pauli Süd ja bereits große Erfolge trotz großer Widerstände erzielt. Wir sagen nicht bloß “Nein” zum Bernhard-Nocht-Quartier.
Wir machen Ernst. Am Ende unserer Straße ist aus kollektiver Wunschproduktion Park Fiction entstanden. Das können wir auch mit Häusern! NO BNQ wird baldmöglichst ein eigenes Konzept zur Nutzung der Fläche des geplanten Bernhard-Nocht-Quartiers vorstellen, inklusive eines realistischen Finanzierungsmodells frei von Spekulationsinteressen. Dieser Pro-zess hat bereits begonnen. Sicher wird jeder verstehen, dass eine solche ernstzunehmende, erfinderische und soziale Planung länger dauert, als ein paar einfallslose Retortenentwürfe für Eigentumswohnungen zu generieren. Die jetzigen Investorenentwürfe zeigen trotz der „Zugeständnisse“, dass Investoren keinen Bezug zu nachhaltiger Planung oder Interesse an nachhaltigen Planungserfolgen haben, von demokratischen Prozessen und der Realität zwischen Hafenstraße und Reeperbahn mal ganz zu schweigen.
Die AnwohnerInneninitiative NO BNQ versteht sich als Teil einer urbanen Bewegung, die überall in Hamburg – ob in Altona gegen IKEA, im Gängeviertel, in Wilhelmsburg – ein Recht auf Stadt einfordert. In Hamburg braut sich ein Sturm zusammen. Aus allen Stadtteilen weht eine steife Brise gegen eine Stadtentwicklungspolitik, die allein die wirtschaftlichen Verwertungsinteressen im Blick hat und die Stadt als Standort ansieht, welcher möglichst profitträchtig am Markt positioniert werden muss. Das macht Orte nicht lebenswerter, sondern eindimensionaler. Wir sind viele und wir sind nicht einfach immer nur „dagegen“. Sondern wir, die BewohnerInnen dieser Stadt, haben großartige und realisierbare Ideen, wie wir in Hamburg wohnen, arbeiten, feiern, uns erholen, kurz gesagt: leben wollen.
Als Mitglied der Bezirksversammlung, als Mitglied des Bauausschusses, als Bezirksamts-leiter oder als stadtentwicklungspolitischem Sprecher, der im Stadtteil wohnt, sind Ihnen die BewohnerInnen von St. Pauli wichtig? Die fortschreitende Gentrifizierung in St. Pauli bereitet Ihnen Unbehagen? Zeigen Sie uns, dass Sie es ernst meinen. Butter bei die Fische!
Wir fordern mehr als Lippenbekenntnisse und mehr als die Ankündigung einer Sozialen Erhaltungsverordnung, die erst dann greift, wenn die Umwandlungsweichen längst gestellt sind und für die St. PaulianerInnen der Zug Richtung Hochhaussiedlung am Stadtrand längst abgefahren ist.
Wir fordern:
Keine Erteilung einer Baugenehmigung für Köhler & von Bargen!
Neubeurteilung der Bebauungspläne unter Einbeziehung unserer Ideen und Konzepte!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Interessengemeinschaft NO BNQ
Oktober 12, 2009 | Kategorien: Andy Grote, MillionenMilliarden, Rebellen, Selbstüberlassung, St. Pauli, Topverbrecher, Uncategorized | Tags: Bauausschuss, Bernhard-Nocht-Quartier verhindern, Gentrification, Köhler & von Bargen, Kulturinvestor, No-BNQ, offener Brief, St. Pauli | Ein Kommentar
Wir helfen euch da raus
Lieber Markus Schreiber, Andy Grote, Köhler & von Bargen
Bezirksamtsleiters Markus Schreiber hatte geglaubt,
inzwischen sei man schon ergraut.
„Ich glaube, das wird gerade ein Seniorenstift.“
Hatte er in einen Interview in der Taz
von sich gegeben.
Die geballte, bunte, hundertfache
Widerstandskraft bei der Investoren ‚Vorführung‘
der Becker- und Osmani-Nachfolger
Köhler & von Bargen, überraschte ihn dann doch.
Die Anwohnerinitiative NoBNQ
mit ihrer Weltklasse PR-Abteilung
ist kampferprobt und hat Frauen und Männer,
die jeden Alters in jeder Position,
auf hohem Niveau professionell spielen können.
Aber keine Angst.
Ihr müsst nicht einmarschieren,
es braucht auch keine Boden/Luftraketen,
Druckbomben und Flächenbombardements.
Wir helfen euch da raus.
Idea by Tim
September 25, 2009 | Kategorien: Andy Grote, Freund, Geheim, Glückwünsche, Kampf, Machtergreifung, MillionenMilliarden, Rebellen, Selbstüberlassung, St. Pauli, Topverbrecher, Uncategorized, Zöglinge | Tags: Becker, Bernhard-Nocht-Straße, Es regnet Kaviar, feindliche Übernahme, Ganztagsschuhle St. Pauli, Hafenstraße, Investoren, Köhler & von Bargen, Markus Schreiber, NoBNQ, Osmani, Park Fiction, Senioren, Taz, toxisch | 2 Kommentare
Mobilmachung
24. September 2009 | ||
17:30 | bis | 19:00 |
Ort: Cafeteria der Ganztagesschule St.Pauli, Bernhard-Nocht-Str. 12
Die Investoren werden über die geplanten Altbaumodernisierungen und die vorgesehene Neubebauung auf den Grundstücken Erichstraße 13-19, 29/35 und Bernhard-Nocht-Str. 65 – 87 ‚informieren.‘ Vertreter aus Politik und Bezirksamt werden ebenfalls teilnehmen.
Unser Kommentar dazu:
Am 24.9. 2009 um 17:30 Uhr haben Politik und Investoren eine öffentliche Veranstaltung angekündigt, bewußt kurzfristig und ohne auch nur einen Bewohner oder eine Anwohnerin, eine Clubbetreiberin oder einen Kulturschaffenden oder anliegende Wohngenossenschaften mit aufs Podium zu laden. Diese Hierarchisierung der Gesprächssituation mißfällt uns sehr. Herr Osterburg hat uns über das Hamburger Abendblatt wissen lassen, er hege große Sympathien für das Engagement, wünsche sich aber konstruktive Vorschläge. Dafür müßte allerdings zunächst mal eine Gesprächsgrundlage geschaffen werden……
www.NoBNQ.org
September 22, 2009 | Kategorien: Andy Grote, Cum Hürriet, Deutschland, Die Torwartdiskussion, Erinnerung, G.E.L.D, Geheim, Kampf, LongBoys, Machtergreifung, Raucher, Rebellen, Selbstüberlassung, St. Pauli, Topverbrecher, Uncategorized, Zöglinge | Tags: Bernard Nocht Quartier, Bernhard Nocht Terassen, Ganztagsschule St. Pauli, Gentrification, Köhler & von Bargen, NoBNQ, Organisiertes Verbrechen, Osmani, Osterburg, Podium, toxisch, Veranstaltung, Vertreibung, Wunschproduktion | Hinterlasse einen Kommentar
Ich will so bleiben wie ich bin
BERNHARD NOCHT
ES REGNET KAVIAR
THADENSTRAßE25
HAUSPAULI
ELBETAGEN
DJDEUTSCHLAND UNTERSTÜTZT DIE FORDERUNG
NACH EINEM ALKOHOLVERBOT IM ÖFFENTLICHEN RAUM.
ÜBERLASST DEN ALKOHOL UND DIE SICHERHEIT
DEN GASTRONOMEN!
>
Juni 26, 2009 | Kategorien: Cum Hürriet, Felsen, Freund, Kampf, Machtergreifung, Rebellen, Rock, Selbstüberlassung, St. Pauli, Uncategorized | Tags: Bernhard-Nocht-Quartier, Gentrification, Köhler & von Bargen, Park Fiction, soziale Unruhe, Vertreibung, Washington Bar | 3 Kommentare
Letzte Kommentare