Irritation und Verwirrung

Beiträge mit Schlagwort “Kernschmelze

Die Montagskolumne #133 Kern gesunde Kinder

Schier unglaublich

Die Welt hat eine globale Katastrophe. Nur die Globalisten, die, die global denken, intervenieren, bombardieren, vermarkten und spekulieren, wollen es nicht wahrhaben: Sie sind nicht versichert! Mit Raketen, Rettungsschirmen, Yen-Interventionen, Kriegsgeschrei und Marktmanipulation, versuchen Sie, ein letztes Mal zu blenden. Denn das, was hier wirklich ‚rausgekommen ist, ist nicht, daß Atomkraft gefährlich und Gaddafi böse ist, sondern, daß es sich hier um einen Haufen rivalisierender Verbrecherbanden handelt, die im Begriff sind aufzufliegen!

Das, auf das sich alle berufen, Freiheit, ein freier Markt, existiert nicht, denn dann gäbe es keine Atomkraft und keinen Krieg. Das bigotte Unterstützen arabischer Königsfamilien, alles beste Waffenkunden und Öllieferanten, während man das libysche Regime stürzen will, ist durchschaut, es geht nicht mehr ums Öl allein, es geht ums Wasser, unverstrahltes Wasser, so wie schon im Irak und Israel.

Das was uns alle einen sollte, ist eine gesunde Zukunft unserer Kinder! Gaddafi hat schon eines verloren, ein kleines Mädchen, durch ein Bombardement der Amerikaner. Ausgerechnet im Ländle, da wo die Schraube erfunden wurde und wo man jahrzehntelang das Gleiche wählte, hat man sich entschieden, umzusteuern und neue Wege zu gehen. Weg vom unfreien Monopolmarkt, der neue Technologien verhindert, hin zu deutscher wirtschaftlicher Vorherrschaft erneuerbarer Technologien! Auch die gefühlten Hunderttausend in Hamburg machen Hoffnung, daß sich etwas drehen wird.

Djdeutschland


Die Montagskolumne #132 Sand auf’s Auge

F-16

Ein mörderischer Sommer

20 März 2003: Angriff auf den Irak, um dem irakischen Volk Freiheit und Demokratie zu bringen; millionen Tote, Verletzte, Verwaiste, Verwitwete, Vergewaltigte, Obdachlose, Heimatlose, durch Munition Verstrahlte; der Irak ein Trümmerhaufen. Am 20 März 2011: Angriff auf Libyen, um dem libyschen Volk Freiheit und Demokratie zu bringen – unter der Führung der Franzosen; Force de Frappe. Nikolas Sarkozy hat in Europa die meisten Atomkraftwerke und will wiedergewählt werden.

Die Waffenlobby, identisch mit der Atomlobby, muss jetzt nicht nur Fukushima aus den Charts bomben, sondern damit auch das ganze Atomstromverbrechen an der Menschheit! Anders als aus Libyen, gibt es Bilder, auf denen ein jeder, der nix von Atomkraft versteht, sehen kann: Fukuschima liegt zerhexelt am Boden. Ein Trümmerhaufen und zwar am Pazifik! Schlechte Nachrichten für die Sushifreunde. Der Reaktorunfall in sechs Atomkraftwerken wird herabgestuft, er ist nicht so gefährlich wie Tchernobyl! Die zu verantwortende Strahlengrenzwerte werden heraufgesetzt, die ‚Fukushima Fünfzig‘, Kamikaze, sind dem Tod geweiht, man redet von Entspannung.

Die Amerikaner verschießen sauber ihre cruise missiles, die US-Wirtschaft liegt am Boden, auch Obama will wieder gewählt werden. Völlig unbemerkt eine konzertierte Aktion der Notenbanken: Erstmals seit mehr als zehn Jahren haben die Notenbanken der Industriestaaten gemeinsam den Währungsmarkt manipuliert – für die angeschlagene Wirtschaft ein wichtiger Schritt. Same as it ever was: Kinder, Giftgas, Geld, Öl, Desinformation, Ablenkung. Sagt mal, seid ihr alle weich im Schädel? Glaubt ihr an die Bilder, die identisch, die jubelnden Rebellen vor und nach der Bombardierung der Willigen zeigen? Krieg ist angesagt, nicht nur, um Fukushima in den Nachrichten herab zu stufen!

Wir sind ein Volk!

Djdeutschland


Fandungsfotos der Atommafia

Liste der Atomlobbyisten und ihrer Helfershelfer 

Josef Ackermann, Vorstandschef der Deutschen Bank
Dietrich Austermann, CDU-Politiker, er war von 2005 bis 2008 Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein
Werner Bahlsen, Bahlsen
Paul Bauwens-Adenauer, Bauwens
Wulf Bernotat, BDI-Vizepräsident, war Eon-Vorstandsvorsitzender
Oliver Bierhoff, Manager der Fußball-Nationalmannschaft
Manfred Bissinger, Publizist
Herbert Bodner, BDI-Vizepräsident
Wolfgang Clement, Ministerpräsident und Bundeswirtschaftsminister a. D.
Eckhard Cordes, Metro-Vorstandsvorsitzender
Gerhard Cromme, ThyssenKrupp
Michael Fuchs, Unternehmer und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union im Bundestag
Ulrich Grillo, Grillo-Werke
Jürgen Großmann, BDI, RWE
Rüdiger Grube, Deutsche Bahn
Christopher W. Grünewald, Papierfabrik Gebr. Grünewald, BDI
Jürgen Hambrecht, BASF-Vorstandsvorsitzenden und BDI-Vizepräsident
Tuomo Hatakka, Vattenfall-Chef
Wolfgang Herrmann, TU München
Horst W. Hippler, KIT
Hans-Peter Keitel, BDI-Präsident
Arndt G. Kirchhoff, Kirchhoff Automotive, BDI
Kurt J. Lauk, Wirtschaftsrat der CDU
Ulrich Lehner, Henkel, BDI-Vizepräsident
Friedhelm Loh, Friedhelm Loh Group, BDI-Vizepräsident
Carsten Maschmeyer, MaschmeyerRürup
Friedrich Merz, Rechtsanwalt
Arend Oetker, BDI-Vizepräsident
Hartmut Ostrowski, Bertelsmann
Bernd Scheifele, HeidelbergCement
Otto Schily, Bundesinnenminister a.D. und Rechtsanwalt
Wolff Schmiegel, Ruhr-Universität Bochum
Ekkehard Schulz, ThyssenKrupp und BDI-Vizepräsident
Johannes Teyssen, Eon
Rainer Thieme, Salzgitter
Jürgen Thumann, BusinessEurope, Ex-Präsident und heutiger Vizepräsident des BDI
Michael Vassiliadis, IG BCE
Hans-Peter Villis, Vorstandschef von EnBW
Gerhard Weber, Gerry Weber International
Werner Wenning, Bayer
Matthias Wissmann, VDA, BDI-Vizepräsident