Irritation und Verwirrung

Beiträge mit Schlagwort “Journalist

Whistleblower

girl_with_gun_01

„Wenn Whistleblower nach vorne treten, dann müssen wir für sie kämpfen, damit andere ermutigt werden, es ihnen gleich zu tun. Wenn sie geknebelt werden, dann müssen wir ihre Stimme sein. Wenn sie gejagt werden, dann müssen wir ihr Schutzschild sein. Wenn sie eingesperrt werden, dann müssen wir sie befreien. Es ist kein Verbrechen, uns die Wahrheit zu sagen.“ 

„Der Macht entgegenstellen“

Gastbeitrag von Sarah Harrison und Peter Kleinert Wikileaks-Mitarbeiterin Sarah Harrison hat das Versteck von Edward Snowden in Moskau verlassen und ist nach Berlin gereist. Sie sei nach mehreren Wochen an der Seite Snowdens am Wochenende in Deutschland eingetroffen, hieß es am Mittwoch in einer von der Enthüllungsplattform veröffentlichten Erklärung. Aus Angst vor Repressalien kehre sie nicht ihr Heimatland Großbritannien zurück, schrieb Harrison. Wie lange sie sich in Deutschland aufhalten will und wie ihre weiteren Pläne sind, geht aus ihrem Offenen Brief nicht hervor, den wir hier veröffentlichen. In ihrem am Mittwoch, 6. November, verfassten Offenen Brief an die deutsche Öffentlichkeit beschreibt die Journalistin es als ihre Pflicht, „sich der Macht entgegenzustellen“. Gleichzeitig wirbt sie dafür, Snowden Asyl in Deutschland zu gewähren. Selbst tagesschau.de dokumentierte das Statement der Snowden-Vertrauten im Wortlaut: „Nachdem ich die letzten vier Monate als Journalistin zusammen mit dem NSA-Whistleblower Edward Snowden verbracht habe, bin ich an diesem Wochenende in Berlin angekommen. Ich gehörte zu dem kleinen WikiLeaks-Team, das in Hongkong eine Reihe von Asylmöglichkeiten für Snwoden vermittelte. Ich verhandelte auch über seine sichere Ausreise aus Hongkong, damit er sein Recht auf politisches Asyl ausüben konnte. 39 Tage im Transitbereich Ich war mit ihm unterwegs nach Lateinamerika, als die USA seinen Reisepass für nichtig erklärten und er in Russland strandete. Die nächsten 39 Tage verbrachte ich mit ihm im Transitbereich des Moskauer Scheremetjewo-Flughafens und half ihm, in 21 Ländern, darunter auch Deutschland, Asyl zu beantragen. Trotz des erheblichen Drucks der USA gelang es uns, ihm Asyl in Russland zu verschaffen. Ich blieb weiter an seiner Seite, bis sich unser Team sicher war, dass er sich dort eingerichtet hat und ihn keine Regierung der Welt stört. Während Snowden nun erst einmal sicher und geschützt ist, bis sein russisches Visum in neun Monaten erneuert werden muss, gibt es noch viel Arbeit zu erledigen. Edward Snowden hat sich dem Kampf gegen staatliche Überwachung und für mehr Transparenz der Regierungen angeschlossen – es ist ein Kampf, den WikiLeaks – und viele andere – seit langem führen und den wir fortsetzen werden.

Der Krieg geht weiter

WikiLeaks kämpft an vielen Fronten: wir kämpfen gegen Mächtige, die keine Rechenschaft geben wollen, und gegen die Geheimniskrämerei der Regierungen. Wir veröffentlichen Analysen und Dokumente für alle Betroffenen und sorgen dafür, dass die Öffentlichkeit ihre Geschichte zurückerhält, denn sie gehört ihr. Dafür kämpfen wir in Rechtsstreitigkeiten an vielen Orten und sind in einem noch nie dagewesenen Prozess in den USA angeklagt. WikiLeaks setzt sich weiter dafür ein, dass Quellen geschützt werden. Wir haben die Schlacht um Snowdens unmittelbare Zukunft gewonnen, aber der Krieg geht weiter.

Es ermutigt mich, was ich in den wenigen Tagen seit meiner Ankunft in Deutschland erlebt habe: Die Menschen versammeln sich und fordern ihre Regierung dazu auf, endlich das zu tun, was getan werden muss – die Enthüllungen über das NSA-Spähprogramm müssen untersucht und Edward Snowden muss Asyl angeboten werden. Die Vereinigten Staaten sollten nicht länger in der Lage sein, jede Person auf diesem Planeten auszuspähen und zugleich diejenigen zu verfolgen, die diese Wahrheit aussprechen.

Die britische Regierung bricht das Gesetz

Snowden befindet sich in Russland momentan in Sicherheit, aber es gibt Whistleblower und Informanten, auf die dies nicht zutrifft. Chelsea Manning wurde von der US-Regierung misshandelt und sitzt momentan eine 35-jährige Haftstrafe ab, weil sie die wahre Natur des Krieges offengelegt hat. Jeremy Hammond steht ein Jahrzehnt in einem New Yorker Gefängnis bevor, weil er Journalisten Dokumente weitergegeben hat, die die Rolle von Privatfirmen in den Spähprogrammen belegen. Ich hoffe, ich habe ein Gegenbeispiel geliefert: Mit der richtigen Hilfe können Whistleblower die Wahrheit sagen und zugleich ihre Freiheit behalten.

Journalisten, Verleger und Experten, die so mutig dafür arbeiten, dass die Wahrheit ans Licht kommt, werden hart attackiert. Glenn Greenwald, Laura Poitras und Jacob Applebaum befinden sich faktisch im Exil. Barrett Brown ist angeklagt, weil er über unethische Überwachungspraktiken berichtet hat. Mein Chefredakteur Julian Assange hat wegen der amerikanischen Drohungen Asyl bekommen, aber Großbritannien gestattet es ihm nicht, dieses Recht auszuüben. Dadurch wird das Gesetz gebrochen. Die britische Regierung hat außerdem David Miranda auf Grundlage des britischen Terrorgesetzes in Gewahrsam genommen, weil er mit Laura Poitras und Glenn Greenwald zusammen arbeitet.

In Großbritannien bin ich nicht mehr sicher

Das britische Terrorgesetz definiert Terrorismus als Handlung oder die Androhung einer Handlung, die „darauf zielt“, eine Regierung „im Sinne eines politischen oder ideologischen Anliegens zu beeinflussen“. Darunter fallen Handlungen, die das Funktionieren eines „elektronischen Systems“ (also das riesige Spähprogramm der NSA) stören oder Aktionen, welche nach Ansicht der Regierung ein „Risiko“ für einen Teil der Öffentlichkeit darstellen. Es klingt abstrus, Journalismus als Terrorismus zu bezeichnen, dessen Ziel es ist, über nationale Sicherheit zu berichten, für eine ehrliche Regierung zu sorgen oder die simpelsten Bürgerrechte durchzusetzen.

Aber die britische Regierung hat sich entschieden, dieses Gesetz so zu interpretieren. Fast jeder Bericht, der über das umfangreiche Spähprogramm der NSA oder des britischen Geheimdiensts GCHQ veröffentlicht wurde, fällt in die Kategorie von „Terrorismus“, wie ihn die britische Regierung interpretiert. Deshalb machen mir unsere Anwälte geraten, dass es für mich nicht sicher ist, in meine Heimat Großbritannien zurückzukehren.

Sich der Macht entgegenstellen

Es ist die Aufgabe der Presse, sich der Macht entgegenzustellen. Und trotzdem werden wir verfolgt, wenn wir unsere Arbeit machen. Wir dürfen es nicht zulassen, dass uns diese aggressiven und illegalen Taktiken (durch willkürliche Interpretation von Gesetzen, übereifrige Anschuldigungen und unverhältnismäßige Gefängnisstrafen) zum Schweigen bringen. Ich erkläre mich mit denen solidarisch, die eingeschüchtert und verfolgt werden, weil sie der Öffentlichkeit die Wahrheit mitteilen wollen.

In diesen Zeiten der Geheimhaltung und des Machtmissbrauchs gibt es nur eine Lösung: Transparenz. Wenn unsere Regierungen so kompromittiert sind, dass sie uns nicht die Wahrheit sagen wollen, dann müssen wir nach vorne treten um für Transparenz zu sorgen. Wenn die Leute die eindeutigen Belege in Form von Originaldokumenten sehen, dann können sie zurückschlagen/sich wehren. Wenn unsere Regierungen uns diese Informationen nicht geben wollen, dann müssen wir sie uns selbst nehmen.

Wenn Whistleblower nach vorne treten, dann müssen wir für sie kämpfen, damit andere ermutigt werden, es ihnen gleich zu tun. Wenn sie geknebelt werden, dann müssen wir ihre Stimme sein. Wenn sie gejagt werden, dann müssen wir ihr Schutzschild sein. Wenn sie eingesperrt werden, dann müssen wir sie befreien. Es ist kein Verbrechen, uns die Wahrheit zu sagen. Es sind unsere Daten, unsere Informationen, unsere Geschichte. Wir müssen kämpfen, damit diese wieder uns gehören. Mut ist ansteckend.“

Hinweis der Redaktion:

Während die ARD bei „tagesschau.de“ den Offenen Brief von Sarah Harrison im Netz dokumentierte, brachten ihre TV-Redakteure in den Mittagsnachrichten und im Mittagsmagazin des 7.11. dazu keinerlei Informationen. Um 17 und 20 Uhr gab es in einem Beitrag über die britischen Geheimdienste nur ein paar Sekunden über die Snowden-Unterstützerin. „arteJOURNAL“ dagegen berichtete am Abend über sie und ihren Offenen Brief, und in „tagesschau 24“ am heutigen Freitag, 8. November gab es dazu endlich ein angemessenes Interview mit dem NDR-Journalisten John Goetz.

http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=19651


Spirit und Opportunity

sand09

Der Unterschied

zwischen dem Qualitätsjournalisten
und dem Blogger ist eindeutig.
Während sich der Quallitätsjournalist
kaum eine eigene Meinung erlaubt, überparteilich
unabhängig und neutral informieren will,
– vielleicht noch nicht einmal privat zum Wählen geht –
hat der Blogger eine Meinung und vertritt sie auch.

Daran wird er gemessen.
Zumindest der Alphablogger, der sich was traut.
Somit existiert keine Konkurrenz zwischen
Journalismus und Blogging.
Sie können sich gegenseitig unterstützen
und zwar copyleft (Gegenteil von Copyright).

Ganz im Gegenteil die Bloggosphäre.

Es gibt, wie SPIEGELONLINE jüngst so schön schrieb,
immer noch zu viele ‚Betabablogger‘,
die anstatt vielfältigen Inhalt upzuloaden (Gegenteil von Downloaden)
sich lieber gegenseitig beschimpfen und madig machen.

Die, die sich selbst beweihräuchernd mitlaufend,
kurzgedacht bis lemminghaft
keine Gelegenheit entgehen lassen,
jeden Scheiß auf uns abzuladen.

Die jetzt zur Verfügung stehenden
ungeahnten Möglichkeiten müssen
genutzt werden!

Nicht jeder seinen eigenen Stecker,
sein eigenes Akku, Kabel, System,
das verhindert Synergien, Kreativität, Fortschritt.
Und Profit!

Wir haben doch jetzt gelernt,
daß die ‚Majors‘ nicht nur rücksichtslos
ihre Testemonials verheizten,
sondern auch unsere Interessen nicht vertreten,
nur unser Bestes wollen, unser Geld.

Unterstützen wir uns gegenseitig!

Lasst uns die Vielfältigkeit und Unterschiedlichkeit,
die Buntheit der Bloggosphäre feiern und vernetzen
und auch mal ohne Strom, offline in die analoge Welt tragen!

Schwarze, Türken, Schwule, Schweizer,
schwesterlich mit Herz und Hand.
(Bezeichnungen gelten sowohl für männlich wie weiblich)

Mehr gegenseitige kritische Kommentare!
Mehr Reetweets, mehr Lob,
mehr Respekt, Spirit und Opportunity!

Djdeutschland


Schwere Verluste

2652631841_a89bd1ba98
Die heldenhafte israelische Hightech Kriegsmaschinerie
metzelt weiter im Gefängnis Gazastreifen,
auch am 19. Tag ohne Erfolg;
die gegen die israelischen Besatzer abgefeuerten Raketen fliegen weiter.
Verluste gibt es weiterhin besonders bei Kindern.
1040 Tote,
5ooo Verletzte.  

Bild: Matthieu Lavanchy & James Thom

Dieses ‚Fische schießen im Fass‘ erinnert an die Bilder vom Highway des Todes im Irak,
wo man ebenfalls gegen ‚Terror‘ kämpfend, sich im Rückzug befindliche Iraker,
die sich auf der Straße zwischen Kuwait und Basra im Stau nicht mehr vor und zurück bewegen konnten,
von oben mit überlegenen modernen Waffensystemen, Flugzeugen und Hubschraubern verbrannte.

Damals wie Heute bemühte sich die ‚Freie Welt‘, eine unabhängige Berichterstattung
weitestgehend zu unterdrücken und aufwendig zu desinformieren,
damals wie Heute hat es keinen Frieden und keine Sicherheit gebracht,
der Hass und die Gewalt sind geblieben und dieses ist gewollt,
in Blei gegossen.

Ohne Frage bekleckern sich nur Wenige in diesem Konflikt mit Ruhm,
weder die ihren Gott im Munde führenden umliegenden Regime,
noch Obama, noch die UN, oder die EU, Wir, die wir schweigen und zuschauen.

Wenn Kritik an dieser Vorgehensweise der Regierung Israels,
die sogar unabhängige Beobachter der Vereinten Nationen bedroht, beschießt und tötet,
Antsemitismus ist, dann bin ich Antisemit.

DjDeutschland


Hör auf Israel!

g32_17450867
www.boston.com

Das Recht auf Selbstverteidigung
und seine Bevölkerung vor Angriffen zu schützen,
gilt nicht nur für Israel allein!

Der bis zur Erschöpfung wiederholte Vorwurf des Terrorismus
während man selbst terroristisch agiert, ist nicht aufrecht zu erhalten.

Die Bilder der verstümmelten Kinder, Mütter und Väter aus Gaza,
und wäre es nur ein einziges, sind nicht von Al Jazira gefälscht.
Das wir als Journalisten dort nicht herein gelassen werden,
läßt weit blicken und verstößt gegen israelisches Recht.
Die Waffe, daß Kritik an Israel immer Antsemitismus ist,
ist stumpf geworden.
Das ist nicht gut!

Wenn Einer jetzt auf Auschwitz, Gaza antwortet
und man erklärt, es sei nicht statthaft, die Zahl
Millionen vorsätzlich Getöteter der Nazis
mit nur hunderten getöteter Palästinensern zu vergleichen,
aber Israels Botschafter in Österreich sich dort im Fernsehen,
den Vergleich der unverhältnismäßigen Zahlen Getöteter in Gaza zu Israel verbittet,
kann man kaum noch etwas entgegnen.

Daß die Hamas ihre Bevölkerung im umzäunten Gazastreifen
als Schutzschild benutzt, ist zutiefst zynisch.
Wenn man den übervölkerten kinderreichen Gazastreifen
mit diesen Waffensystemen bombardiert,
trifft man immer ein Kind!
Welche Wahl hat ein Paramilitär in Gaza, in der Logik des Krieges,
welche die Kinder, ihrer gezielten Tötung von oben zu entgehen?

Wenn es stimmt, daß Abschußrampen in Mitten von Schulen aufgestellt werden;
wenn es stimmt, daß ein Kämpfer beim Abschuß eine Rakete
und der Reaktion darauf, in Kauf nimmt, umringt von Kindern getötet zu werden,
dann nimmt der, der tötet dieses ebenfalls in Kauf!

Was ist gewollt?
Eine in die Steinzeit gebombte, in ihrem Hass auf Israel fanatisierte Masse
und ein ewig bedrohtes Israel, das sich ob seiner ständigen Bedrohung
abseits jeden Appells und jeden Rechtes stellt?
Vielleicht ein nächster Krieg, gegen den Iran?
Eine zerrüttete Welt?

„Von den Propheten Israels
bis hin zu den hebräischen Humanisten
galt die Vision,
daß das Lied vom Zion für alle Welt –
nicht nur für die Juden – eine Melodie der Befreiung werden würde.“

Hört auf Israel!

DjDeutschland