HANDELN
Februar 29, 2012 | Kategorien: Freund, G.E.L.D, Kampf, Machtergreifung, St. Pauli, Topverbrecher, Uncategorized | Tags: Bernhard-Nocht-Straße, Esso Häuser, Gentrification, Hamburg, Hein Köllisch-Platz, Investoren, Köhler & von Bargen, Kölibri, NoBNQ, Recht auf Stadt, SOS St. Pauli, Vertreibung | Hinterlasse einen Kommentar
Illegaler Abriss: Köhler & von Bargen schaffen Tatsachen
Ist die Bauleitung des Bernhard Nocht Quartiers unfähig – oder war der Zusammenbruch der Brandschutzmauer bei dem denkmalgeschützten Haus gewollt?
Trotz massiver Bohrungen und Ausschachtungsarbeiten auf dem direkt angrenzenden Grundstück, war die Aussenwand des zur Sanierung bereiten Hauses nicht abgestützt und gesichert. Bereits wenige Stunden nach dem „Unfall“ beginnen die Investoren mit dem Abriss des ganzen Hauses. Nachbarn protestieren gegen „kalten Abriss“. Die nächtliche Intervention des Denkmalschutzamtes stoppt den Abriss vorerst. (mehr …)
Februar 18, 2012 | Kategorien: G.E.L.D, Kampf, Machtergreifung, St. Pauli, Terror, Topverbrecher, Uncategorized | Tags: Bernhard-Nocht-Straße, Denkmalschutz, einstürzende Altbauten, Investoren, Kalter Abriss, Köhler und von Bargen | 5 Kommentare
Stühle raus!
August 25, 2010 | Kategorien: Erinnerung, Frage, G.E.L.D, Kampf, Machtergreifung, Selbstüberlassung, St. Pauli, Uncategorized, WM, Zöglinge | Tags: Bernhard-Nocht-Straße, Bratwurst, Fablab, Freunliche Übernahme, Gentrification, Hamburg, Ideen für St. Pauli, Investoren, Köhler & von Bargen, Milliardäre, NoBNQ, open source im Stadtraum, Recht auf Stadt, Stadtentwicklungspolitische Instrumente, Stadtfabrik | Hinterlasse einen Kommentar
Pressemitteilung No BNQ · St. Pauli Süd
Bild: Asaf Hanuka
No-BNQ-PM-2010-01-21
Baugenehmigung für BNQ – Der Drops ist noch nicht gelutscht!
Hamburg, 21. Januar 2010 / Laut Ankündigung des Bezirksamtsleiters
wird die Baugenehmigung für das Bernhard-Nocht-Quartier erteilt.
Wir freuen uns außerordentlich darüber,
dass Investoren und Politiker schon vielen Anregungen
unserer Initiative gefolgt sind – Herzlichen Glückwunsch!
Auch sind wir gern bereit, ihre Planungen –
welche einer nachhaltigen Stadtplanung auch nach Vorgaben
der von der Stadt in Auftrag gegebenen Gutachten zuwiderlaufen –
in Zukunft weiter zu begleiten.
So lange bis aus dem ewig gleichen Eigentumswohnungsgebaue
ein Konzept wird, das den tatsächlichen Bedürfnissen des Viertels
und seiner AnwohnerInnen gerecht wird.
Bekannt ist bereits, dass die Investoren den BewohnerInnen
und Kneipen eine Mietgarantie über zehn Jahre geben wollen.
Auch diesen Umstand begrüßen wir –
schließlich sind es nicht zuletzt unsere Steuergelder,
die da in Form von Fördergeldern die Investoren
zu diesem Zugeständnis verpflichten.
Doch zehn Jahre sind nicht genug.
Und so müssen wir jetzt schon mitteilen,
dass wir auch nach Ablauf dieser Zeit immer noch da sein werden –
und mit Spannung erwarten, was dann mit den Wohnungen geschieht…
Schade finden wir allerdings,
dass die Details zur Baugenehmigung anscheinend am Montagabend
wieder einmal unter Ausschluss der Öffentlichkeit beschlossen wurden.
Dies zeugt vom weiterhin intransparenten Vorgehen:
Welches Treffen mag das wohl gewesen sein,
bei dem Investoren und Politik nach dem Beschluss im Bauausschuss
am 6. Januar verhandelten?
Auch nach intensiven Recherchen konnten wir kein Gremium finden,
bei dem dieser Punkt auf der Tagesordnung stand.
Ernst gemeinte Beteiligung der Nachbarinnen und Anwohner geht anders,
aber auch hier bieten wir gern Nachhilfe an.
Mit dem Ideenkonzept „Guten Morgen, Hamburg!“
haben wir Vorschläge für gemeinsame Planungen mit den AnwohnerInnen
sowie genossenschaftliche Lösungen und Ideen für eine sinnvolle Nutzung des Quartiers entwickelt –
für die Menschen, die hier leben und für die,
die in Zukunft unsere NachbarInnen sein werden.
Und ein von uns aufgestelltes, tragfähiges Finanzierungskonzept beweist:
Eine Sanierung der Häuser, günstige Mieten
und eine stadtteilgerechte Nutzung der Flächen und Gebäude
sind auch ohne Investoren und den Bau von Eigentumswohnungen bezahlbar.
Man darf von seinem Hinterhof mehr verlangen als zum Gähnen langweilige
und lediglich von Profitgier bestimmte Klötze mit 80 Eigentumswohnungen –
die Abwertung unseres nicht zuletzt auch stadtgeschichtlich bedeutsamen Viertels
werden wir nicht zulassen!
Wir sind kooperativ und gesprächsbereit.
Und unser Protest ist mit der Entscheidung des Bezirksamts noch lange nicht beendet.
Mit unseren Vorstellungen sind wir nicht allein,
sondern Teil eines stetig wachsenden Zusammenschlusses von Initiativen
in Gesamt-Hamburg, die sich einig sind: Wir können es besser!
Wir arbeiten weiter gegen die Gentrifizierung und freuen uns darauf,
den Herren Köhler und von Bargen mit unserem Konzept die Chance zu eröffnen,
ein in Hamburg bisher einmaliges Projekt umzusetzen!
Mit freundlichen Grüßen
Die Interessengemeinschaft No BNQ
__
Kontakt:
Interessengemeinschaft No BNQ
c/o GWA St. Pauli
(040) 410 9887 31
info@no-bnq.org
Januar 21, 2010 | Kategorien: G.E.L.D, Glückwünsche, Kampf, LongBoys, Machtergreifung, Rebellen, Selbstüberlassung, St. Pauli, Topverbrecher, Uncategorized | Tags: Gentrification, Hamburg, Interessengemeinschaft No BNQ, Investoren, Köhler & von Bargen, NoBNQ, Pressemitteilung | Hinterlasse einen Kommentar
Wir helfen euch da raus
Lieber Markus Schreiber, Andy Grote, Köhler & von Bargen
Bezirksamtsleiters Markus Schreiber hatte geglaubt,
inzwischen sei man schon ergraut.
„Ich glaube, das wird gerade ein Seniorenstift.“
Hatte er in einen Interview in der Taz
von sich gegeben.
Die geballte, bunte, hundertfache
Widerstandskraft bei der Investoren ‚Vorführung‘
der Becker- und Osmani-Nachfolger
Köhler & von Bargen, überraschte ihn dann doch.
Die Anwohnerinitiative NoBNQ
mit ihrer Weltklasse PR-Abteilung
ist kampferprobt und hat Frauen und Männer,
die jeden Alters in jeder Position,
auf hohem Niveau professionell spielen können.
Aber keine Angst.
Ihr müsst nicht einmarschieren,
es braucht auch keine Boden/Luftraketen,
Druckbomben und Flächenbombardements.
Wir helfen euch da raus.
Idea by Tim
September 25, 2009 | Kategorien: Andy Grote, Freund, Geheim, Glückwünsche, Kampf, Machtergreifung, MillionenMilliarden, Rebellen, Selbstüberlassung, St. Pauli, Topverbrecher, Uncategorized, Zöglinge | Tags: Becker, Bernhard-Nocht-Straße, Es regnet Kaviar, feindliche Übernahme, Ganztagsschuhle St. Pauli, Hafenstraße, Investoren, Köhler & von Bargen, Markus Schreiber, NoBNQ, Osmani, Park Fiction, Senioren, Taz, toxisch | 2 Kommentare
Letzte Kommentare