Schade Hannelore, daß Du’s nicht durchgezogen hast,
Rüdgers verlässt zwar (nicht als der Letzte) das sinkende Schiff,
aber die anderen müssen noch immer nicht wirklich Farbe bekennen.
Es geht weiter um die Macht und ihre Tantiemen.
Angie ganz Vamp, macht alles richtig,
ein Mann nach dem anderen tritt freiwillig von Bord,
auch Guido und Wulff kommen ins Schwimmen.
Obama hat’s begriffen, daß sich ‚was ändern muß,
will die Energiewende, eine industrielle Revolution, eine Abkehr vom Öl.
All dies hatte Obama bereits im Wahlkampf versprochen.
Das könnte auch unsubventioniert für die
deutsche Solarbranche Gutes verheißen.
Also weg von Oel und Opel und weg mit Atom!
Daß Vattenfall äh Schweden, wieder darauf losmacht
und anderer Blödsinn, wider besseren Wissens,
um den Ausstieg aus dem Ausstieg zu begründen,
muß einen mit einer linken Mehrheit im Bundesrat nicht kratzen.
Gut vernetzt und wenn man uns läßt, werden wir schon zeigen,
wie effizient Energiepolitik seien kann und Exportschlager.
Nicht nur deswegen musste BP-Chef Tony Hayward auch mal raus,
segeln in den wohlverdienten Imagegau.
Die Chinesen haben begriffen, was sie eh schon immer begriffen hatten
und halten nicht mehr durch Käufe amerikanischer Schulden
den Renminbi niedrig, brauchen sie ja auch nicht.
Was genau vor sich geht dort in 1500 Metern Tiefe,
wissen nicht einmal die Notfallteams.
Es brauchte Tage, bis sie überhaupt wahrhaben wollten,
dass das Öl nicht aus den Tanks der gesunkenen Bohrinsel,
sondern direkt aus den Tiefen der Lagerstätte dringt.
Knapp eine Million Liter täglich, strömen aus dem Leck am Bohrloch
der gesunkenen Bohrinsel „Deepwater Horizon“
Der Ölfilm im Golf von Mexiko bedeckt mittlerweile
über 10 000 Quadratkilometer, eine Fläche so groß wie Zypern,
fast 20 Mal so groß wie der Bodensee.
Das Ministerium für Natur und Fischerei des US-Bundesstaates Louisiana
sieht 445 Fischarten, 45 Säugetierarten, 32 Amphibienarten
und 134 Vogelarten unmittelbar gefährdet.
Wer die Gegend kennt, kann sich vorstellen was auf dem Spiel steht.
Der Apokalyptiker denkt an die Hopi-Prophezeiung: „Wenn ihr am Herzen der Mutter Erde grabt, dies werden eure letzten Tage sein!“
Der Optimist, an einen Feuerwehrmann wie ‚Red Adair‘,
der 1962 in der Wüste von Algerien ‚The ‚Devils cigarette lighter‘ ausmachte.
Die Flamme einer Naturgasquelle hatte sechs Monate 250 Meter hoch gebrannt,
sie war aus dem Weltraum zu sehen.
So versuchen sich die Experten nun an einer gewaltigen Lösung:
Das Öl soll in der Tiefe unter einer Kuppel eingefangen werden,
damit es kontrolliert abgepumpt werden kann.
Es wird kompliziert sein, die Käseglocke passgenau zu platzieren,
da an wohl drei Stellen Öl aus der abgerissenen Leitung strömt.
Es könnte sich als sinnvoll erweisen, das Rohr weit unten zu kappen,
um nur noch eine Austrittsstelle zu haben.
Die Sicht dort unten ist allerdings schlecht
und wird von Ölschlieren zusätzlich behindert.
Nun macht der BP-Chef in den USA, Lamar McKay, Hoffnung:
In etwa einer Woche könnte es klappen.
Letzte Kommentare