Irritation und Verwirrung

Beiträge mit Schlagwort “Bernhard-Nocht-Quartier

DIN 4123

Baugrubenränder und Unterfangungen nach DIN 4123 Stiefkinder der Planung und der Ausführung

Die Randbedingungen für das Errichten, das Verändern oder den Abbruch baulicher Anlagen unterliegen in Deutschland der Hoheit der Bundesländer.

Nach § 3 Landesbauordnungen und der Musterbauordnung

„sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere Leben, Gesundheit und die natürlichen Lebensgrundlagen nicht gefährdet werden (und dass sie ihrem Zweck entsprechend ohne Missstände benutzt werden können).

Mit dieser Forderung im sogenannten Grundsatzparagraphen 3 hat sich der Staat gleichsam verpflichtet, Bewohner und Öffentlichkeit vor Gefahren aus mangelhaften baulichen Anlagen zu schützen. Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass der in Klammern gesetzte Hinweis auf die erforderliche Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit in der Musterbauordnung fehlt.

Die Forderung, dass bauliche Anlagen standsicher geplant und ausgeführt werden müssen, gilt logischerweise nicht nur für den Endzustand, sie gilt auch für alle Bau- und Montagezustände. Zur Sicherstellung der Standsicherheit in solchen vorübergehenden Bauzuständen sind oft aufwendige und kostenträchtige Hilfsmaßnahmen erforderlich, die von Bauherren, vor allem aber von Aus- führenden, oft nicht mit der notwendigen Sorgfalt verfolgt werden.

Um Kosten für nur vorübergehend erforderliche Hilfsmittel einzusparen, werden gerade im Baugrundbereich bei der Sicherung von Baugrubenrändern und bei der Aus- führung von Unterfangungen inakzeptable Risiken eingegangen, die – trotz eigener negativer Erfahrungen – zu vielen Schäden geführt haben und dies auch weiter tun. >>>Tech-News 07/06 – Fachgebiet : Grundbau


Niemand hat die Absicht, eine Mauer einstürzen zu lassen.


Bernhard Nocht Strasse 85/87

„Gestern morgen, 17.02.2012, ist die Brandschutzmauer des Hauses Bernhard Nocht Strasse 85/87 komplett eingestürzt. Das Haus, in dem sich bis vor kurzem die Kneipe “Sailor’s Inn” und zahlreiche Wohnungen befanden ist jetzt akut einsturzgefährdet, die Polizei hat die gesamte Strasse zwischen Balduinstrasse und Davidstrasse abgesperrt. Nachbarn hatten in den vergangenen Tagen Geländeabsenkungen im Gehwegbereich festgestellt, Bohrarbeiten des Bauherrn Köhler & von Bargen erschüttern seit Wochen die Nachbarschaft, die alte Brandmauer des jetzt eingestürzten Gebäudes war nicht abgestützt.” Ein Schelm, der Böses dabei denkt.“


Die Montagskolumne #53 Brandrede reloaded

d08d_2d08d_2d08d_2

An den Wochenenden

kommen sie zu Hundertausenden
und beenden ihr ereignisloses Dasein für ein, zwei Tage.
Je Sorte einmal pro Jahr.

Glatzköpfige Schlagerfuzzis
mit ihren bunten Langhaarperücken oder Hafengeburtstagsgäste.
Möchtegern-Rocker, die mit ihren nicht einmal selbst hergebrachten,
stinkenden Harleys durch unsere Straßen krachen.
Tabletenfressende Raver und Schwulenparadisten,
Fußballfans, Krawallmacher von links- bis rechtsdrehend.

Die meisten verstehen unter Freiheit Komasaufen
und das Zerschmeißen von möglichst vielen Flaschen.
Und wenn viele von einer Sorte da sind,
dann fühlen sie sich richtig frei und stark.
Wir flicken an den Tagen danach
unsere Fahrräder und Blumenbete.

Sie fallen wie Heuschrecken
bei Penny und lokalen Kiosken ein
und decken sich billig mit dem Stoff ein,
den sie dann hemmungslos
bis zur Besinnungslosigkeit in sich reinschütten.

Daß hier Menschen und auch Kinder leben,
interessiert sie nicht.
Diese laut grölende und sich prügelnde Fun-Generation
läuft durch unsere Quartiere und
holt ihre Schwänze überall raus,
auch im Angesicht von Spielplätzen
und Schulen, müllen und scheißen sie uns zu.

Ihre sich selbst verhurenden, versoffenen
Schwestern tun es ihnen gleich.
Hemmungslos, als wäre St. Pauli ihre riesige
Open-Air-Gummipisszelle.
Die erhöhten Gebühren der Stadtreinigung zahl aber ich!

Wenn es nicht glücklicherweise regnet,
stinkt ganz St. Pauli nach Pisse;
gerade in Zeiten von Pandemien
vernachlässigt der Senat,
der an diesen Touristenattraktionen prächtig verdient,
seine Fürsorgepflicht gegenüber seinen Kindern und Bürgern in Gänze.
Öffentliche Toiletten gibt es so gut wie keine.

Die Ordnungskräfte, die ja nach neuem Polizeigesetz
auch für Ordnung, also für Pisser zuständig wären,
sind überfordert.
Sie sind die zusätzliche Prügel-Attraktion
und gebärden sich gleich Rausschmeißern.

Wenn ich hautnah beobachte, wie Polizisten
von völlig durchgeknallten, mit Drogen vollgepumten,
enthemmten Jugendlichen auf das Brutalste
angegangen werden, frage ich mich,
warum noch keiner der mäßig bezahlten Beamten
wirlich durchgeknallt ist.

Selbst ich habe mich schon bei Amokfantasieen ertappt,
als Exempel mal zwanzig oder dreissig dieser Drecksäcke
weg zuspritzen.

Der schrankenlose,
billige Zugang drogenunerfahrener Jugendlicher zum Alkohol,
ist katastrophal, schädlich und muß unterbunden werden.
Der Ausschank von Alkohol und damit verbundene Sicherheit
muß in den Händen von Gastronomen liegen.

Corny Littmann hat recht,
wenn er nur auf die sieben gut laufenden
Theater in St. Pauli und derer Gäste verweist,
die sich weitestgehend gut benehmen können
und zahlungskräftig sind.
Der durchgeknallte Mob ist die Minderheit,
man sollte mit ihm fertig werden können.

-Gewachsene lokale Strukturen müssen gestärkt
und deren Ruheräume ausgebaut werden.
Statt immer weiteren auswärtigen Investoren
und ihrem Gefolge Bahn zu brechen.

-Der im Parkfikction entstandene, leerstehende Osmanibau gehört uns!
Dort müssen unsere Arbeitsplätze, ein Parkachiv,
unser Geschäfte, unsere Büros und Läden entstehen.

-Das vor den Hafenstraßenhäusern liegende Vorland gehört uns!
Ein nicht kommerziell genutzter, freier Zugang zum Fluss,
für uns und unsere Kinder muß bleiben,
der Park muß ausgebaut werden!

-Das Bernard-Nocht-Quartier gehört uns!
Es muß nach den Vorstellungen seiner Bewohner gestaltet,
die soziale Struktur und bezahlbarer Wohnraum erhalten werden.
Die Innenhöfe können zusammengelegt und für
ihre Bewohner und ihre Kinder attraktiv als Ruheraum
gestaltet werden.

-Wir wollen Ausgleichszahlungen.

-Das Geld dafür ist da!
Es wird hier von der Stadt auf unsere Knochen verdient
und muß statt den toxisch tanzenden Türmen
und krimminellen Vereinigungen,
den Bewohnern von St. Pauli und ihrer Kultur zu Gute kommen.

-In St. Pauli wurden mit Anwohnerplanungen seit Jahren
sehr gute Erfahrungen gemacht.
Sie rechnet sich, ist international beachtet, sie zahlt sich aus.

-Vattenfall bleib uns vom Hals!

Die Revolution geht von St. Pauli aus!

Djdeutschland


Die NoBNQ-Kampagne

Bernd Kniess

NoBNQ denkt Wohnen, lokale Ökonomie und Bildung auf neuartige und soziale Weise zusammen.
Es geht darum, dieses Gelände dauerhaft dem Spekulationsmarkt zu entziehen, eine mieter_innenfreundliche Instandsetzung durchzuführen, wo gewünscht zu modernisieren und dauerhaft. günstiges Wohnen zu sichern

>>>Konzept zur Freundlichen Übernahme

.


„Wir können auch anders“

Nein, das sind nicht die brennenden Ölquellen in Kuwait.


TANZ DER HÄUSER


Die Montagskolumne #121 Störfall Realität

Die Karawane zieht weiter durch

St. Pauli Süd wird kaputtgeschlagen. Anwohner unter Androhung von Haft aus ihren Häusern ‚rausgeschmissen und ihrer Lebensgrundlage beraubt. Nichts mit Rente ab 67 und Eigenverantwortung! Neue, bessere Konzepte, langfristig gewinnbringende öffentliche Stadtplanung, werden sich gar nicht erst angeschaut. Dem Gaunerstück, Becker, Osmani, Köhler & von Bargen; 1.9,-2.5, -10,- Millionen, ohne einen Stein auf den anderen gestellt zu haben, schwanen seine spekulativen Gewinne. Die Denker, Macher und Entscheider, die zugunsten kurzfristiger Gewinne, billiger Kredite und öffentlicher Förderung von Luxus-Eigentum auf alle pfeifen, wohnen schon morgen im Luxusbauwagen mit Elbblick. Hypo Real gehört uns, Bambule delüx! Dieses wutbürgerlich herauszuarbeiten, wußten bisher nur die ‚Yuppies gegen Gentrification‘. Friede den Palästen, Kampf den Hütten! Geile Polemik, weiter so!

Djdeutschland


Die Montagskolumne #102 Ausgedruckt

Was steckt dahinter?

Es gibt Leute, die sagen, es sei eine andere Art der 52zigsten Straße. Es gibt welche die sagen, es treibe die Gentrifizierung erst voran. Die Neue Züricher Zeitung schrieb schon vor Jahren ihrer Zeit vorraus: „Der Kiez hat in den Siebzigern die ‚Wiener‘, in den Achtzigern die ‚Türken‘ und in den Neunzigern die ‚Albaner‘ überlebt, die Fun Generation wird er nicht überleben.“

Die alte Schnapsfabrik ‚auszudrucken‘, den Schatz, den keiner hinter der Fassade des Erotic Art sehen kann, hat drei Tage gedauert. Das moving Fab Lab aus Amsterdam mit seinen Verheißungen hat alle inspiriert. Es wird entscheidend sein, ob man das Potential dieses Viertels nutzt, seine Menschen, seine Kontakte, sein exzellentes Publikum; neue Wege beschreitet und open source fabolous lokal fabriziert, oder ob auswärtige Investoren und ihr Gefolge alles an sich reißen und nach wirtschaftlich überholten Prinzipien,  kurzfristig gewinnbringend und nur für sich vermarkten.

Die Veranstaltung im Budclub wurde eine Art Volksuniversität und wir konnten davon hören, wie eine Gruppe Mädchen in nur drei Tagen, mit aus dem Netz ausgedruckten Platinen und Sensoren, intelligente Textilien herstellen. Auch wurden Platinen zusätzlich in neuer Form gestaltet, um aus Pflanzenkübeln den Wasserstand zu twittern.

Es wurde uns vermittelt, daß das offenlegen von Software zur Eigen- und Reproduktion, deren ‚weiterverebte‘ Fortentwicklung, ungeahnte Synergien und vielschichtigen gesellschaftlichen Gewinn für alle bedeutet. Wir alle können von allen etwas lernen und es für alle weiterentwickeln. Es wird vorstellbar, daß es schon bald möglich seien wird, sich am Monopolisten vorbei, sein Telefon oder den Computer selber auszudrucken. Ohne die Umwelt und rechtlose Arbeiterheere dabei auszubeuten.

Schwärme von Schmetterlingen und die Kappelle ‚Analog‘ mit ihren mitgebrachten, selbstgebauten Musikinstrumenten (Krachkisten,) und ihre Musikperformance, trugen am letzten Tag zum erhaben subversiven Gefühl dieser Straße bei…



Djdeutschland


„St. Pauli feiert St. Pauli“


www.fcstpauli100.com


Die Montagskolumne #93 Besitz

Foto: Djdeutschland

Ein weiteres Kapitel

 

der südlichen Leidensschaft St. Paulis wurde geschrieben.
Es wird nicht das letzte sein.

Man hatte sich genommen, mit eigenen Augen zu sehen,
welch‘ historische Bauten St. Paulis Investorenträumen zum Opfer fallen sollen.
Da, wo schon Carlo von Tiedemann, Norbert Blüm und Gregor Gysi talkten,
und unglaubliches Kellergewölbe und Pitchpineböden Epoche bezeugen,
feierte bis gestern St. Pauli spontan eine DENNIS-HOPPER-GEDENK-TO-BE-WILD-PARTY.

Nachdem die Initiative der Bewohner St. Pauli Süd,
mit dem Versuch, das zum Spottpreis ergaunerte Spekulationsobjekt
Bernhard Nocht Quartier zu kaufen, gescheitert war,
versuchten sich andere jetzt an der militärischen Lösung.

Nach wenigen Stunden der nachbarschaftlichen Zerstreuung,
in der besichtigt, gefeiert, getanzt und sich künstlerisch betätigt wurde,
bogen „die Römer“ auch schon um die Ecke.
Erst die grünen und gleich darauf die Schwarzen, zur Abschreckung.

Wir sind ja hier zu Hause und so sind die meisten von uns weg.
Überirdisch und unterirdisch.
Das den „Linken“ die Rädelsführerschaft nun angedichtet werden soll,
ist nur ihrem Arsch in der Hose geschuldet.
Sie sind bis zum Schluss (gewaltfrei) geblieben.
Wir sind unter Euch!

Respekt
Djdeutschland


Alles wieder offen

 

 

Die Bürger von St.Pauli haben in der Nacht vom 29. auf den 30.Mai, das Erotic Art Museum, die Schnapsfabrik und den Zirkus Erich wieder in Besitz genommen.

>>>Ein weiteres Kapitel


Die Montagskolumne #92 Ruhe bewahren

Die Ruheräume St. Paulis von Baumaßnahme KvB‘ s bedroht.

 

Wohl dem, der einen Innenhof hat. Wenn draußen vor der Tür die Saufkultur tobt, grölt, säuft, pisst und kotzt, das ganze Viertel nach irgend einem dieser Events bis zum nächsten Regen stinkt, bist Du froh, wenn Du ein Fenster zum Hof hast. Oder Balkon! Es brühten Meisen. Amseln, Krähen, Möwen, Spatzen, Elstern, Tauben sogar Eichelhäher kommen je nach Tageszeit abwechselnd zu Besuch. Das Gezwitscher mischt sich mit türkischen Melodien, Kindergeschrei, manchmal Rammstein und dem Singsang exotischer Vögel und Papageien in der Wohnung oben drüber. Morgens trifft man sich unter dem Regenpavillion auf dem Weg zur Tiefgarage neben dem Wäscheständer um eine zu rauchen. Es wird gegrillt und Eltern brauchen keine Angst zu haben, daß kleine Kinder auf die Straße laufen. Es wird im Sand gebuddelt, duftet nach Jasmin, Flieder, Lavendel und frisch gemähtem Gras, jede Menge Pusteblumen, du kannst Barfußlaufen!

Djdeutschland


Die Revolution geht von St. Pauli aus!

Jeffrey Vanhoutte

Keinem ist an Eskalation gelegen.

Nur wenn man sich dem Ansinnen der Spekulation
jetzt beugt, auch dieser Dominostein – die Schnapsfabrik,
der von Gustave Eiffel gebaute Stahlwintergarten,
Erotik Art, Washington, Zirkus Erich – fällt,
dann ist St. Pauli Süd nicht mehr zu retten.

Kaum zu glauben, daß diese Stadt nichts tut,
sich Osmanis-Köhler & von Bargen
diesen drohenden, nervenzerfetzenden,
horrenden Imageverlust leisten wollen.

Das ganze Gelände ist quasi umstellt,
untertunnelt, bereits besetzt, bewohnt, ein Geflecht von Katakomben,
daß es dem Palästinenser im Gazastreifen ein Wohlgefallen wäre.

Es gibt unterirdische Verbindungen, Ein- und Ausgänge,
vom Hafen bis zum Albers-Platz, von denen nicht einmal
ein Fieten Frahm etwas ahnt….
Konfettibomben-Sprengfallen Sabotageakte, Flashmops,
Schmutz und Dreck (und Schlimmeres!) wären an der Tagesordnung.

Wollen wir das?

„Recht auf Heimat, Recht auf Stadt“.
„Jetzt brennen sie wieder, die Autos in den Vororten
der wohlhabenden Hamburger Bürger“

titelt die STUTTGARTER ZEITUNG.

Innensenator Christoph Ahlhaus spricht von
linksextremistisch beeinflussten Künstlerprojekten
und einer ebenso gesteuerten Bewegung.
Recht hat er, die Blitzbirne.
Du wirst Dich noch wundern,
wie kreativ dieses Kreativiertel seien kann!
Und wie bürgerlich.

In Zeiten von MillionenMilliarden Spritzen
für Banker und ihre platzenden Gewerbeimmobilenblasen;
in Zeiten in denen die stadteigene SAGA, keinen Wohnraum schafft,
aber hunderte Millionen für die Elbphilamonie aus ihren Mietern presst,
sind die Bürgers auf unserer Seite.

Wir spielen Bundesliga!
Und, we never walk alone.

Djdeutschland


Presseerklärung

Kein Wunder in Sicht
———————————–
NoBNQ kann den Konflikt um das Bernhard-Nocht-Quartier nicht wie
geplant auf dem Weg eines Kaufangebots lösen. Der Grund: Ein uns in
Aussicht gestellter privater Großkredit kommt nicht zustande. Das
Wunder fand nicht statt – das politische Problem bleibt.
———————————–
In den letzten Wochen hat sich NoBNQ darauf konzentriert, das
„Bernhard-Nocht-Quartier“ durch den Kauf des gesamten Geländes zu
übernehmen. Eine dauerhafte genossenschaftliche Lösung schien bereits
zum Greifen nah, da der Nachbarschaftsinitiative von privater Seite
günstige Kredite in ausreichender Höhe in Aussicht gestellt worden
waren.

Wir bedauern, dass das nicht geklappt hat.

Wir fragen: Kann es angehen, dass die Lösung sozialer Probleme, die
eine an Investorengewinn orientierte Stadtentwicklungspolitik
verursacht hat, allein vom guten Willen vermögender Privatmenschen
abhängt?

Trotz des sehr hohen Zeitdrucks ist es NoBNQ gelungen, ein tragfähiges
Finanzierungskonzept zu entwickeln, auf dessen Basis wir
weiterarbeiten. Über einen Kredit mit 3 % Zinsen lassen sich die
Häuser und das Gelände dem Spekulationsmarkt entziehen und
Eigentumswohnungen verhindern.

Unser soziales und selbstverwaltetes Gemeinschaftsmodell bekommt
derzeit außergewöhnliche Unterstützung: aus der Nachbarschaft, von
Firmen, von Genossenschaften, von politischen Initiativen und von
Privatpersonen, die sich finanziell, fachlich und persönlich engagieren.

Unser Ziel hat sich nicht geändert.

Der politische Konflikt ist ungelöst.

Das Modell der Investoren wird keine Zukunft haben!

No BNQ!


Nocht Quartier


Einladung: Leistungslose Absahner stoppen!

einladung nobnq 220210-1


Bewegung für St. Pauli! NoBNQ!

——————————————————————————-
Zusammen mit Rock’n’Wrestling, No BNQ, Es regnet Kaviar, Schwabinggrad Ballett,
Not in our Name Marke Hamburg, Butt und Euromayday zur Recht auf Stadt Parade am
18. Dezember 2009 – Wir gehen von St. Pauli los: Bernhard Nocht Str., 15 Uhr
——————————————————————————-

St. Pauli, 2009:

Kalt weht der Wind durch die leblosen
Gassen um das Empire Riverside. Der leer stehende
Astraturm leuchtet wie ein Tannenbaum in die Nacht –
und fügt sich damit endlich in die Jahreszeit. Die
BesitzerInnen der neuen Eigentumswohnungen, denen
das Leben im bunten St.Pauli schnell zu bunt
geworden ist, halten die Davidwache mit ihren
Beschwerden auf Trab: Subkultur wird als Störfaktor
wahrgenommen. Zwischendurch erzeugt ein
kommerzielles Event die künstliche Wärme einer
Leuchtstoffröhre…

Die Stadt der Tiefgaragen und Eigentumswohnungen
frisst den Stadtteil, der für Lebendigkeit, Vielfältigkeit und
Toleranz bekannt war. St.Pauli wird zur Marke – Charme
und Lebensqualität gehen dabei verloren.

Andere Investoren haben sich noch mehr vorgenommen.
Unter dem Label “Bernhard-Nocht-Quartier” sollen 78 sterile
Eigentumswohnungen direkt an der Hafenstraße gebaut
werden – für St.PaulianerInnen allerdings unerschwinglich.

Mit vielfältigen Aktionen und alternativen
Planungen protestiert No BNQ gegen das
geplante Bernhard-Nocht-Quartier. Der bisher gut gelaunte Protest der
AnwohnerInnen ist Teil der wachsenden Bewegung gegen
Gentrifizierung in Hamburg. Denn auf St.Pauli zeigt sich gerade besonders krass,
was in ganz Hamburg geschieht:

Mieten steigen, BewohnerInnen werden verdrängt, alternative Räume beseitigt.
Gegen die „wachsende Stadt“ der Ausgrenzung und Überwachung gehen wir auf die
Straße. Für das Recht auf Stadt.

Beweg Dich mit uns!

Wir treffen uns: am 18.12.2009 um 15.00 in der Bernhard-Nocht-Strasse
und gehen mit zwei Wagen zum Start der großen
Recht auf Stadt Parade um 16.30 an der Moorweide.

Kommt bunt, funky, gelb oder verkleidet und laut.

www.no-bnq.org * www.esregnetkaviar.de * www.rechtaufstadt.net


Heiliges St. Pauli

Danke Sankt Pauli – weiter so!

bezirk

Also, ihr Tausende von Leuten auf der Bezirksversammlung: das war bombastisch! Danke EUCH ALLEN, ihr wimpelaufhängenden, stromliefernden, eure Wohnungen in Propagandazwischenlager verwandelnden, die Straße zum Kochen bringenden Nachbarinnen und Nachbarn; ihr wart super! Mit soviel Wucht und Energie lässt sich die Investorenarchitektur stoppen!

No BNQ!

Das überwältigende Echo auf einen kleinen Aufruf hätte uns warnen sollen, dass hier etwas Großes, Mächtiges anrollt: wir hatten bloß nach ein paar kleinen Dingen gefragt, die wir als Preise für die Kinder anbieten wollten. Doch die zum Zweck der Schatzsammlung in der Kogge aufgestellte Kiste quoll bald über vor tollen Geschenken. Hunderte! Nachbarn brachten Schmuck, Tiere, ganze Comicsammlungen, Autos, Gimmicks… Danke Euch allen!

Dank auch Dir, ungenannt bleiben wollender Limonadenhersteller, der Du 30 Tische und Bänke gesponsort hast;

und Dir, Schwabingjugend, für Kasperle und der Miethai, mit dem du unschuldige Kinderherzen aufgeklärt hast über den Zusammenhang von Recht auf Wohnen & Bonbons, behördliche Bestechlichkeit & Miethaie, Eis & Gefängnis;

superb wart auch Ihr, Gino, und die Violine spielenden Kinder der Ganztagsschule St. Pauli, mit Eurem tränenprovozierenden Unterstützungsauftritt für die räumungsbedrohte Kogge;

und natürlich Du selbst, Rock’n’Roll Kneipe Hotel Kogge, die Du immer wieder bereit warst Dein ausgefeiltes Musikprogramm von inhaltistischen Ansagen unterbrechen zu lassen (und das an Deinem Geburtstag…);

Ihr, Graue Panther St. Pauli Nord – für die selbstironische Sofainstallation und die Wachsende Ausstellung;

Du Michaela Melian für die investorenarchitekturkritische Hüpfburg, die Du im vergangenen Jahrtausend schufst und zu Füßen des damaligen Leerstands auf dem ersten vollprivatisierten Platz Hamburgs, dem sogenannten Fleetmarkt, platziert hattest, und die nun, am Wochenende des 5.9. 2009 hunderten von Kindern Spaß gemacht hat und durch ihre bestrumpften Füße inhaltlich aktualisiert wurde;

auch Dir sei gedankt, Golden Pudel Club Hamburg, der Du generös einen Generator beschafft hast um zu demonstrieren: Investorenarchitektur, wenn wir dir den Strom abziehen, sitzt Du in der Kreditklemme!

Danke euch ungenannt bleibenden zahlreichen Spenderinnen und Spender von Getränken für den Kindertresen, euch ungenannt bleiben wollenden Nachbarinnen und Nachbarn für das elegante Planungsbüro; Danke, Märchenerzählerin im DDR-Wohnwagen; Danke vielbesuchter Infostand, Wurfstand, danke, aggressive Merchandisingabteilung, Danke, Webmaster, Danke, Erfinderin der gelben Wimpel, für Idee und Durchführung, Logistik, Regie, Gesamtüberblick;

Danke dir, VOKÜ;

danke auch Euch, Ihr als Bäume verkleidete VorwerkstiftbesetzerInnen,

und Euch erst Recht, ihr als schöne alte Häuser verkleidete GängeviertelbesetzerInnen die ihr den als BNQ und Empire verkleideten AnrainerInnen übel zugesetzt habt;

Dir, Rock’n’Wrestling für ein Superposter,

vor allem aber Dir, Bühnencrew, für eine powervolle Bühne mit dem schönsten Licht je auf einem Strassenfest;

Dir Manuel Muerte (wäre man abergläubisch, würde man sagen: jetzt kann nichts mehr schief gehen, denn mit Dir begann auch Park Fiction 3) und Dir Nixe: für unvergleichliches Atmosphäreschaffen und Bezugherstellen;

insbesondere Dir, arbeitslos gebliebener Erste Hilfe Mann für die 45 jährige live-Version von Teenage Kicks um 3:30;

Dir, Straßenabsperrer; Dir, Obstgemüse spendender Ökoladen, Dir, anonymer Würstchengriller, Dir, mitten im Gewühle an Wodka Orange Versorgung Denkende; Dir, Bäcker einer vorzüglichen Orangentorte – ein Traum, Dir, Harry’s Hamburger Hafenbazar, Dir Sailor’s Inn – ihr habt super mitgespielt,

Danke dir Mieter Helfen Mieter Anwalt, Danke Euch, Zirkuskinder der GWA, Dir, wohlorganisierter und profitabler Getränkestand, Dir Störtebeker Musikzentrum, für Backup, Vermittlung und Bar; Dir, Gruppe 25 Jahre Hafenstraße, für die Ausstellung 50 Jahre Widerstand,

euch, Bands von der Ahoi-Bühne, Kosmo Koslowski, They want a Flughafen, 56 Boys, Motorfader, Gladbeck City Bombing, Johnny Blackheart & the Eliminators, St. Pauli Perlen;

dann aber auch Euch, Neighborettes, für einen extrem kraftvollen Auftritt und die Drohung wenn ihr hier baut, burnen wir the house down;

und, last but not least, euch, liebe sehr verehrte Nachbarn Die Goldenen Zitronen, die Ihr nicht nur ein Wahnsinnskonzert gegeben habt sondern auch noch genau gegenüber der Stelle, an der alles Anfing vor einem Vierteljahrhundert, womit wir hier abschließen und daran erinnern wollen, dass hier, in dieser Strasse, schonmal Barrikaden standen und erfolgreich verteidigt wurden.

Soweit muss es nicht kommen, liebe sehr verehrte Politiker und Investoren, lernen sie doch mal dazu, und setzen Sie sich in Bewegung – sonst tun wir’s für Sie. Oder dachten Sie ernsthaft, sie könnten so eine Nummer durchziehen in einer Straße in der wir wohnen?

Also: Danke St. Pauli – weiter so!

Eure Interessengemeinschaft No BNQ

PS: Das Bernhard Nocht Quartier ist noch nicht gestoppt – wir treffen uns jeden 2. Montag – das nächste mal am 21. September in der Ganztagsschule St. Pauli, Bernhard Nocht Strasse, 19 Uhr.

Fotos von der Bezirksversammlung

Immer aktuelle Infos: www.no-bnq.org


Keep on punchin‘!

Nächstes Treffen ist am kommenden Montag, den 31. August wie immer um 20.00 Uhr vorraussichtlich in der Schule.

nobnq_flyer_SW2_2

BERNHARD NOCHT QUARTIER

MAILING LISTE

ES REGNET KAVIAR

Das Bernard-Nocht-Quartier gehört uns!
Es muß nach den Vorstellungen seiner Bewohner gestaltet,
die soziale Struktur und bezahlbarer Wohnraum erhalten werden.
Die Innenhöfe können zusammengelegt und für
ihre Bewohner und ihre Kinder attraktiv als Ruheraum
gestaltet werden.

-Das Geld dafür ist da!
Es wird hier von der Stadt auf unsere Knochen verdient
und muß statt den toxisch tanzenden Türmen
und krimminellen Vereinigungen,
den Bewohnern von St. Pauli und ihrer Kultur zu Gute kommen.

-In St. Pauli wurden mit Anwohnerplanungen seit Jahren
sehr gute Erfahrungen gemacht.
Sie rechnet sich, ist international beachtet, sie zahlt sich aus.

-Gewachsene lokale Strukturen müssen gestärkt
und deren Ruheräume ausgebaut werden.
Statt immer weiteren auswärtigen Investoren
und ihrem Gefolge Bahn zu brechen.

-Der im Park Fiction entstandene, leerstehende Osmanibau gehört uns!
Dort müssen unsere Arbeitsplätze, ein Parkachiv,
unser Geschäfte, unsere Büros und Läden entstehen.

-Das vor den Hafenstraßenhäusern liegende Vorland gehört uns!
Ein nicht kommerziell genutzter, freier Zugang zum Fluss,
für uns und unsere Kinder muß bleiben,
der Park muß ausgebaut werden!

-Vattenfall bleib uns vom Hals!


Die Montagskolumne # 53 Brandrede

d08d_2d08d_2d08d_2

An den Wochenenden

kommen sie zu Hundertausenden
und beenden ihr ereignisloses Dasein für ein, zwei Tage.
Je Sorte einmal pro Jahr.

Glatzköpfige Schlagerfuzzis
mit ihren bunten Langhaarperücken oder Hafengeburtstagsgäste.
Möchtegern-Rocker, die mit ihren nicht einmal selbst hergebrachten,
stinkenden Harleys durch unsere Straßen krachen.
Tabletenfressende Raver und Schwulenparadisten,
Fußballfans, Krawallmacher von links- bis rechtsdrehend.

Die meisten verstehen unter Freiheit Komasaufen
und das Zerschmeißen von möglichst vielen Flaschen.
Und wenn viele von einer Sorte da sind,
dann fühlen sie sich richtig frei und stark.
Wir flicken an den Tagen danach
unsere Fahrräder und Blumenbete.

Sie fallen wie Heuschrecken
bei Penny und lokalen Kiosken ein
und decken sich billig mit dem Stoff ein,
den sie dann hemmungslos
bis zur Besinnungslosigkeit in sich reinschütten.

Daß hier Menschen und auch Kinder leben,
interessiert sie nicht.
Diese laut grölende und sich prügelnde Fun-Generation
läuft durch unsere Quartiere und
holt ihre Schwänze überall raus,
auch im Angesicht von Spielplätzen
und Schulen, müllen und scheißen sie uns zu.

Ihre sich selbst verhurenden, versoffenen
Schwestern tun es ihnen gleich.
Hemmungslos, als wäre St. Pauli ihre riesige
Open-Air-Gummipisszelle.
Die erhöhten Gebühren der Stadtreinigung zahl aber ich!

Wenn es nicht glücklicherweise regnet,
stinkt ganz St. Pauli nach Pisse;
gerade in Zeiten von Pandemien
vernachlässigt der Senat,
der an diesen Touristenattraktionen prächtig verdient,
seine Fürsorgepflicht gegenüber seinen Kindern und Bürgern in Gänze.
Öffentliche Toiletten gibt es so gut wie keine.

Die Ordnungskräfte, die ja nach neuem Polizeigesetz
auch für Ordnung, also für Pisser zuständig wären,
sind überfordert.
Sie sind die zusätzliche Prügel-Attraktion
und gebärden sich gleich Rausschmeißern.

Wenn ich hautnah beobachte, wie Polizisten
von völlig durchgeknallten, mit Drogen vollgepumten,
enthemmten Jugendlichen auf das Brutalste
angegangen werden, frage ich mich,
warum noch keiner der mäßig bezahlten Beamten
wirlich durchgeknallt ist.

Selbst ich habe mich schon bei Amokfantasieen ertappt,
als Exempel mal zwanzig oder dreissig dieser Drecksäcke
weg zuspritzen.

Der schrankenlose,
billige Zugang drogenunerfahrener Jugendlicher zum Alkohol,
ist katastrophal, schädlich und muß unterbunden werden.
Der Ausschank von Alkohol und damit verbundene Sicherheit
muß in den Händen von Gastronomen liegen.

Corny Littmann hat recht,
wenn er nur auf die sieben gut laufenden
Theater in St. Pauli und derer Gäste verweist,
die sich weitestgehend gut benehmen können
und zahlungskräftig sind.
Der durchgeknallte Mob ist die Minderheit,
man sollte mit ihm fertig werden können.

-Gewachsene lokale Strukturen müssen gestärkt
und deren Ruheräume ausgebaut werden.
Statt immer weiteren auswärtigen Investoren
und ihrem Gefolge Bahn zu brechen.

-Der im Parkfikction entstandene, leerstehende Osmanibau gehört uns!
Dort müssen unsere Arbeitsplätze, ein Parkachiv,
unser Geschäfte, unsere Büros und Läden entstehen.

-Das vor den Hafenstraßenhäusern liegende Vorland gehört uns!
Ein nicht kommerziell genutzter, freier Zugang zum Fluss,
für uns und unsere Kinder muß bleiben,
der Park muß ausgebaut werden!

Das Bernard-Nocht-Quartier gehört uns!
Es muß nach den Vorstellungen seiner Bewohner gestaltet,
die soziale Struktur und bezahlbarer Wohnraum erhalten werden.
Die Innenhöfe können zusammengelegt und für
ihre Bewohner und ihre Kinder attraktiv als Ruheraum
gestaltet werden.

-Wir wollen Ausgleichszahlungen.

-Das Geld dafür ist da!
Es wird hier von der Stadt auf unsere Knochen verdient
und muß statt den toxisch tanzenden Türmen
und krimminellen Vereinigungen,
den Bewohnern von St. Pauli und ihrer Kultur zu Gute kommen.

-In St. Pauli wurden mit Anwohnerplanungen seit Jahren
sehr gute Erfahrungen gemacht.
Sie rechnet sich, ist international beachtet, sie zahlt sich aus.

-Vattenfall bleib uns vom Hals!

Die Revolution geht von St. Pauli aus!

Djdeutschland


Ich will so bleiben wie ich bin

nobnq_flyer_SW2

BERNHARD NOCHT

ES REGNET KAVIAR

 THADENSTRAßE25

HAUSPAULI

ELBETAGEN

 

DJDEUTSCHLAND UNTERSTÜTZT DIE FORDERUNG

NACH EINEM ALKOHOLVERBOT IM ÖFFENTLICHEN RAUM.

ÜBERLASST DEN ALKOHOL UND DIE SICHERHEIT 

DEN GASTRONOMEN!

 

       

>