Überdachte Fahrradwege!
Vor mehr als einer Dekade
entrüsteten Die Grünen das Publikum
mit ihrer Forderung „Fünf D-Mark für den Liter Sprit“.
Begründet damit, Förderung und Forschung alternativer,
erneuerbarer Energien attraktiver zu machen,
effizientere Motoren zu bauen, neue Verkehrssysteme
und der Verschmutzung
der Umwelt, durch Verbrennung fossiler Brennstoffe,
entgegen zu wirken.
Genau dieses bildet der Markt gerade ab!
Erinnern wir uns an das Erreichen der Einhundert-Dollar-Marke.
Ein Markteilnehmer war bereit, nur um der Erste zu sein
und Werbung für sich zu machen,
100 Dollar pro Fass Öl zu bezahlen.
Heute erreicht der Ölpreis deutlich höhere Stände.
Einen Euro siebzig Cent etwa, muß der Verbraucher für den Liter
Benzin an der Tankstelle berappen.
Schuld ist der Spekulant?
Nein!
Das Öl ist bald alle
und es ist ökologisch nicht vertretbar
dieses kostbare Gut zu verfeuern!
Der Markt funktioniert!
Dieses hat zur Folge,
daß es sogar Sinn macht,
einer Forderung wie selbst
der Überdachung von Fahrradwegen,
seriös Nachdruck zu verschaffen.
Kosten der durch Verschmutzung
enstehenden Umweltreparationen
könnten gesenkt werden.
Fahren mit dem Fahrrad ist gesund!
Gesunde Menschen belasten
die Gesundheitssysteme deutlich weniger.
Autos sind ungesund und nehmen Platz auf der Straße weg.
Straßen nehmen der Natur den Platz weg.
Wir blicken goldenen Zeiten engegen.
Spätestens beim Erreichen der Zweihundert-Dollar-Marke
wird im wahrsten Sinne des Wortes der Groschen fallen.
Der Markt macht linke Politik, nicht die SPD.
Djdeutschland
Dieser Beitrag wurde am April 1, 2012 von djdeutschland veröffentlicht. Er wurde unter Andy Grote, G.E.L.D, Johann, Machtergreifung, MillionenMilliarden, Montagskolumne, Rebellen, Selbstüberlassung, W.E.L.T und wurde getaggt mit Öl, Überdenken, überdachte Fahrradwege, Benzinpreis, Fahrrad, gesund, Goldene Zeitene, SPD, Zweihundert-Dollar-Marke abgelegt.
Es gibt bereits überdachte Fahrradwege in den Niederlanden. Auch in der Nowegischen Stadt Bodo soll eine 8 km lange Fahrradstrecke überdacht werden. Und wegen der Hitze ist auch im Emirat Qatar eine 35 km lange Radwege-Überdachung im Bau.
Mai 23, 2008 um 7:25 am
Vielen Dank
für die Information!
Gibt es auch Bilder davon?
35 Kilometer in Qatar, da sieht man doch,
daß die, die etwas von Öl verstehen,
es begriffen haben.
Auf zur Zweihundert-Dollar-Marke.
Lang lebe der ADFC!
Mai 23, 2008 um 10:52 am
Die Aufisicht geht jetzt gegen Ölspekulanten vor, was für ein Schwachsinn!
Entweder sie verbieten die Future-Märkte, oder sie lassen handeln.
Es kann nicht sein, dass man Spekulanten verantwortlich machen will.
Sie sind nur die unangenehme Folge
und somit auch Auslöser des hohen Ölpreises in diesem dummen System.
Der Reispreis hat sich von August 2007 bis jetzt verdoppelt, ohne daß sich in dieser Zeit großartig Angebot und Nachfrage geändert haben.
Es ist einfach zu viel Geld, was angelegt werden will im Umlauf.
(Geld ist die Resource die unendlich vorhanden ist.)
Die enormen Kapitalzuflüsse setzen scheinbar alle Marktgesetze außer Kraft.
Deriv
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte/:US%20Aufsicht%20%D6lspekulanten/362144.html
Juni 3, 2008 um 8:49 pm
Danke für den Beitrag Deriv,
ja, ja die Aufsicht.
Juni 3, 2008 um 9:41 pm
Pingback: Eine Seilbahn für St. Pauli « Polemik