Irritation und Verwirrung

Die Rechnung ist aufgegangen

Die Sprengung eines Gebäudes

kann die Welt verändern. Alan Greenspan, der US-Notenbankchef, nahm gerade an den Verhandlungen zu Basel II teil, wir saßen in unseren Hamburger Büros und waren guter Dinge, die Futures waren fünfzig Punkte im Plus. Natürlich hatten wir Technologiewerte gekauft, all das Zeug, das wochenlang gefallen war. Nicht nur die Münchner Rück hatte in großem Stil verkauft, wir hatten unsere Hochtechnologie mit QQQ-Put Optionen im Nasdaq (die Mutter aller Einzelwerte) gegen einen eventuellen Crash abgesichert, als die Futures plötzlich fünfzig Punkte ins Minus drehten.

Wir dachten erst an den Fehler eines Keypunchers, es gab im Büro keine Fernsehgräte, wir riefen unser Broker an, die meinten, es sei etwas in die New Yorker Twin Towers geflogen.

Die Bilder, die uns alle wenig später erreichten, waren von solcher Unglaublichkeit, daß man sich nicht daran satt sehen konnte. Der Komponist Karlheinz Stockhausen würde später unter schärfster Kritik, zurecht von einem Kunstwerk sprechen. Der Chefredakteur der Neuen Zürcher Zeitung legte mir den Hörer auf, als ich von einem Gegenschlag sprach. In Hiroshima starben mindestens siebzigtausend Menschen sofort in den ersten Sekunden der Detonation der Atombombe. Ist es wahr, daß in kriegerischen Auseinandersetzungen, an denen die USA nach dem zweiten Weltkrieg beteiligt war, mehr Menschen zum Opfer gefallen sind, als in den zwei Weltkriegen?

Wir riefen unsere Kunden an, mit dem Osama Bin Zusatz zu unseren Namen und forderten mehr Geld. Der Nasdaq würde ins Bodenlose stürzen, die QQQ Powershare puts machten die Leerverkäufer reich

Djdeutschland

Eine Antwort

  1. Hat dies auf Polemik rebloggt.

    September 11, 2021 um 7:54 am

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s